Wettbewerb

Girls’Day und Boys’Day: Partner des Jugendfilmwettbewerbs


Foto: © Sam McGhee, Unsplash

1. November 2021: Girls’Day und Boys’Day rufen gemeinsam mit dem Deutschen Jugendfilmpreis dazu auf, Filmproduktionen zur Berufswelt von morgen einzureichen. Das Jahresthema des Wettbewerbs lautet WORK:IN PROGRESS: Wie werden die Berufe der Zukunft aussehen? Werden die Chancen für Frauen und Männer gerechter verteilt? Welche Wünsche und Visionen habt ihr, wenn ihr an die Arbeitswelt von morgen denkt? Inhaltlich und gestalterisch sind wenig Grenzen gesetzt, die Filmlänge sollte jedoch 15 Minuten nicht überschreiten. Einsendeschluss ist der 15. Januar 2022. Alle Informationen zum Anmelden gibt es auf der Website des Deutschen Jugendfilmpreises.

Landeswettbewerb Brandenburg: „LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM“


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

WETTBEWERB: Unter dem Motto „LAND-WIRT-SCHAF(F)T-RAUM“ startet der 6. Landeswettbewerb von AGRARaktiv. Für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen besteht die Aufgabe darin, bis zum 20. Dezember 2021 im Klassenverband 20 Fragen rund um die Grünen Berufe, Agrarpolitik, Pflanzenbau, Tierhaltung und Ernährung/Ländlicher Raum inklusive einer Rechenaufgabe zu beantworten. Weitere Informationen finden Sie hier, zudem findet am 24.11.2021 ein Onlineseminar für Lehrkräfte zum Wettbewerb statt – bei Interesse bitte unter barkowski@hvhs-seddinersee.de anmelden.

Jugend gründet: In die Businessplanphase einsteigen


Foto: © Brands&People, Unsplash

WETTBEWERB: „Jugend gründet“ ist ein zweistufiger bundesweiter Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der Einstieg ist zeitlich flexibel möglich. Der erste Schritt ist dabei die Ideenfindungs- und Businessplanphase bis Anfang Januar. Die zweite Wettbewerbsphase beginnt im Februar mit dem Unternehmensplanspiel, als Trainingsinstrument steht das Planspiel bereits im ersten Schulhalbjahr zur Verfügung. Weitere Informationen zu „Jugend gründet“ finden Sie hier.

Schülerwettbewerb „Jugend testet“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Jugendliche sind aufgerufen, selbst ausgesuchte Produkte und Dienstleistungen zu testen. Gesucht sind eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation der Ergebnisse. Der Wettbewerb „Jugend testet“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwischen 12 und 19 Jahren alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen. Registrierungen sind bis zum 30. November 2021 möglich.

YES! Young Economic Summit – Schulwettbewerb 2022

 



Foto: © YES! – Young Economic Summit

WETTBEWERB: Das YES! ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland und steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10-12 erarbeiten im Team eigenständig Lösungen für lokale und globale gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Herausforderungen und präsentieren diese bei Regionalfinalen. Die Themen werden von Forschenden der führenden deutschen Institute aus Wirtschafts- und Sozialforschung gestellt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und anfallende Reisekosten werden durch das YES! übernommen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. In diesem Jahr finden zudem Online-Fragestunden bis Ende November statt, um den Wettbewerb besser kennenzulernen – Informationen dazu finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien