Berlin

Girls’Day Akademie Berlin


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Berliner Schülerinnen der 7. bis 9. Klassen haben am 18. und 25. September 2021 die Möglichkeit, die Girls’Day Akademie Berlin auszutesten. In der Girls’Day Akademie treffen sich die Mädchen einmal im Monat, arbeiten mit Holz, Metall und Robotern und lernen spannende und ungewöhnliche Ausbildungswege in Berliner Betrieben und Hochschulen kennen. Weitere Informationen zu den Terminen im September und zur Anmeldung finden Sie hier.

SIEGEL-Schulen Berlin: Start der neuen Runde


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. August 2021: Mit dem Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung werden herausragende Leistungen zur beruflichen Orientierung von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und ihren Partnern gewürdigt, bekannt gemacht und weiterempfohlen. 

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Regionaldirektion Berlin Brandenburg und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (das sind die Industrie- und Handelskammer zu Berlin, die Handwerkskammer Berlin, der Verband der Freien Berufe in Berlin e. V. sowie die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg) haben sich gemeinsam zur Initiative Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung zusammengeschlossen, um das SIEGEL auszuschreiben.

Auch im Schuljahr 2021/22 können sich Schulen um die Zertifizierung bewerben. Für alle interessierte Schulen findet dazu am 21.09.2021 eine Informationsveranstaltung statt (Anmeldung dazu bis 11.09.2021), die Termine zum aktuellen Auszeichnungsverfahren finden Sie hier.

#seiDUAL – Das Event


Foto: © Mika Baumeister, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei #seiDUAL – Das Event finden am 15.-17. September 2021 Berliner Jugendliche und Betriebe persönlich zusammen, um Ausbildungsberufe vorzustellen, sich über Karrieremöglichkeiten auszutauschen und direkte Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird natürlich unter jeweils aktuellen Abstands- und Hygienemaßnahmen stattfinden.

Lehrkräfte können hier Teilnehmer*innen anmelden. Zudem wird die Veranstaltung auch digital abrufbar sein.

Wer kann teilnehmen? Schüler*innen der 8., 9., 10. Klassen, der gymnasialen Oberstufe von der ISS sowie OSZ-Schüler*innen der BQL und IBA-Lehrgänge. Für die Teilnahme vor Ort werden je nach Nachfrage bevorzugt Abschlussklassen zugelassen.

Ausbildung 2021: Infos auf einen Blick


Foto: © Guilia May, Unsplash

Berlin, 23. Juni 2021: Die in den letzten Wochen hier auf der Website genannten Ansprechpartner*innen, die Online-Infoangebote und Ausbildungsbörsen von insgesamt 17 Branchen finden Sie auf einen Blick unter “Ausbildung 2021 – Berlin und Brandenburg”.

Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Ausbildung im Metallhandwerk


Foto: © Christopher Burns, Unsplash

Berlin, 23. Juni 2021: Das Metallhandwerk verbindet wie kaum eine andere Branche die Tradition des Handwerks und modernste Technik. Zwei Ausbildungsberufe stehen zur Wahl:

  • Metallbauer/innen bringen am besten viel Interesse für moderne Technik mit: Treppengeländer, Zäune, Belüftungsrohre oder Autokarosserien werden von ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im dritten Ausbildungslehrjahr entscheidet man sich für eine von drei Fachrichtungen: Nutzfahrzeugbau, Metallgestaltung oder Konstruktionstechnik.

  • Zukünftige Feinwerkmechaniker/innen benötigen ein Händchen für Präszision: In der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker arbeitet man ständig mit den unterschiedlichsten Messzeugen und fertigt Maschinen sowie Geräte an. Auch diese Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres stehen vier mögliche Schwerpunkte zur Wahl: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik. 

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen findet man bei „Let’s play metal“. Der Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg steht für Fragen gern zur Verfügung. Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
31
2
3
9
10
11
14
16
17
18
19
21
23
24
26
28
30
31
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. August 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Interessierte an diesem Studiengang. Der geführte Rundgang durch die Studienganglabore bietet die Möglichkeit, Fragen zur Bewerbung und zum Studienablauf direkt mit Studierenden...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2025 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Die Sommeruni 2025 der Freien Universität Berlin wird vom 25. August bis 05. September 2025 stattfinden. Die...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025
Veranstaltungen am 01.08.2025
Veranstaltungen am 04.08.2025
Veranstaltungen am 05.08.2025
Veranstaltungen am 07.08.2025
Veranstaltungen am 08.08.2025
Veranstaltungen am 12.08.2025
Veranstaltungen am 13.08.2025
Veranstaltungen am 15.08.2025
Veranstaltungen am 20.08.2025
Veranstaltungen am 22.08.2025
Veranstaltungen am 25.08.2025
Veranstaltungen am 27.08.2025
Veranstaltungen am 29.08.2025

Materialien