Duale Ausbildung

Ausbildung 2022: Landschaftsgärtner verändern die Welt


Foto: © CHUTTERSNAP, Unsplash

7. Juni 2022: Landschaftsgärtner gestalten Außenanlagen jeder Art, von privaten Hausgärten bis hin zu Parks oder Spiel- und Sportplätzen. In der Ausbildung wird mit Steinen und Holz, aber auch mit Erde und Pflanzen sowie verschiedensten Baustoffen und Maschinen gearbeitet. Die Ausbildung erfolgt als duale Berufsausbildung und dauert drei Jahre. Wer Interesse für diesen Beruf hat, sollte gute Leistungen in Mathe, Bio und Sport mitbringen. 

Weitere Informationen zum Beruf Landschaftsgärtner/in sowie Adressen der Ausbildungsbetriebe in der Region gibt es hier: www.landschaftsgaertner.com. Bei Fragen zur Ausbildung und freien Ausbildungsplätzen hilft der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Berlin und Brandenburg e.V. gern weiter – zu erreichen unter  info@galabau-berlin-brandenburg.de und Telefon: 03 32 03/ 88 96-0. 

Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auch auf  ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2022: Personaldienstleistung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

3. Juni 2022: Personaldienstleistungsunternehmen stellen Zeitarbeitnehmer ein, finden für Unternehmen die passenden Arbeitskräfte, beraten Arbeitnehmer wie Arbeitgeber, koordinieren den Personaleinsatz und überprüfen die Arbeitsbedingungen vor Ort. Wer gern mit Menschen zu tun hat und sich für eine Ausbildung im Personalbereich interessiert, wird bei der Ausbildung zum Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau (PDK) schnell fündig. Für die Ausbildung sind Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verantwortung gefragt. PDKler finden Arbeit in Personaldienstleistungsunternehmen, in Personalabteilungen größerer Unternehmen oder in Personalberatungsfirmen.

Informationen zum Ausbildungsberuf hat der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. hier zusammengestellt. Ausbildungsplätze sind u.a. zu finden auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2022: Arbeiten für den Klimaschutz


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

2. Juni 2022: In jedem Gebäude steckt mehr Technik, als man glaubt. Diese Technik muss eingebaut, gewartet, repariert und mitunter erneuert werden. Die Aufgaben dabei sind meistens komplex, denn bereits heute können viele technische Komponenten mit Smartphones und Tablets gesteuert werden. 

Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2022 für nachfolgende Berufe:

  • Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

  • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme

  • Mechatroniker/-in für Kältetechnik

Interessierte melden sich bitte beim Ausbildungszentrum Heizung- Klima- Sanitär Berlin und Brandenburg – dort finden regelmäßig Eignungstest für Azubi-Bewerber*innen statt. Wird dieser Test bestanden, vermittelt das Ausbildungszentrum die Bewerber*innen an die Mitgliedsfirmen. 

Freie Stellen findet man zudem u.a. auf  ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2022: Die Branche der Zukunft


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

1. Juni 2022: Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist eine moderne Hightech-Branche. Hier werden innovative Lösungen der Zukunft entwickelt, z. B. Impfstoffe oder auch Produkte, die zur Reduktion der Treibhausgase beitragen. Mit über 50 Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen bietet die chemisch-pharmazeutische Industrie viele verschiedene Einstiegsmöglichkeiten – von der Forschung über Bürojobs bis hin zur Werkfeuerwehr.

Informationen zu den Ausbildungsberufen findet man unter www.elementare-vielfalt.de, die Nordostchemie-Verbände stehen bei Fragen zur Ausbildung zur Verfügung. Wer auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder Studienplatz ist, findet in der Last-Minute-Ausbildungsplatzbörse noch freie Ausbildungsplätze und Plätze für ein duales Studium bei Chemie- und Pharmaunternehmen in Berlin und Brandenburg. Ansonsten findet man Ausbildungsplätze u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

KarriereMobil des Handwerks


Foto: © Javier Allegue Barros, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer sich für eine Duale Ausbildung, das Berufsabitur oder ein Duales Studium im Berliner Handwerk interessiert, ist herzlich eingeladen, in den nächsten Wochen zum KarriereMobil des Handwerks zu kommen. Berater*innen der Handwerkskammer Berlin informieren dort Schüler und Schülerinnen sowie junge Erwachsene zum Thema Ausbildung.

Geplant sind derzeit folgende Termine: Schöneberg am 08.06.2022 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (John-F.-Kennedy-Platz), Friedrichshain am 14.06.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr (East-Side-Mall), Steglitz am 23.06.2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Hermann-Ehlers-Platz), Mitte am 29.06.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Gesundbrunnen-Center) und Spandau am 05.07.2022 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Spandau Arkaden). Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.

Materialien