Digitalisierung

Einstieg in den Wunschberuf erleichtern

Netzwerk Zukunft
Foto: Netzwerk Zukunft

6. November 2025: Machen Sie Berufsorientierung greifbar. Der Portalbereich Einfach erklärt auf meinBERUF erleichtert Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen den Einstieg ins Berufsleben. Podcasts liefern Ihnen und Ihrer Klasse Tipps zum Bewerbungsprozess. Außerdem zeigen Stärkenvideos Ihren Schülerinnen und Schülern praxisnah, wie sie ihre Stärken erkennen und in den Berufsalltag einbringen.

Nutzen Sie das Material für einen lebendigen und motivierenden Berufswahlunterricht. Hier können Sie sich einen Überblick über das Angebot verschaffen.

Digitales Mystery: Die verschwundenen Hoodies

Foto: Christin Hume, Unsplash

3. November 2025: Was ist mit den Hoodies passiert? In diesem digitalen Mystery helfen die Schüler:innen dem Protagonisten Jakob dabei herauszufinden, wo die Großbestellung von Hoodies für den Abschlussjahrgang geblieben ist. Kommen sie mit den Informationskarten allein nicht weiter, können sie Tipps in Anspruch nehmen. Dafür gibt es jedoch Punktabzüge. Wer dreimal falsch rät, erhält leider keine Punkte. 

Beim Rätseln erarbeiten sich die Lernenden spielerisch grundlegende Begriffe und Zusammenhänge der Logistik und stärken gleichzeitig ihre Team- und Problemlösekompetenz. Das interaktive Unterrichtsmaterial thematisiert die wirtschafliche Globalisierung und eignet sich für die Sek I sowie Gesamtschule Jahrgangstufe 9 und 10.

Viel Vergnügen beim Ausprobieren, hier geht es zum Download.

Praktikum Lausitz – eine Plattform, die verbindet

Foto: © Deutsche Telekom Stiftung

16. Oktober 2025: Gerade in Zeiten, in denen die Übergänge zwischen Schule und Beruf entscheidend sind, braucht es Werkzeuge, die Brücken schlagen. »Praktikum Lausitz« tut genau das: Die Plattform bringt Schüler:innen, Lehrkräfte und Unternehmen zusammen – einfach, digital und landkreisübergreifend. Das Besondere: Sie bündelt Angebote aus allen fünf brandenburgischen Kreisen der Lausitz – Dahme-Spreewald, Cottbus, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße – und ermöglicht so eine Übersicht über Praktikumsplätze unabhängig von Kreisgrenzen.

Für Schüler:innen ist die Plattform besonders attraktiv: keine Lebensläufe, keine Zeugnisse, keine überbordenden Bewerbungsformalitäten – stattdessen eine intuitive Suche, in der freie Plätze nach Zeitraum oder Branche gefiltert werden können. So wird Berufsorientierung niedrigschwellig, alltagsnah und selbstbestimmt. Auch für Unternehmen ist der Aufwand minimal: Praktikumsplätze können mit wenigen Klicks veröffentlicht werden, um frühzeitig junge Talente für die Region zu gewinnen. Schulen wiederum erhalten ein praktisches Werkzeug, das die Berufsorientierung spürbar erleichtert und direkt an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpft. Probieren Sie es selbst aus!

MARKENWARTE: Marken-Workshop für Schüler:innenfirmen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

01. Oktober 2025: Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet Schüler:innenfirmen die kostenfreie Möglichkeit, unter professioneller Anleitung von Designer:innen ein Corporate Design für ihr Unternehmen zu entwickeln. Im Rahmen des MARKENWARTE-Workshops erarbeiten sie dabei eine individuelle Markenidentität und gestalten ein eigenes Logo für ihre Schüler:innenfirma. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bewerben Sie sich noch bis zum 10. Oktober 2025 mit Ihrer Schüler:innenfirma für den kostenfreien Marken- und Design-Workshop MARKENWARTE im Schuljahr 2025/26. Hier geht es zum Anmeldeformular. Viel Erfolg!

Initiative: Wir sind Kunststoff

Foto: Tim Mossholder, Unsplash

30. September 2025: Die Initiative »Wir sind Kunststoff« erweitert ihre Webseite um den Bereich Ausbildung. Ziel ist es, Schulabgänger:innen für den Werkstoff Kunststoff zu begeistern und ihnen Karrierewege in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen. Die Branche bietet zahlreiche Ausbildungsberufe und auch Duale Studiengänge in Maschinenbau, Produktion und Verarbeitung, die häufig eher unbekannt sind.

So findet man neben einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Berufe auch den Punkt der FAQ (wichtigste Frage: Wie viel verdient man eigentlich 😊), es kommen Azubis  zu Wort, und auf einer interaktiven Landkarte werden mögliche Ausbildungsbetriebe gezeigt. Klicken Sie doch mit Ihren Schüler:innen mal rein – es lohnt sich in jedem Fall in der Kunststoffindustrie. 

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
31
1
2
3
4
5
9
10
11
12
17
18
23
24
25
27
30
31
1
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 6. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern: Am 7. August 2024 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10.-12. Klasse: Habt ihr schon mal von Quantenphysik oder Quantencomputern gehört? Aber ihr wisst gar nicht genau, was...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Zielgruppe: Studieninteressierte (MINT-Studiengänge): Wer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und/oder Technik (MINT) spannend findet, bei der Studienwahl aber noch unsicher ist und sich fragt Will ich überhaupt...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2024 der Freien Universität Berlin wird vom 19. bis 30. August 2024 stattfinden. Die Kurse sind...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 20. August 2024 am Standort Seddin Einblicke hinter die Kulissen im Güterverkehr und...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke, Interessierte: In der heutigen Gesellschaft wird Vielfalt im Arbeitsleben immer wichtiger, sei es in Bezug auf Geschlecht, Religion, ethnischer Herkunft oder...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? –  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 22. August 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr erleben sich die Teilnehmer*innen im “BiZ-Spezial für Abiturienten –...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 22. August 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2024” sind vom 26. bis 30. August 2024 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte (Medizin): Wer bei diesem Test gut abschneidet, darf auf einen Studienplatz Medizin hoffen. Optimale Vorbereitung ist hier, wie bei vielen anderen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Veranstaltungen am 29.07.2024
Veranstaltungen am 06.08.2024
Veranstaltungen am 07.08.2024
Veranstaltungen am 08.08.2024
Veranstaltungen am 13.08.2024
Veranstaltungen am 14.08.2024
Veranstaltungen am 16.08.2024
Veranstaltungen am 26.08.2024
Veranstaltungen am 29.08.2024

Materialien