Messe

Mitmachen bei der »Jobbörse Grüne Arbeitswelt«

Foto: © CHUTTERSNAP, Unsplash

27. März 2025: Am 1. Juni 2025 lädt die GRÜNE LIGA Berlin zum 30. UMWELTFESTIVAL in Berlin am Brandenburger Tor ein. Von 11 bis 18 Uhr steht die Straße des 17. Juni ganz im Sinne des Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes – in diesem Jahr zum ersten Mal dabei: die »Jobbörse Grüne Arbeitswelt«. Hier kommen junge Menschen und Fachkräfte in zwangloser Atmosphäre mit Betrieben in Kontakt und können sich über Aus- und Weiterbildungen sowie Praktikumsmöglichkeiten in grünen Zukunftsberufen informieren.

In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über die Arbeit von Verbänden, NGOs, Behörden und Unternehmen sowie über Engagementmöglichkeiten und Neuigkeiten aus der sozial-ökologischen Bewegung zu informieren. Das UMWELTFESTIVAL bietet daher eine gute Plattform, um auch berufliche Perspektiven in der grünen Arbeitswelt aufzuzeigen.

Oftmals ist es Fachkräften mit speziellen Querschnittsqualifikationen gar nicht bewusst, dass sie mit ihrer Expertise die sozial-ökologische Transformation unterstützen können. Nicht nur Umwelttechniker:innen oder Windkraftingenieur:innen werden dafür gebraucht, sondern ebenso IT-Spezialist:innen oder Fachkräfte für Buchhaltung. Konkrete Einsatzmöglichkeiten zeigen auf dem UMWELTFESTIVAL bis zu zehn Transformationsunternehmen, -verbände und -institutionen. Sie informieren über ihre Arbeit für den Klimaschutz und präsentieren ihre offenen Stellen sowie Möglichkeiten für den Berufs- oder Quereinstieg.

Unternehmen, die sich auf dem UMWELTFESTIVAL präsentieren und so potenzielle neue Mitarbeiter:innen kennenlernen möchten, können sich noch bis zum 30. April 2025 für einen Platz auf der Jobbörse bewerben. Mehr dazu hier.

TINCON 2025: Bereit für die große Bühne?

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Februar 2025: Gesucht werden Gamer:innen, Politik-Auskenner:innen, Social-Media-Profis, Weltretter:innen, Science-Gurus und Podcast-Gründer:innen, die Lust haben, das TINCON-Publikum mit ihren Themen zu begeistern. Bewerben kann man sich mit einem Vortrag, Workshop, Projekt oder digitalen Format und auf der TINCON 2025 vom 26. bis 28. Mai 2025 dabei sein. Die Veranstalter:innen sind aber auch für alle anderen Themen offen – the floor is yours! 

Bewerbungen aus der Zielgruppe der Messe – also von Menschen zwischen 13 und 25 Jahren – werden freudig erwartet, eine Altersgrenze für Bewerber:innen gibt es aber nicht. Für alle U21-Sprecher:innen gibt es am 3. Mai 2024 ein Bühnencoaching in den TINCON-Studios in Berlin-Kreuzberg. Dort werden Konferenz-Erstis auf den Auftritt vor Publikum vorbereitet und bei der Ausarbeitung ihrer Programmpunkte unterstützt. Themen können allein, zu zweit oder als Gruppe eingereicht werden. Ganz wie gewünscht. Der Bewerbungsschluss ist der 23. Februar – mehr Infos dazu finden sich hier.

total dual 2024 – Die Messe für duale Studiengänge

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Teilnehmer*innen der “total dual 2024 – die Informations- und Bewerbermesse für duale Studiengänge” am 4. September 2024 (13-18 Uhr) haben die Gelegenheit mit Arbeitgebern und Hochschulen direkt ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und schon den ersten Schritt in die berufliche Zukunft zu gehen. Natürlich ist die Jugendberufsagentur Berlin vor Ort. Weitere Informationen zur Messe und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

TOTAL DUAL – Die Messe für duale Studiengänge

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Teilnehmer*innen der “TOTAL DUAL – Die Messe für duale Studiengänge” am 5. September 2023 (13-18 Uhr) haben die Gelegenheit mit Arbeitgebern und Hochschulen direkt ins Gespräch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und schon den ersten Schritt in die berufliche Zukunft zu gehen. Natürlich ist die Jugendberufsagentur Berlin vor Ort. Weitere Informationen zur Messe und zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier.

Internationale Schülerfirmenmesse


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

9. Dezember 2021: Bei der 10. Internationalen Schülerfirmenmesse am 22.-23. Februar 2022 werden sich Schülerfirmen aus ganz Deutschland und Europa im FEZ-Berlin treffen. Rund 50 Schülerfirmen haben die Möglichkeit, daran als Aussteller teilzunehmen und können sich untereinander austauschen und ihre Arbeit präsentieren. Zudem ist ein Barcamp und eine Party am 1. Messetag geplant. 

Bis zum 7. Januar 2022 ist für JUNIOR-Schülerfirmen eine Anmeldung über das digitale Anmeldeformular bei der JUNIOR Geschäftsstelle möglich. Freie Schülerfirmen melden sich direkt beim FEZ an. Zu beachten ist, dass die Plätze begrenzt sind. 

