Berufsorientierung

Bewerbungsphase von TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

3. März 2025: Mit TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung können junge Menschen in ihrem Berufsleben durchstarten! Eine Ausbildung ist eine intensive Zeit und bringt neue Herausforderungen mit sich. TidA begleitet die Auszubildenden auf ihrem Weg und bietet finanzielle Unterstützung, spannende Seminare, Mentoring und ein starkes Netzwerk.

Gesucht werden engagierte junge Menschen, die in Kürze in Berlin oder Düsseldorf ihre Berufsausbildung angehen oder gerade gestartet haben. Die Bewerbung ist zwischen dem 3. März und dem 9. Mai 2025 möglich.

Bei den Online-Infoterminen am 4. März (16 Uhr), am 18. März (17 Uhr) und am 25. März (18 Uhr) werden Interessierten das Stipendium vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Alle Infos rund um die Bewerbung und die Online-Infotermine finden Sie auch unter: www.sdw.org/tida.

TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) durchgeführt.

Girls’Day und Boys’Day: Jetzt noch Angebote eintragen!

Melden Sie sich noch für den diesjährigen Aktionstag am 3. April 2025 an!

Schon jetzt sind die Zahlen beeindruckend. Aktuell stehen bundesweit schon mehr als 135.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung. Das ist rekordverdächtig!

Wie Sie dem Radar für Mädchen und dem Radar für Jungen entnehmen können, sind die Nachfrage und das Interesse in diesem Jahr hoch und die vielseitigen Angebote werden gern von jungen Menschen gebucht.

An diesem Tag lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Jungen bekommen dagegen vornehmlich Einblicke in Bereiche wie Pflege und Soziales.

Finden Sie schon im April Ihre Fachkräfte von morgen. Viel Erfolg dabei!

Materialien für Jugendliche und pädagogische Fachkräfte

Foto: © Jonas Jacobsson, Unsplash

27. Februar 2025: Für die Gestaltung und Umsetzung von Potenzialanalysen und praxisorientierten BO-Tagen wurden neue Arbeitsmaterialien entwickelt, die je nach Bedarf eingesetzt werden können.

Neben Anleitungen für verschiedene Übungen, einer Unterrichtseinheit zur Vorbereitung sowie Methoden und Anregungen zur Reflexion und Dokumentation für pädagogischen Fachkräfte gibt es auch Arbeitsblätter speziell für die Schülerinnen und Schüler im Berufsorientierungsprogramm – erkennbar jeweils am unterschiedlichen Design.

Hier können Sie nachschauen und sich für die eigene Arbeit und Entwicklung inspirieren lassen.

Nach dem zehnten Schuljahr … Was nun?

Foto: © Hannah Busing, Unsplash

26. Februar 2025: Die aktuelle Broschüre des Landes Brandenburg informiert Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 sowie Eltern und Lehrkräfte über Bildungswege, Bildungsgänge und Bildungsabschlüsse. Sie gibt Hinweise von der Bewerbung für einen Ausbildungsvertrag bis hin zum dualen Studium und informiert auch über die Möglichkeiten einer finanziellen Förderung für Berufsschülerinnen und Berufsschüler.

Blättern Sie doch mal rein – hier geht es zur Broschüre. Viel Erfolg!

»Konjunktur« unterrichten – aber wie?

Foto: © Jan Antonin Kolar, Unsplash

24. Februar 2025: Die Auseinandersetzung mit makroökonomischen Zusammenhängen beginnt üblicherweise mit dem Thema Konjunktur, also dem Auf und Ab der wirtschaftlichen Entwicklung. Wie dieses Thema in einem forschend-entdeckenden Sinne spätestens in der gymnasialen Oberstufe unterrichtet werden kann, skizziert Prof. Michael Weyland, Leiter des IfÖB – Institut für Ökonomische Bildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.

Guter Wirtschaftsunterricht ist der Aufklärung verpflichtet. Er dient der Wissenschaftspropädeutik, der Weltorientierung und der Anleitung zum kritischen Vernunftgebrauch. Das, was man früher »wirtschaftsbürgerliche Bildung« nannte – die Vermittlung grundlegender Einsichten in volkswirtschaftliche Zusammenhänge und wirtschaftspolitische Diskussionen –, spielt vor diesem Hintergrund eine ganz zentrale Rolle, die hier aus drei ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird.

