Brandenburg

Studi’O Days: Digitale Studienorientierungswoche


Foto: © You X Ventures, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Fünf Tage, ein Ziel: Wie finde ich den passenden Wunschstudiengang? Welche Studiengänge gibt es? Welcher davon passt zu meinen Interessen? Wo kann ich dies in Brandenburg studieren und was braucht es eigentlich alles dazu? Die Brandenburgischen Hochschulen haben fünf Tage Programm zur digitalen Studienorientierung zusammengestellt. Bei den “Studi’O Days” werden zwischen dem 26. bis 30. April 2021 verschiedene Studiengänge vorgestellt und Fragen rund ums Studium beantwortet: Finanzierung, Universität vs. Fachhochschule, Wohnen, Studienalltag und was ist überhaupt ein Numerus clausus? Zum Programm der Studi’O Days geht es hier.

Berufsorientierung im Grünen Bereich


Foto: © Zoe Schaeffer, Unsplash

VERANSTALTUNGHINWEIS: Die Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ vom AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum wird mit vielen verschiedenen Info-Seminaren bis zu den Sommerferien fortgeführt. Dabei geht es jeweils um die Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven verschiedener Ausbildungsberufe in der Land- und Ernährungswirtschaft – so zum Beispiel: Pflanzentechnologe/in (14.04.2021), Fischwirt/in (05.05.2021) und Gartenbau (12.05.2021). Eingeladen sind Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter barkowski@hvhs-seddinersee.de an.

Brandenburgische Technische Universität: Uni-Info-Tag.online


Foto: © Dylan Ferreira, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. April 2021 lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg unter dem Motto „Finde Dein Studium. Online. Interaktiv.“ zum Uni-Info-Tag.online ein und gibt von 15:30 bis 19:30 Uhr Einblicke in 28 Bachelorstudiengänge. Insgesamt 150 spannende Angebote umfasst das Programm – von zu Hause aus können interessierte Schülerinnen und Schüler sich mit dem Uni-Alltag vertraut machen, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, Alumni und Studierenden ins Gespräch kommen oder bei virtuellen Laborexperimenten mitwirken. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zum Programm und zum Zugang finden Sie hier.

Berufliche Orientierung: Triff deine Botschafterin online



Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 6. April 2021: „Triff deine Botschafterin online“ ist ein neues Online-Angebot von girlsatec. Hierfür können Lehrkräfte aller Berliner und Brandenburger Schulen einen Termin für eine Videokonferenz für ihre Schulklasse vereinbaren. Die Botschafterinnen sind junge Frauen, die sich aktuell in einer Ausbildung in den folgenden Berufen befinden oder diese bereits abgeschlossen haben: Zerspanungsmechanikerin, Mechatronikerin, Werkzeugmechanikerin, Industriemechanikerin, Elektronikerin für Automatisierungstechnik, Elektronikerin für Betriebstechnik und Technische Systemplanerin. Die Botschafterinnen berichten über ihre Berufswahl, berufliche Stationen, den Ausbildungsablauf, Inhalte und Tätigkeiten in der Ausbildung. Weitere Informationen zum Online-Angebot und zur Terminvereinbarung finden Sie hier.

Berufliche Orientierung: Workcamps in Brandenburg


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Berlin, 24. März 2021: Verschiedene Workcamps in den Sommer- und Herbstferien bieten Jugendlichen aus Brandenburg Gelegenheit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. So stehen u.a. „Searching for energy“, „Moleküle spielen verrückt“ und „Mal dir die Welt bunt“ zur Auswahl. Sowohl die Teilnahme an den Workcamps als auch die Unterkunft und Verpflegung werden kostenlos angeboten. Anmelden kann man sich, wenn man in einem der ostdeutschen Bundesländer wohnt, für Jugendliche mit einem Wohnsitz in Berlin und Leipzig ist die Anmeldung jedoch nicht möglich. Weitere Informationen zu den angebotenen Workcamps finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
12
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
30
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Lehrkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich. Schulen fällt es an manchen Stellen schwer, für die Jugendlichen ersichtlich einen Bezug zur Lebenswirklichkeit herzustellen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – Ausbildungs- und Jobsuchende. Auf Ausbildungs- und Jobsuche in Berlin? Dann sind Sie auf der Jobmesse Berlin genau richtig. Hier kann man sich...
Für wen? – Schüler:innen ab der 8. Klasse. Der 10. Oktober ist der Tag der seelischen Gesundheit. Bei dieser Veranstaltung geht es gemeinsam mit Jugendlichen...
Für wen? – Fachkräfte | Studierende | Schüler:innen | Psycholog:innen | Quereinsteiger:innen | Sozialarbeiter:innen | Verwaltungsfachkräfte | Schreibkräfte und Organisationstalente | Interessierte am berufsbegleitenden/Dualen Studium...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 10.10.2025
Veranstaltungen am 11.10.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 15.10.2025
Veranstaltungen am 22.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025

Materialien