Berufsorientierung

Fachtag: Berufliche Orientierung in Brandenburg

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 18. März 2024 findet von 10 bis 16 Uhr in Potsdam der Fachtag „360 °: Gemeinsam eine wirksame Berufliche Orientierung gestalten“ für Schulleitungen, Lehrkräfte und außerschulische Partner statt. Mit dem Fokus auf „Inspirieren, Netzwerken und Gestalten“ erhalten die Teilnehmer*innen eine Mischung aus impulsgebenden Fachvorträgen, aktivierenden Workshops und spannenden Einblicken in gelungene Good-Practice-Beispiele zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg. Ein Markt der Möglichkeiten bietet darüber hinaus eine offene Plattform für den Austausch und Ihre Mitwirkung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

#empowerGirl: MINT-Praktikumsplätze für Schüler:innen

Foto: © MINTvernetzt

8. Januar 2024: #empowerGirl ist eine Initiative von MINTvernetzt mit Unternehmen und Mitgliedern im Bündnis für Frauen in MINT-Berufen. Über eine gemeinsame Plattform werden deutschlandweit Praktikumsplätze (sowohl Pflicht als auch Ferienpraktika) zur Verfügung gestellt, um Schüler:innen und Unternehmen zusammenzubringen. Ziel ist es, Mädchen – und damit allen, die sich als weiblich identifizieren – mehr Teilhabe und Praxiseinblick in naturwissenschaftliche und technische Berufe zu ermöglichen. Die Teilnahme ist für Unternehmen und Schüler:innen kostenfrei. Derzeit werden noch weitere Praktikumsangebote von den Unternehmen eingestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

bbw Hochschule: Open Campus Day

Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 20. Januar 2024 lädt die bbw Hochschule Studieninteressierte in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Open Campus Day ein. Am Standort in Berlin-Adlershof stellen sowohl Professor:innen als auch Mitarbeiter:innen aus der Verwaltung die Hochschule und das Studienangebot vor. Neben studiengangsspezifischen Präsentationen werden u.a. auch Schnuppervorlesungen und allgemeine Studienberatungen angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.

Berufliche Orientierung an Gymnasien – Erfahrungen und Chancen

Foto: © Amy Hirschi, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt. Auch die Gymnasien sind in diesem Kontext mehr denn je im Blickfeld der Politik und der Öffentlichkeit. Heute haben bereits mehr als ein Drittel der jungen Menschen, die eine Ausbildung beginnen, die Hochschulzugangsberechtigung. Im gemeinsamen Web-Seminar von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Deutschen Philologenverband (DPhV) am 26. Februar 2024 (15-16.30 Uhr) werden Beispiele guter Praxis und besondere Chancen der Berufsorientierung am Gymnasium vorgestellt und mit den Teilnehmenden diskutiert. Weitere Informationen zum Web-Seminar und zur Anmeldung finden Sie hier.

Podcast: „Lehrer Urs – über den Tellerrand hinausschauen“

Podcast
Foto: © StockSnap, Pixabay

22. Dezember 2023: Europäisches Praktikum? Erasmus+ Programm der Europäischen Union? Wer reinhören möchte, wie das funktioniert, dem sei die Podcastfolge „Lehrer Urs – über den Tellerrand hinausschauen“ empfohlen. Hier erzählt Urs Dudzus vom Werner-von-Siemens-Gymnasium Berlin von der Planung des Praktikums, der Organisation und dem Aufenthalt in Wien.

In der Folge „#BerlinWienConnection“ berichten übrigens die zwölf Schülerinnen und Schüler von ihren Erfahrungen beim Praktikum in Österreich.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien