Angebot für Eltern

Digitaler Elterntalk für die Region Brandenburg a. d. H. und Potsdam-Mittelmark: Ausbildung oder Studium?


Foto: © The Climate Reality Project, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstützen?

In der digitalen Veranstaltungsreihe “Ausbildung oder Studium? ― Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?” mit Expert*innen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Netzwerk Zukunft erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten und bekommen hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. 

Am 8. und 9. März 2022 (jeweils 18-19.30 Uhr) wird der Elterntalk für die Region Brandenburg a. d. H. und Potsdam-Mittelmark angeboten, am zweiten Abend ist zudem die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg O-H-V I Velten zu Themen der Studienorientierung zu Gast.

Die Teilnahme ist kostenlos, für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung 8.3.2022, Anmeldung 9.3.2022).

Digitaler Elterntalk für die Region Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz: Ausbildung oder Studium?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstützen?

In der digitalen Veranstaltungsreihe „Ausbildung oder Studium? ― Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?“ mit Expert*innen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Netzwerk Zukunft erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten und bekommen hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. 

Am 22. und 23. Februar 2022 (jeweils 18-19.30 Uhr) wird der Elterntalk für die Region Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz angeboten, am zweiten Abend ist zudem die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg O-H-V I Velten zu Themen der Studienorientierung zu Gast.

Die Teilnahme ist kostenlos, für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung 22.2.2022, Anmeldung 23.2.2022).

Online-Sprechstunde für Eltern: Grüne Berufe


Foto: © Jan Kopřiva, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Eine Ausbildung in den grünen Berufen ist interessant, vielseitig und naturverbunden. AGRARaktiv lädt Eltern und deren Kinder zur Online-Sprechstunde am 10. Februar 2022 von 19:00–20:30 Uhr ein, um die vielfältigen 14 grünen Berufe sowie die Aus-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten näher vorzustellen.

Mehr Informationen finden Sie im Einladungsflyer. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail an  barkowski@hvhs-seddinersee.de erforderlich.

Digitaler Elterntalk für die Region Potsdam/Teltow-Fläming: Ausbildung oder Studium?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstützen?

In der digitalen Veranstaltungsreihe „Ausbildung oder Studium? ― Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?“ mit Expert*innen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Netzwerk Zukunft erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten und bekommen hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. 

Am 9. und 10. Februar 2022 (jeweils 18-19.30 Uhr) wird der Elterntalk für die Region Potsdam und Teltow-Fläming angeboten, am zweiten Abend ist zudem die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg O-H-V I Velten zu Themen der Studienorientierung zu Gast.

Die Teilnahme ist kostenlos, für die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung 9.2.2022, Anmeldung 10.2.2022).

Berufswahl begleiten: Der Podcast für Eltern


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. Dezember 2021: Auf planet-beruf.de finden Eltern und Erziehungsberechtigte den Podcast „Berufswahl begleiten“. Hier erfahren Eltern in aller Kürze Wichtiges zum Thema Berufsorientierung ihrer Kinder, beispielsweise zu Check-U, dem Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, und im Podcast zum Thema Praktikum wird erklärt, wie Eltern die Praktikumssuche ihrer Kinder unterstützen können, wie sich Schülerpraktika und freiwillige Praktika unterscheiden und was es bei der Versicherung und Vergütung zu beachten gilt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien