Berlin

Masterclasses – Hands on Particle Physics

Foto: © Cristian Escobar, Unsplash

27. Januar 2025: Vom 24. Februar bis 11. März 2025 werden weltweit über 13.000 Schüler:innen aus 60 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen Hands on Particle Physics dabei sein.

Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben gehalten. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher finden längst nicht mehr nur unter Wissenschaftler:innen statt, sondern werden auch in den Medien geführt und wecken damit das Interesse der Öffentlichkeit.

Die Veranstaltungen stellen aktuelle Entwicklungen aus der Teilchenphysik vor, die oft noch nicht in Schulbüchern behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei das eigenständige Auswerten von Messdaten sowie das Identifizieren von Elementarteilchen in LHC-Daten, die bei Teilchen-Kollisionen am CERN in Genf aufgezeichnet wurden.

Lassen Sie sich inspirieren bei verschiedenen Angeboten, die sich auch explizit an Schüler:innen oder Lehrer:innen richten!

Zukunft gestalten: Das Naturkundemuseum im Wandel

Foto: © Fotolia 2017 / licht75 (bearbeitet)

17. Januar 2025: Es hat seinen Charme – das Gebäude des Museums beeindruckt mit seiner Gründerzeitarchitektur. Doch eine Modernisierung ist überfällig. Doch wie wird ein historisches Gebäude zu einem modernen Ort für Forschung? Bauleiterin Selina Schultze und Geschäftsführer Stephan Junker arbeiten gemeinsam an der Umsetzung des »Zukunftsplans«. 

Ein anspruchsvolles Projekt, das Geduld und Zuversicht erfordert. Wie behalten die beiden das? Mit Host Lukas Klaschinski sprechen die beiden über die Herausforderung, ein historisches Gebäude nachhaltig umzubauen und es gleichzeitig zu einem Ort für Begegnung und Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit zu machen. Hier geht es zur neuesten Folge von »Beats & Bones«.

Beachten Sie auch die Website des Naturkundemuseums mit dem Veranstaltungskalender.

Fahrplan fürs kommende Wintersemester 2025/26 fertig

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

14. Januar 2025: Für all diejenigen, die im kommenden Wintersemester 2025/26 ein Studium aufnehmen möchten, hat Studis online einen Fahrplan mit allem Wissenswerten rund um Fristen, Zulassungsvoraussetzungen, Praktika u.v.m. zusammengestellt. Auch wer noch gar nicht sicher ist, ob ein Studium der richtige persönliche Weg ist, findet Hilfestellung und Anregung.

Schauen Sie doch hier vorbei und nutzen Sie diese gute Unterstützung für sich.

Metamorphosen – Salon Sophie Charlotte

Foto: © Nico Smit, Unsplash

13. Januar 2025: Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Metamorphosen in Geschichte und Gegenwart! Am dritten Samstag des Jahres öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften von 18 Uhr bis Mitternacht das gesamte Akademiegebäude und lädt wie in den vergangenen Jahren zu einem Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur ein. Beim Salon Sophie Charlotte 2025 befasst sich die Akademie gemeinsam mit prominenten Gästen mit dem Thema »Metamorphosen«.

Alles zum Programm und den Gästen können Sie hier nachlesen. Der Eintritt ist frei.

Sprechstunden zum Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung Berlin

Foto: © Andrew Neel, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für interessierte Berliner Schulen einmal im Monat eine Sprechstunde jeweils von 15 bis 16 Uhr. Die geplanten Termine 2025: 7. Januar, 12. Februar, 6. März, 2. April, 13. Mai und 4. Juni.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Sprechstunde findet online statt. Um von Partner Schule Wirtschaft (PSW) den Einwahllink zu erhalten, senden Sie bitte eine Mail an bernard@bo-berlin.info.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
5
6
7
12
13
10:00 AM - JuBi Berlin
14
21
23
26
28
1
2
3
4
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler Studieren kann man probieren: Unter diesem Motto öffnet das HPI vom 8. bis 19. Januar 2024 ausgewählte Lehrveranstaltungen der...
Für wen? - Studieninteressierte: Jedes Jahr im Januar findet das Schnupperstudium an der Universität Potsdam statt. Studieninteressierte sind aufgerufen, individuell ihren Besuch an der Universität...
Für wen? - Eltern: Am 8. Januar 2024 veranstaltet die HWR Berlin einen interaktiven Abend (online) für Eltern und Fürsorgende rund um die Themen Studium,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. Januar 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? - Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 10. Januar 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 11.1.2024...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 13. Januar...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Die digitale Infowoche findet vom 15. bis 19. Januar 2024 statt. In zahlreichen Online-Infosessions werden Studiengänge der Hochschule...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 3: hilzinger GmbH/Wohnungsgenossenschaft Uckermark eG Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wer auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz im handwerklichen Bereich ist, ist bei dieser Veranstaltung genau das Richtige. Der...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 17. Januar 2024 am Standort Cottbus Einblicke hinter die Kulissen der DB Fahrzeuginstandhaltung....
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 3: Haus Chorin, Finanzamt Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Einfach mal das Klassenzimmer eintauschen und praxisnahen Unterricht erleben? Kein Problem mit “Grüne Woche young generation”, dem Schülerprogramm vom 19.-28. Januar 2024 während...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Viele große renommierte Unternehmen genauso wie mittelständische und kleinere Betriebe, aber auch verschiedene Institutionen werden am 20. Januar...
Für wen? - Studieninteressierte: Am Samstag, den 20. Januar 2024, lädt die bbw Hochschule in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr zum Open Campus...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8: Für Schüler:innen ab der 8. Klasse wird es zur Grünen Woche 2024 erstmals den young generation...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 24. Januar 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Die Agentur für Arbeit Potsdam informiert am 25. Januar 2024 über...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 27. Januar 2024 lädt die Europa-Universität Viadrina zum Tag der offenen Tür ein. Die Teilnehmer*innen können interessante...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Klassen 11-13: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 29. bis 31. Januar 2024 ihre Labore am Cottbusser...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 30. Januar 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag für Informatik statt. Die Teilnahme...
Für wen? - Schulleitungen und Lehrkräfte aller Fächer, BO-Koordinator/-innen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schulformen: Themen der nachhaltigen Entwicklung eignen sich hervorragend, um Schüler*innen mit Berufen im MINT-Bereich vertrauter...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? – MINT-Lehrkräfte und BO-Verantwortliche: Am 1. Februar 2024 organisiert das OSZ Lise-Meitner den Berufsorientierungs-Tag “Career in Science” für ihre eigenen Schülerinnen und Schüler....
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler: „Engagement mal anders“ können junge Menschen beweisen, die sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr, ein Freiwilliges Ökologisches Jahr oder...
Veranstaltungen am 08.01.2024
Veranstaltungen am 09.01.2024
Veranstaltungen am 13.01.2024
13 Jan.
13 Jan. 24
Veranstaltungen am 18.01.2024
Veranstaltungen am 19.01.2024
19 Jan.
Veranstaltungen am 20.01.2024
20 Jan.
20 Jan.
Veranstaltungen am 22.01.2024
Veranstaltungen am 27.01.2024
Veranstaltungen am 29.01.2024

Materialien