Berufsorientierung

Check-U: Verbesserter Berufsorientierungstest jetzt online

© Amy Hirschi, Unsplash

16. Dezember 2024: Haben Sie Check-U bereits mit Ihren Schüler*innen absolviert? Ab sofort ist der Text zur Beruforientierung in verbesserter Form abrufbar. Schauen Sie doch denmnächst wieder bei Check-u.de vorbei!

Bei diesem Tool handelt es sich um einen kostenlosen Berufetest für alle, die gern herausfinden wollen, welche Ausbildung oder welches Studium zu den eigenen Interessen und Stärken passt. Das verbesserte Check-U kann durchgängig auch auf dem Smartphone bearbeitet werden.

Neugierig geworden? Dann nutzen Sie das aktualisierte Angebot der Bundesagentur für Arbeit.

Lesetipp: Freiräume

Foto: © Siora Photography, Unsplash

13. Dezember 2024: Die neue Ausgabe des sonar-Bildungsmagazins der Deutschen Telekom Stiftung beschäftigt sich mit dem Thema Freiräume und zeigt Wege auf, wie dies in der Bildung gelingen kann. Ein Beitrag zeigt auch, wie Jugendliche mehr Orientierung bei der Berufswahl finden können. Das Magazin steht als Download bereit.

Podcast: Berufliche Orientierung begleiten

Podcast
Foto: © StockSnap, Pixabay

11. Dezember 2024: Im Podcast Berufliche Orientierung begleiten des Berufsorientierungsprogramm (BOP) erhalten Ausbilder/innen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte oder anderweitig impulsgebende Personen Antworten auf die Frage: Wie kann ich einen jungen Menschen darin unterstützen, sich selbstbestimmt beruflich zu orientieren?

So beschäftigt sich beispielsweise die erste Episode konkret mit der Frage: Mit welcher inneren Haltung starten Sie in ein Reflexionsgespräch zur beruflichen Orientierung? Alle Folgen des Podcasts finden Sie hier.

MINT- und NETZ-interessierte junge Leute gesucht

Foto: Etienne Girardet // Unsplash

7. Dezember 2024: Die TINCON, die Festivalkonferenz für (digitale) Jugendkultur, ist derzeit dabei, ihre Events für 2025 in verschiedenen Städten (Berlin, Hamburg und weitere) zu planen. Die TINCON Berlin findet vom 26. bis 28. Mai statt.

Aktuell werden dafür noch MINT- und Netz-interessierte junge Menschen aus ganz Deutschland gesucht, die sich engagieren möchten, aber vielleicht noch nicht wissen, wie. Bei der TINCON können und sollen Jugendliche ihre ersten Erfahrungen in den Bereichen Partizipation, Selbstwirksamkeit, Programmplanung und Eventmanagement machen. Der Wohnort ist dabei egal. Alle Angebote sind kostenlos und mit Benefits für die Teilnehmenden verbunden.

Die Veranstaltungen sind für junge Menschen zwischen 13 und 25 Jahren gemacht und beschäftigen sich mit allen Themen rund um Popkultur, Politik und Digitales. Daher ist es den Veranstaltern auch so wichtig, dass Menschen im gleichen Alter an der Programmplanung beteiligt sind. Gut aufbereitet gibt es alle Infos auch auf Instagram.

Veranstalter: TINCON e. V.

MACH WAS! – Elternmagazin

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. Dezember 2024: Welche Chancen bietet das Handwerk? Wie sieht die Zukunft des Handwerks aus? Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahlentscheidung unterstützen? Im Rahmen des Wettbewerbs “MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams” wurde jetzt ein Online-Elternmagazin veröffentlicht, das darauf Antwortet bietet. Das Magazin steht als PDF-Download bereit.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. Der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. In...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Nach dem erfolgreichen Launch des European Ocean Pact im Rahmen der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht nun die zentrale Frage...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. Was...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025

Materialien