-->

Online-Fachtagung: Wege ebnen, Brücken bauen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Online-Fachtagung “Wege ebnen, Brücken bauen – Wie jungen Menschen der berufliche Einstieg auch mit ungünstigen Startbedingungen gelingt” von SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland und der Bundesagentur für Arbeit am 4. Mai 2023 zeigt auf, was Arbeitsagenturen vor Ort bereits leisten, wie Schulen in der Berufsorientierung sich dieser Gruppe zuwenden und was Arbeitgeber auf die Beine stellen. Auf der Fachtagung erwartet die Teilnehme*innen Fachvorträge, z. B. “Wir brauchen alle – wie können wir gemeinsam Hürden nehmen?”, und Praxisimpulse wie beispielsweise “Alles neu im digitalen Wandel” und “Ungünstige Startbedingungen – auch ein Thema für SEK II?”

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung (möglich bis 24. April 2023) finden Sie hier.

Online-Fachtagung: Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der gemeinsamen Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland am 26. April 2022, 13:45 – 17:00 Uhr, geht es um die Frage „Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?“ Dazu gibt es spannende Inputs, Diskussionen und viele interessante Praxisimpulse – vom virtuellen Schülerbetriebspraktikum über digitale Messen bis zur Berufsorientierung à la Escape Room und der Future Skills Box. Jetzt hier informieren und anmelden.

Online-Konferenz: Tschüss Klischees, hallo Talente


Foto: © Nick Morrison, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wer dabei sein möchte, sollte sich bald anmelden: Die 3. Fachtagung der Initiative Klischeefrei findet am 9. März 2021 als Online-Konferenz unter dem Motto „Tschüss Klischees, hallo Talente“ statt. Die Fachtagung beschäftigt sich mit den Lebenswelten von Jugendlichen, in den Foren geht es schwerpunktmäßig um die berufliche Orientierung. Das Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Bitte beachten Sie, eine Anmeldung für die Veranstaltung ist bis 28. Februar 2021 möglich. Die Anmeldefrist für die Foren endet bereits am 15. Februar 2021.

1. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2020 online

Berlin, 25. Februar 2020: Die erste Ausgabe des SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters 2020 ist online. Dieses Mal u.a. mit einem Bericht der Fachtagung “Schülerbetriebspraktikum erfolgreich gestalten”, Terminankündigungen und vielem mehr.