Berufsorientierung

Unterrichtsmaterialien und Pilot-Workshop zur KI-Nutzung

Foto: © Sincerely Media, Unsplash

30. Juni 2025: Mit business@school und der b@s videochallenge bringt die Boston Consulting Group (BCG) das Thema KI direkt in die Schule. Die dazugehörigen Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte sowie für Schüler:innen verbinden – praxisnah und verständlich – wirtschaftliches Grundwissen, Methodenkompetenz und Videoproduktion – inklusive einer Einführung in klassische KI und GenAI. »Unsere Unterlagen sollen Lehrkräfte dabei unterstützen, KI strukturiert und reflektiert im Unterricht einzusetzen«, betont Nadine Jedliczka (business@school). Und ihr Kollege Noah Steinrock, der als Tech-Experte von BCG Platinion die Materialien mitentwickelt hat, ergänzt: »Um für die Zukunft gewappnet zu sein, ist es wichtig, Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten, wie man (Gen)AI verantwortungsbewusst und effizient einsetzt.«

Zu den Unterrichtsmaterialien der b@s videochallenge

Zudem hat BCG mit dem Format »KI in der Berufswelt!« einen ersten Pilot-Workshop an einem Gymnasium in Hockenheim durchgeführt. Dabei setzten sich Jugendliche mit den Auswirkungen von KI auf zukünftige Berufe auseinander. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie KI den beruflichen Alltag verändert und welche digitalen Kompetenzen künftig gefragt sind. Die Schüler:innen erhielten praxisnahe Einblicke in reale Berufsfelder, reflektierten den Einsatz von GenAI in Bereichen wie Produktentwicklung oder Kundenservice und analysierten mit digitalen Tools ihre Lebensläufe aus Sicht einer KI. Dabei wurde deutlich: KI betrifft längst nicht mehr nur die Tech-Branche – sie transformiert die Arbeitswelt umfassend.

Lehrling des Monats zu küren

Foto: Handwerk from www.picjumbo.com

20. Juni 2025. An alle Ausbildungsbetriebe der Region Ostbrandenburg: Dieser Berufsstand braucht mehr denn je qualifizierten Nachwuchs. Dafür sorgen Sie mit Ihren Lehrlingen – daher Handwerksdaumen hoch für Sie! Wenn Sie Auszubildende haben, die sich innerhalb und außerhalb bzw. rund um die Ausbildung in besonderer Form engagieren, dann lassen Sie es die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) wissen.

Gemeinsam mit Ihnen wird dort von Januar bis Dezember der Lehrling des Monats gesucht und sie oder er der Öffentlichkeit präsentiert. Ihre Vorschläge können Sie jederzeit hier einreichen. Viel Erfolg dabei!

»PflanzLicht« aus Brandenburg ist die beste Schülerfirma 2025

Foto: © micheile dot com, Unsplash

18. Juni 2025: Die Schülerfirma »PflanzLicht« von der Peter-Joseph-Lenné-Gesamtschule aus Potsdam hat letzte Woche beim IW JUNIOR Bundeswettbewerb 2025 in Köln den ersten Platz belegt. Mit ihrer Idee, stilvolle Raumdekorationen aus Pflanzen und Leuchten herzustellen und eine App zu konzipieren, die ans Gießen erinnert, überzeugte sie die Jury und holte sich verdient den Titel. Damit vertreten die Macher:innen Deutschland beim größten europäischen Wettbewerb für Schülerfirmen, dem Gen-E 2025 Festival, das Anfang Juli in Athen stattfindet.
Die Begeisterung war groß, als die Jury die Entscheidung im Institut der deutschen Wirtschaft bekanntgab. Bewertet wurden die Geschäftsidee, das Pitch Deck, der Bühnenauftritt und das Juryinterview – »PflanzLicht« überzeugte auf ganzer Linie. Mit viel Kreativität, Teamgeist und unternehmerischem Denken setzten sich die Schüler:innen gegen Teams aus ganz Deutschland durch.

Preisverleihung verpasst? Hier geht’s zum Instagram-Livestream

Lehrkräftebefragung zur Berufsorientierung

Foto: © Scott Graham, Unsplash

16. Juni 2025: Siemens Professional Education möchte Lehrkräfte mit praxisnahen, interaktiven und kostenlosen Handreichungen zur Berufsorientierung von Schüler:innen unterstützen. Damit diese Materialien die tatsächlichen Bedarfe von praktizierenden Lehrkräften auch treffen, ist Ihre Perspektive wichtig!

Nehmen Sie sich bis zum 30. Juni 2025 zehn Minuten für die digitale Befragung und erhalten Sie die entwickelten Unterrichtsmaterialien, sobald diese fertiggestellt sind! Ihre Meinung zählt, vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Auf Tech-Tour mit Amazon

Die Förderinitiative Amazon Future Engineer ist ein philantropisches Programm, das Schüler:innen den Zugang zu Informatikbildung und -berufen erleichtert – mit dem Ziel, ihnen dadurch bessere persönliche Zukunftschancen zu bieten. Die Initiative bietet virtuelle, interaktive Tech-Touren an, bei denen Schüler:innen (Klassenstufe 5–10) einen Blick hinter die Kulissen eines Logistikzentrums sowie eines Rechenzentrums werfen können, dabei (Ausbildungs-)Berufe der Zukunft kennenlernen und erfahren, wie Mensch, Informatik und hochmoderne Technik zusammenarbeiten.

Die unterhaltsamen Touren sind kostenlos bei der interaktiven Lernplattform Kahoot! verfügbar. Die Schüler:innen können miteinander spielen und dabei etwas über die Technologie und die dazugehörigen Berufe lernen. Es ist kein Konto erforderlich. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Touren:

  1. Tour durch ein Rechenzentrum
  2. Tour durch ein Logistikzentrum

Dieses Angebot steht allen Schüler:innen in Berlin und Brandenburg zur Verfügung. Durch das spielerische Quizformat mit Wettbewerbscharakter sind die Touren vor allem für Schulklassen bzw. Schülergruppen geeignet, aber auch Einzelteilnahmen möglich. Viel Freude beim Ausprobieren!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
13
18
19
20
25
26
27
28
31
1
2
3
Für wen ? – Engagierte in Schulfördervereinen aus Berlin und Brandenburg, Schulleitungen, Lehrkräfte, Schulentwicklungsteams, Interessierte. Sie möchten an Ihrer Schule Respekt, Toleranz und Verantwortung stärken? Werte-...
Für wen? – pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Die Sommersonne lockt nach draußen. Die pädagogische Arbeit in der Kita wird bereichert, indem digitale Werkzeuge...
Für wen? – Auszubildende aller Fachrichtungen. Was Sie in diesem Training lernen Erkennen Sie Ihre kleinen Erfolge Entwickeln Sie Strategien, um in schwierigen Zeiten von...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Städte können intensiv sein – schnell, laut, voller menschlicher Aktivitäten. Aber können sie auch Orte der Ruhe sein?...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – Ausbildungsverantwortliche und Betriebe, die sich erstmals mit dem Thema Ausbildung beschäftigen und künftig selbst ausbilden möchten. Folgende Themen erwarten Sie: Welche Qualifikationen...
Für wen? – SuS der Klassenstufen 8 bis 10. Interesse an einem Beruf im Handwerk? Dann kommen Sie zum Berufetag. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Für wen? – Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren und Teilnehmende des Einstiegsworkshops vom 28. Juni 2025. Was hat es mit maschinellem Lernen...
Für wen? – Lehrkräfte und Berufsberatende. 15:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Niki Sarantidou, Geschäftsführerin des MINT-EC Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB) Dr....
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Ausbildende und Menschen, die eng mit Azubis zusammenarbeiten und die in der Gen Z eine Lösung für den Fachkräftemangel im eigenen Unternehmen...
Für wen? – an einer Ausbildung Interessierte. Nutzen Sie heute die einmalige Chance, die Photon AG kennenzulernen. Gesucht wird für eine Ausbildung als Konstruktionsmechaniker:in Schwerpunkt...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Bei die­ser Fahr­rad-Exkur­si­on (10–15 km) brin­gen Ihnen die Exper­t:innen des Muse­ums für Natur­kun­de Ber­lin die ein­zig­ar­ti­ge Tier- und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Menschen, die mit Kindern arbeiten, Erzieher:innen, Grundschullehrer:innen und Bildungsmultiplikator:innen. Ausgehend von der Publikation Eine Bilderbuchreise, herausgegeben von der Spore Initiative, werden Bilderbücher aus...
Für wen? – Berliner Ausbilderinnen und Ausbilder. Ein starkes Team lebt von Vielfalt. In dieser Veranstaltung wird gezeigt, wie Diversity bewusst gefördert und als Stärke...
Für wen? – Ausbildungsinteressierte. Heute erhalten Sie die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen. Es ist eine gute Gelegenheit, sich persönlich...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? –  Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr wollen die xHainer:innen zusätzlich zu den thematischen Workshops auch...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.06.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 12.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 17.07.2025
Veranstaltungen am 21.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 23.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025
Veranstaltungen am 30.07.2025

Materialien