Finanzen

Projekt Zukunftstag bringt finanzielle Bildung

Foto: © Javier Allegue Barros, Unsplash

24. Juni 2025: Wissen im Bereich Steuern oder Versicherungen sind Kernkompetenzen für einen erfolgreichen Start ins Erwachsenenleben. Trotzdem fühlen sich viele Schüler:innen nicht ausreichend auf das vorbereitet, was später auf sie zukommt. Genau hier setzt das Projekt Zukunftstag an, indem es zusammen mit Partnern aus der Wirtschaft ökonomische Bildung an Schulen bringt. »Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann eine Gedichtanalyse schreiben. In vier Sprachen.« Es war dieser Tweet einer Kölner Schülerin, der die Gründer:innen des Zukunftstags 2017 dazu motivierte, ein Programm ins Leben zu rufen, das Finanz- und Alltagsbildung direkt in deutsche Klassenzimmer bringt.

Es sollte keine Frage der sozialen Herkunft mehr sein, ob man gut auf den Start ins Erwachsenenleben vorbereitet ist. Aus diesem Grund ist es Ziel des Projekts, dass jeder Schüler und jede Schülerin in Deutschland und Österreich, egal auf welche Schule sie oder er geht, einmal während der Schulzeit den Zukunftstag erlebt. Denn fehlende ökonomische Bildung führt zu realen Herausforderungen: Wer keine Ahnung von »Miete« hat, findet viel schwerer eine bezahlbare Wohnung; wer keine Ahnung von »Finanzen« hat, hat ein größeres Risiko bei Überschuldung und Altersarmut.

Hier können Sie den Zukunftstag auch an Ihre Schule holen – viel Erfolg.

econo=me: Vertiefende Informationen zum Thema Inflation


Foto: © micheile dot com, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte, die sich für den econo=me Wettbewerb interessieren und vertiefende Informationen zum Thema Inflation suchen, können am 7. Dezember 2022 ab 17 Uhr an einem 45-minütigen Online-Impuls zum Thema teilnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

econo=me: Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen

 

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Welche Ursachen und Auswirkungen hat die Inflation auf den Staat, die Gesellschaft und den eigenen Alltag? Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

So geht Geld-Schultour


Foto: © YAEZ

9. Mai 2022: Ökonomische und digitalen Herausforderungen stellen hohe Anforderungen an Schülerinnen und Schüler. Die Deutsche Bank hat aus diesem Grund das Bildungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler Wissen und Kompetenzen rund um die Themen Geld und Finanzen vermitteln, um sie optimal auf das spätere Erwachsenenleben vorzubereiten. Die Initiative verankert Finanzbildung altersgerecht und alltagstauglich im Schulunterricht. mehr lesen…

econo=me: Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Wenn sich die Welt verändert – muss sich dann auch unsere Wirtschaftsordnung – die Soziale Marktwirtschaft – verändern? Der econo=me Schülerwettbewerb 2021/22 geht genau dieser Frage auf den Grund: „In welcher Wirtschaftswelt wollen wir leben?“ Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2022.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Veranstaltungen am 10.01.2026

Materialien