Wenn Sie mehr darüber erfahren und Ihren Unterricht dahin gehend mit Material anreichern möchten, klicken Sie bitte hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
31
2
3
9
10:00 AM - JuBi Berlin
10
12
15
17
18
24
29
30
1
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern: Das nächste Online-Seminar „Die 5 Stipendienarten im Studium" findet am 30. August 2023 um 18:00 Uhr statt. Das...
Für wen? – Eltern: In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde werden Eltern u.a. über folgende Themen informiert: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse Kriterien bei der...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte: Die Teilnehmer*innen der "TOTAL DUAL - Die Messe für duale Studiengänge" am 5. September 2023 haben die Gelegenheit...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 5. September 2023 ab 17 Uhr informiert die Technische Universität (online) über das Programm „Studieren...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. September 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Wer für 2023 noch eine Ausbildungsstelle sucht, sollte dies auf der Last Minute Börse 2023 tun. Das erwartet die Besucher*innen: 50...
Zielgruppe: Studieninteressierte und deren Eltern Am 6. September 2023 sind Studieninteressierte und ihre Eltern von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu einem Studieninformationsabend in die...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 7. September 2023 veranstaltet die Wirtschaftsförderung Treptow-Köpenick den nun bereits 16. Ausbildungstag Süd-Ost  im FEZ Berlin, Straße zum...
Für wen? - Lehrkräfte, Schulleitungen (Brandenburg): Die modulare Fortbildungsreihe „Exzellenz in der Beruflichen Orientierung“ (ExBO) des Netzwerk Zukunft vermittelt den Teilnehmer*innen hilfreiches Praxiswissen für eine...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Unternehmen aus der Region stellen sich am 8. und 9. September 2023 vor und zeigen: Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Anforderungen...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 9. September 2023...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: In diesem Jahr könnt sich die Besucherinnen und Besuchet auf der jobstartmesse in Neuruppin wieder direkt mit den Unternehmen...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Ausbildungs- und Studienbörse bieten Jugendlichen der Region jedes Jahr die Möglichkeit, Berufe und Studienmöglichkeiten verschiedenster Branchen näher kennenzulernen. Dabei...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Praktikum? Duale Ausbildung? Studium? Duales Studium? Oder doch eine Weiterbildung? Es präsentieren sich zahlreiche Aussteller in der Schulsportmehrzweckhalle (Hegermühlenstraße...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 16. September 2023 findet im Landkreis Dahme-Spreewald die Ausbildungsmesse "Zukunft Ausbildung!" statt. Die Messe findet vor Ort am...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 20. und 21. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Berlin II + Havelregion 2023"...
Für wen? - Lehrkräfte: Die neuen Online-Checklisten von SCHULEWIRTSCHAFT geben Orientierung: Was soll das Praktikum leisten? Was ist der Mehrwert? Auch aus Sicht der Schule...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Teilnehmer*innen können sich über Berufsausbildungen und Studienmöglichkeiten informieren. Veranstaltungsort: Paulus-Praetorius-Gymnasium, Lohmühlenstraße 26, 16321 Bernau Weitere Informationen finden Sie hier. Veranstalter: Uwe...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: Die Stadt Spremberg, die Agentur für Arbeit Spremberg, die ASG Spremberg und die BOS Spremberg laden am 23. September...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 23. September 2023 findet der "Berufemarkt Westbrandenburg" statt. Hier erhalten die Besucher*innen einen Überblick über das vielfältige Ausbildungs-...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte, Studieninteressierte: Welche beruflichen Perspektiven der öffentliche Dienst im Land Brandenburg bietet, erfahren interessierte Jugendliche bei der  Ausbildungs- und Studienmesse für Berufe...
Für wen? - Eltern, Schülerinnen und Schüler: Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 25.09. – 29.09.2023 zum zweiten Mal eine (bundesweite) Woche der digitalen Elternabende....
Für wen? - Schulen aus dem Netzwerk Berufswahl-SIEGEL: Jedes Jahr können sich am bundesweiten Netzwerktag SIEGEL-Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet untereinander austauschen und vernetzen. Der...
Für wen? - Lehrkräfte, BSO-Verantwortliche, Vertreter*innen aus Unternehmen: Im Format "Netzwerke vor Ort" kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vom 27.-28. September 2023 können sich Schülerinnen und Schüler auf der "vocatium Potsdam 2023" über Ausbildung und/oder (duales) Studium...
Für wen? - Lehrkräfte, BO-Verantwortliche, Interessierte: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11-13: Am 28. September 2023 findet das nächstes Eintagesstudium Chemie an der Universität Potsdam für Schülerinnen und Schüler der...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? - Lehrkräfte (Berlin), Interessierte: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schüler/-innenfirma: Erfahren Sie in der...
Veranstaltungen am 28.08.2023
Veranstaltungen am 30.08.2023
Veranstaltungen am 01.09.2023
Veranstaltungen am 04.09.2023
Veranstaltungen am 06.09.2023
Veranstaltungen am 08.09.2023
Veranstaltungen am 09.09.2023
09 Sep.
9 Sep. 23
09 Sep.
9 Sep. 23
Veranstaltungen am 11.09.2023
Veranstaltungen am 14.09.2023
Veranstaltungen am 16.09.2023
Veranstaltungen am 19.09.2023
Veranstaltungen am 22.09.2023
Veranstaltungen am 23.09.2023
Veranstaltungen am 25.09.2023
Veranstaltungen am 26.09.2023

Materialien