Wettbewerb

Gesucht: Berlins Beste Arbeitgebende & Ausbildungsbetriebe

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Juni 2025: Möchten Sie Ihr Arbeitgeberimage stärken und Ihr Unternehmen für neue Bewerber:innen noch interessanter machen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an der Studie Berlins Beste Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe 2025 teilzunehmen, die Berlin Partner in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut SWI HR nun bereits zum zweiten Mal durchführt. Bei der Premiere im letzten Jahr haben knapp 700 Unternehmen teilgenommen und zahlreiche davon konnten sich auszeichnen.

Sie bieten gute Arbeitsbedingungen, innovative Personalstrategien und ein modernes Arbeitsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme. Als ausgezeichnetes Unternehmen profitieren Sie von:

  • Anerkennung: Die bestplatzierten Unternehmen werden durch den Tagesspiegel veröffentlicht.
  • Wettbewerbsvorteil: Setzen Sie sich durch eine mögliche Auszeichnung als attraktiver Arbeitgebender von der Konkurrenz ab.
  • Wertvolle Einblicke: Erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme auf Wunsch kostenfrei eine individuelle Auswertung zur Position Ihres Unternehmens im Teilnehmerumfeld.

Teilnahme und Veröffentlichung sind selbstverständlich kostenfrei. Sie können bis zum 30.06.2025 teilnehmen.

Wichtig: Sie können die Teilnahme jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Zur Teilnahme kommen Sie direkt hier: Jetzt bewerben. Viel Erfolg!

Präsenzstelle Luckenwalde der TH Wildau, FH Potsdam und Stadt Luckenwalde gewinnt Silber …

Foto: © Fotolia 2016 / Brian Jackson

20. Mai 2025: … beim Deutschen Coworkingpreis 2025.

Die Präsenzstelle Luckenwalde wurde bei diesem erstmals ausgelobten Preis mit dem zweiten Platz und in der Kategorie »Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum« ausgezeichnet.

Bereits die Nominierung im März 2025 aus über 99 Bewerbungen und in zwei von sechs Kategorien markierte für das hochschuleigene Projekt einen bedeutenden Erfolg. Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich knapp 100 Gäste in der Piazza von Drees & Sommer in Berlin zur feierlichen Preisverleihung des Bundesverbands Coworking Spaces Deutschland e. V. Unter den Top 5 der nominierten Spaces konnte sich die Präsenzstelle Luckenwalde gegenüber starken Mitbewerber:innen behaupten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Präsenzstelle Luckenwalde und Deutscher Coworkingpreis.

So werden Sie zum Ausbildungs-Ass!

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

9. Mai 2025: Gemeinsam mit den Handwerksjunioren Deutschland, dem handwerk magazin und der INTER Versicherungsgruppe, die auch das Preisgeld stiftet, zeichnen die Wirtschaftsjunioren Deutschland mit dem Ausbildungs-Ass bereits zum 29. Mal Vordenkerinnen und Vordenker in der Ausbildung aus.

Gesucht werden mutige Akteur:innen, die innovative Wege gehen und kreative Ideen für die Fachkräfte von morgen entwickeln. Bewerben können sich Unternehmen, Ausbildungsinitiativen und Berufsschulen. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 30. Juni 2025. Viel Erfolg.

Jetzt bewerben!

youclub – Förderfokus 2025: Handwerk und Berufsorientierung

Foto: SchuleWirtschaft Berlin-Brandenburg

31. März 2025: In Berlin und Brandenburg steht die Offene Kinder- und Jugendarbeit in den kommenden Jahren vor großen Herausforderungen – Jugendclubs sind sowohl finanziell als auch personell schlecht ausgestattet. Durch Haushaltssperren und fehlende langfristige Finanzierungspläne sind Jugendclubs immer wieder von Schließungen bedroht oder bereits betroffen. Damit fallen für viele Kinder und Jugendliche, die häufig keine anderen Ausweichmöglichkeiten für ihre Freizeitgestaltung haben, wichtige sichere Räume zur Entfaltung und Entwicklung weg.

Zudem gibt es vor allem in den strukturschwachen Räumen Brandenburgs eine höhere berufliche Perspektivlosigkeit für Jugendliche als andernorts in Deutschland. Viele junge Menschen fühlen sich angesichts der multiplen Krisen unserer Zeit im Stich gelassen, sie haben Angst vor dem Abstieg sowie vor mangelnden Aufstiegschancen.

2025 fördert youclub (der Stiftung Bildung) daher Projekte in Berlin und Brandenburg, die Kinder und Jugendliche primär für handwerkliche Fähigkeiten begeistern, sich mit Handwerksberufen befassen, ihnen neue Berufsperspektiven aufzeigen und sie beim Übergang von der Schule ins Berufsleben unterstützen, mit einer Fördersumme von bis zu 5.000 Euro pro Einrichtung.

Sie sind eine pädagogische Fachkraft oder ein junger Mensch, der regelmäßig in einen Jugendclub in Berlin oder Brandenburg geht? Sie haben eine Idee, die etwas bewegen kann? Schließen Sie sich dazu mit anderen jungen Menschen an Ihrem Lernort zusammen und gründen Sie eine Projektgruppe. Alles, was Sie zur Ausschreibung wissen sollten, finden Sie hier.

Schülerwettbewerb des Landes Brandenburg zum Tierschutz

Foto: © Michal Jarmoluk, Pixabay

12. März 2025: Nachdem der erste brandenburgweite Schülerwettbewerb zum Thema Tierschutz ein großer Erfolg war, lobt die Landestierschutzbeauftragte des Landes Brandenburg, Frau Dr. Anne Zinke, erneut einen Schülerwettbewerb für das Land Brandenburg aus. Das Motto lautet dieses Mal Nachhaltiger Tierschutz – wie können wir den Tierschutz langfristig verbessern und unseren Tieren ein gutes Leben ermöglichen? Dem Motto nach stehen bei diesem Wettbewerb das Thema Nachhaltigkeit und zukunftsgerichtete Projekte und Ideen im Vordergrund.

Mit dem Wettbewerb möchte die Landestierschutzbeauftragte Schülerinnen und Schüler verschiedener Altersgruppen dafür begeistern, sich mit dem Thema Tierschutz und Tierwohl auseinanderzusetzen und ihr Engagement fördern. Im Mittelpunkt stehen dabei alle Tiere, ob Haustiere, Wildtiere, lebensmittelliefernde Tiere in der Landwirtschaft oder auch exotische Tiere.

Die Anmeldung für den Wettbewerb erfolgt inklusive einer Beschreibung der Projekte und Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen sowie Anmeldeformalitäten bis zum 11. April 2025. Die Details können Sie hier nachlesen. Viel Erfolg!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4

Materialien