Veranstaltung

Engagement sichtbar machen – im Team

Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland/William Veder

21. November 2025: Bei der diesjährigen SCHULEWIRTSCHAFT-Preisverleihung am vergangenen Freitag wurden Unternehmen und Schulen aus dem gesamten Bundesgebiet für ihre Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung und Orientierung geehrt. Die Veranstaltung in der Landesvertretung Baden-Württemberg in Berlin diente dabei auch der Inspiration für neue Projekte und dem Networking.

Falls Sie im kommenden Jahr auch Teil dieses Netzwerks sein möchten, empfehlen wir Ihnen, an der ersten Online-Informationsveranstaltung für die nächste Ausschreibung am 4. Dezember teilzunehmen. Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Anmeldung. Wir sehen uns …

Evaluation bestätigt: Girls’Day wirkt

Foto: © kompetenzz.de

10. November 2025: Eine aktuelle Evaluation zeigt: Die Aktionstage Girls’Day und Boys’Day leisten einen wichtigen Beitrag zu einer klischeefreien Berufsorientierung. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der Smart Country Convention (SCCON) 2025 in Berlin veröffentlicht.

Seit 25 Jahren ermöglicht der Girls’Day Schülerinnen Einblicke in Berufe, in denen bislang meist Männer arbeiten – etwa in der Informationstechnik oder im Handwerk. Dass dieses Engagement Wirkung zeigt, belegt nun eine umfassende externe Evaluation, die das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Bildung und  Forschung (BMBF) bei der Prognos AG in Auftrag gegeben haben.

Bundesbildungsministerin Karin Prien betonte in ihrer Keynote auf der SCCON die Bedeutung der Aktionstage: Mädchen und Frauen müssen jenseits bestehender Geschlechtervorurteile Zugang zur Gestaltung und Teilhabe im digitalen Raum erlangen.

Nachhaltige Wirkung und große Reichweite

Die Evaluation bestätigt: Der Girls’Day ist aus der Berufsorientierung nicht mehr wegzudenken. Kaum eine Schülerin kennt den Aktionstag nicht. Seit dem Start vor 25 Jahren wurden über 2,5 Millionen Plätze in Unternehmen und Institutionen angeboten.

Auch der Boys’Day, der seit 15 Jahren Jungen Einblicke in soziale, erzieherische, pflegerische und Dienstleistungsberufe ermöglicht, verzeichnet seitdem rund 464.000 Plätze und trägt ebenso zu einer klischeefreien Berufswahl bei. Der vollständige Evaluationsbericht steht ab sofort hier zur Verfügung. Planen Sie schon jetzt den kommenden Aktionstag am 23. April 2026 ein! Viel Erfolg dabei.

MARKENWARTE: Marken-Workshop für Schüler:innenfirmen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

01. Oktober 2025: Die Stiftung Deutsches Design Museum bietet Schüler:innenfirmen die kostenfreie Möglichkeit, unter professioneller Anleitung von Designer:innen ein Corporate Design für ihr Unternehmen zu entwickeln. Im Rahmen des MARKENWARTE-Workshops erarbeiten sie dabei eine individuelle Markenidentität und gestalten ein eigenes Logo für ihre Schüler:innenfirma. Mehr Informationen finden Sie hier.

Bewerben Sie sich noch bis zum 10. Oktober 2025 mit Ihrer Schüler:innenfirma für den kostenfreien Marken- und Design-Workshop MARKENWARTE im Schuljahr 2025/26. Hier geht es zum Anmeldeformular. Viel Erfolg!

Praktische Lösungen & Unterstützung für die Schule

Foto: IHK Berlin

VERANSTALTUNGSTIPP: Am 7. Oktober 2025 findet von 14 bis 18 Uhr die erste Produkt- und Servicebörse Education in der IHK Berlin statt. Mitten in der Stadt bietet die Börse Lehrkräften, Schulleitungen und pädagogischem Personal praxisnahe Lösungen und konkrete Unterstützung für den Unterrichts- und Schulalltag. Start-ups, etablierte Anbieter und Projekte präsentieren ihre Angebote und stehen für Austausch und Gespräche bereit.

Was Sie erwartet:

  • Eine Messe mit über 50 Ausstellenden: Von innovativen Start-ups bis zu erfahrenen Bildungspartnern
  • Praxisnahe Angebote zu MINT, KI, Sprache, Berufsorientierung, Soft Skills u. v. m.
  • Zeit für Gespräche & Netzwerke – ganz ohne Frontalvorträge
  • Austausch mit Lehrkräften aus anderen Schulen

Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie hier.

Werden Sie Ausbildungsbotschafter:in!

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. Juli 2025: Sie haben schon erste Erfahrungen im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule sammeln können? Sie möchten Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiterentwickeln und andere für Ihren Ausbildungsberuf begeistern? Dann nehmen Sie jetzt an dieser Schulung der IHK teil und werden Sie Ausbildungsbotschafter:in! 🚀

Gemeinsam mit der IHK Berlin werden Sie den Berufsorientierungsprozess von Jugendlichen vor Ort an den Berliner Schulen unterstützen. Ihre Erfahrungen werden somit zu einem wertvollen Beitrag für die Schüler:innen. Denn Sie geben nun die Berufsorientierung, die im Schulalltag häufig zu kurz kommt – praxisnah und auf Augenhöhe stellen Sie Ihren Ausbildungsberuf vor und teilen Einblicke aus Betrieb und Berufsschule. Gleichzeitig erhalten Sie durch immer neue Schulklassen die Möglichkeit, Ihre Präsentationsskills auf die Probe zu stellen und auszubauen. Darüber hinaus erwarten Sie kreative Formate und spannende Sonderveranstaltungen. 💡

Folgende Schulungstermine (jeweils 2 Tage) stehen für 2025 aktuell zur Auswahl:

📅 Mittwoch, 24.09. und Mittwoch, 08.10. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

📅 Mittwoch, 01.10. und Mittwoch, 15.10. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

📅 Dienstag, 04.11. und Dienstag, 18.11. | jeweils 9:00 bis 15:00 Uhr

Die Schulungen finden in den Räumlichkeiten der IHK Berlin in der Berliner Fasanenstraße statt. Wollen Sie zum Role Model werden? Dann melden Sie sich hier an.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
7
9
12
14
15
19
20
21
27
28
29
1
2
3
4
Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 5. und 6. Mai 2023 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9 bis 17 Uhr am Freitag und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler mit Interesse an (dualer) Ausbildung  Die Ausbildungsmesse "Finde deine Leidenschaft" in Senftenberg ist die größte Messe rund um das...
08.05.2023 - 12.05.2023    
Ganztägig
Zielgruppe: Studieninteressierte Vom 08. bis 12. Mai 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Du möchtest einen Master absolvieren, hast aber noch keinen genauen Plan, welchen? Du überlegst noch, ob du überhaupt einen Master dranhängen oder einfach direkt ins...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Vom 10.-11. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Teltow-Fläming 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, Lehramtsstudierende Mit der future.ag, einer Arbeitsgemeinschaft (AG) geplant für ein Schulhalbjahr, werden Schulen fertige Unterrichtsentwürfe für ein Ganztagsangebot zur Berufsorientierung angeboten....
Für wen? - Studieninteressierte Am 10. Mai 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Für wen? - Interessierte, Schülerinnen und Schüler Dual" studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Die...
Am 13. Mai 2023 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt.  Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau interessiert, hat im Vorfeld...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern Am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr findet auf dem Gelände des Kulturzentrums der...
Für wen? - Lehrkräfte (Grundschule, Sekundarstufe I) In Anlehnung an die Dramapädagogik werden durch die JUNIOR primo Materialien „Als-ob-Situationen“ geschaffen, die Freiräume für ganzheitliches Lernen...
Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk.  Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch...
Für wen? - Schüler*innen, Eltern, weitere Interessierte Am 16. Mai 2023 informiert die Universität Potsdam über ihr Juniorstudium (Inhalte, Möglichkeiten und Ziele). Die Teilnehmer*innen erfahren...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen von AGRARaktiv geht es am 17. Mai...
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 22....
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Lehrkräfte Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören auch Betriebspraktika für Lehrkräfte, dadurch können sie u.a. Eindrücke der Arbeitswelt aus erster...
Für wen? - Lehrkräfte Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Ausbildung, Studium, Praktikum und mehr   Am 24. Mai 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Cottbus 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Institutionen, die bereits am Berufsorientierungsprogramm teilnehmen bzw. dies planen Mit einer neuen Veranstaltungsreihe will das BMBF-Berufsorientierungsprogramm einen vertieften Blick in die zwei...
Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und Schüler in die Gewerke reinschnuppern, Meister...
Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine zielführende Gestaltung und Umsetzung der Beruflichen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Ausbildungsinteressierte Die nächste youlab findet als Präsenzveranstaltung am Donnerstag, den 25. Mai 2023 — von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr...
Zielgruppe: Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind alle Interessierten eingeladen, die...
Die Teilnehmer*innen erfahren, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt und stärken ihre Handlungskompetenz. Nächster Termin: 2-teiliger Workshop: 30. Mai (12-16 Uhr) und 2. Juni...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 31. Mai 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Vertreter*innen von Unternehmen, Lehrkräfte, Schulleitungen Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an...
Zielgruppe: Studieninteressierte Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Zielgruppe: Studieninteressierte Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände...
Veranstaltungen am 05.05.2023
Veranstaltungen am 06.05.2023
Veranstaltungen am 13.05.2023
Veranstaltungen am 26.05.2023
Veranstaltungen am 31.05.2023
Veranstaltungen am 01.06.2023
Veranstaltungen am 02.06.2023

Materialien