Interessierte Schulklassen, Lehrkräfte, Schülerfirmen in Gründung und Multiplikatoren sind herzlich zum Besuchertag am 23. Februar 2022 eingeladen. Bitte melden Sie sich dafür auch beim FEZ an.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
1
2
3
6
8
13
15
16
21
22
24
28
29
31
1
2
3
4
5
Für wen? - Eltern, Schülerinnen und Schüler: Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine (bundesweite) Woche der digitalen Elternabende....
Für wen? - Schulen aus dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL: Jedes Jahr können sich am bundesweiten Netzwerktag SIEGEL-Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet untereinander austauschen und vernetzen. Der...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vom 27.-28. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Potsdam 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, BO-Verantwortliche, Interessierte: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11-13: Am 28. September 2023 findet das nächstes Eintagesstudium Chemie an der Universität Potsdam für Schülerinnen und Schüler der...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Lehrkräfte (Berlin), Interessierte: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schüler/-innenfirma: Erfahren Sie in der...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern Am 4. Oktober 2023 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 5. Oktober 2023 über...
Für wen? - an Auslandsaufenthalte Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse "Auf in die Welt" ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Jugendliche mit Interesse an einer Ausbildung in der Berliner Gastronomie, können sich im Rahmen der Berlin Food Week vom 9. bis...
Für wen? – Interessierte: Im August 2023 wurde die Elternumfrage der Körber-Stiftung erstmals veröffentlicht: „Eltern im Fokus 2023: Wie Eltern auf Bildung und die berufliche Zukunft...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte: Was machen die anderen Schülerfirmen eigentlich so? Wer gern Erfahrungen austauschen und die anderen Teilnehmenden um ihren...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Pädagogische Fachkräfte, Schul- und Kitaleitungen sowie Unternehmen: Die IHK Berlin veranstaltet anlässlich der KMK-Präsidentschaft Berlins 2023 am 11. Oktober 2023 das Berliner...
Für wen? – für Studieninteressierte (Bachelor): Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC...
Für wen? - Lehrkräfte (SIEGEL-Schulen): Seit Anfang des Jahres wird in Expertenkreisen und zunehmend in den öffentlichen Medien über das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und...
Für wen? - Schülerinnen: Am 12.10.2023 können Mädchen beim “Mädchen-Technik-Kongress” im Wissenschafts- und Technologiepark Berlin-Adlershof wieder in die Rolle einer Forscherin, Programmiererin oder Laborantin schlüpfen....
Für wen? - Interessierte: Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie lädt zu Deutschlands größter Berufs- und Ausbildungsmesse im Bildungsbereich ein. Weitere Informationen - auch...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 14. Oktober 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr ist die Stuzubi Berlin geplant. Ob Studium oder Ausbildung –...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 14. Oktober 2023...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Eltern: Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg und Handwerkskammer Frankfurt (Oder) lädt Netzwerk Zukunft zur digitalen Informationsveranstaltung „Eltern...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen: Am 18. Oktober 2023 findet die vocatium focus Berlin 2023 – die Fachmesse für Ausbildung und Studium...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11....
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 19. Oktober 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Prenzlau 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Eltern: Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, Handwerkskammer Frankfurt (Oder) und der Präsenzstelle der Hochschulen im Land Brandenburg...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 10: Am 20.10.2023 findet an der TH Wildau der 6. Fachtag für Wirtschaft und Verwaltung für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 20. Oktober 2023 können Studieninteressierte bei "Triff die Studis" Fragen stellen, die Studiengänge (Industrial Design & Modedesign) und die Standorte...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 23. bis 28. Oktober 2023 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wer bereits vor dem Studium wissen möchte, wie sich Studieren anfühlt, kann wieder in den Herbstferien 2023 in einen...
Für wen? – Schülerinnen* ab Klasse 10: Das MINToring-Programm für Mädchen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, in den Studienalltag hineinzublicken. Schülerinnen, die sich für Naturwissenschaften, die...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen: Beim Schnupperstudium für Schülerinnen am 26. und 27. Oktober 2023 erhalten interessierte Schülerinnen einen umfassenden Einblick in das Studium an der Berliner...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern. Unter reellen Bedingungen wird am 27. Oktober 2023 von 9.00...
Für wen? – Schülerinnen* ab Klasse 10: Das MINToring-Programm für Mädchen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, in den Studienalltag hineinzublicken. Schülerinnen, die sich für Informatik interessieren,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Schülerinnen* ab Klasse 10: Das MINToring-Programm für Mädchen und junge Frauen bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, in den Studienalltag hineinzublicken. Schülerinnen, die sich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen. Im Ferien-Workshop der Agentur...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern Am 1. November 2023 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die richtige Bewerbungsstrategie - Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler (Oberstufe): Am 3. November 2023 von 11 bis 13 Uhr werden für die Teilnehmer*innen bei der Infoveranstaltung "BiZ-Spezial für...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. November 2023 präsentieren sich von 10 bis 16 Uhr die Studiengänge der Filmuniversität Babelsberg potenziellen Bewerber*innen. Ob...
Veranstaltungen am 25.09.2023
Veranstaltungen am 26.09.2023
Veranstaltungen am 05.10.2023
Veranstaltungen am 07.10.2023
Veranstaltungen am 09.10.2023
Veranstaltungen am 10.10.2023
Veranstaltungen am 12.10.2023
12 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2023
14 Okt.
14 Okt. 23
14 Okt.
14 Okt. 23
Veranstaltungen am 20.10.2023
Veranstaltungen am 26.10.2023
Veranstaltungen am 02.11.2023
Veranstaltungen am 04.11.2023

Materialien