Brandenburg

Digitaltag-Aktionen zur App mySchüfi

Foto: © Andrew Neel, Unsplash

3. Juni 2025: Am MIttwoch, dem 25. Juni, finden im Rahmen des Digitaltages zwei Online-Aktionen zur App mySchüfi statt. Von 9.30 bis 10.45 Uhr sowie von 13.15 bis 14.30 Uhr können sich Interessierte über den Funktionsumfang und die Nutzung der App informieren, Rückmeldungen geben und sich über die Anwendung austauschen.

Die Kurzentschlossenen unter Ihnen können sich hier direkt für die Aktion »Digitale Organisation schulischer Projekte« anmelden.

Einsamkeit junger Menschen Gefahr für Demokratie

Schule Wirtschaft
Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

30. Mai 2025: Wer sich als junger Mensch in Deutschland einsam fühlt, ist unzufriedener mit der Demokratie und glaubt kaum daran, dass es lohnend ist, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Das geht aus einer Befragung von 16- bis 30-Jährigen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor. Neben dem fehlenden Engagement droht eine wachsende Anfälligkeit für politische Entfremdung und Radikalisierung. Einsamkeit ist daher nicht nur ein individuelles und soziales Problem, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie.

60 Prozent der jungen Menschen in Deutschland, die sich stark einsam fühlen, glauben somit nicht, dass sie politische oder gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Von denjenigen, die sich nicht einsam fühlen, zweifeln 42 Prozent daran, mit ihrem Handeln etwas bewegen zu können. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf lokaler Ebene: Während sich ein Drittel der nicht einsamen Befragten die Fähigkeit abspricht, Dinge in ihrer Stadt oder ihrer Gemeinde verändern zu können, sind es bei den stark Einsamen mehr als die Hälfte (52 Prozent). Auch das Vertrauen in demokratische Strukturen ist bei den stark Einsamen deutlich geschwächt: 63 Prozent zeigen sich unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland, bei den nicht Einsamen sind es 41 Prozent. Zu dieser spannenden und hochaktuellen Studie sowie den Handlungsempfehlungen der Autorinnen finden Sie hier.

Neues zentrales Angebot für die BO

Foto: © Hannah Busing, Unsplash

26. Mai 2025. Zum kommenden Schuljahr 2025/2026 stehen spannende Neuerungen an: Das Portal planet-beruf.de macht zum 1. September 2025 Platz für ein neues zentrales Angebot.

Viele Jahre lang hat planet-beruf.de Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zuverlässig unterstützt. Die wertvollen Inhalte bleiben Ihnen selbstverständlich erhalten – sie bekommen nur ein neues Zuhause: Ab September 2025 finden Sie die Materialien nach und nach auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit. Bis dahin steht Ihnen planet-beruf.de natürlich wie gewohnt zur Verfügung. Schauen Sie doch wieder vorbei!

Aktionslandkarte für den bundesweiten Digitaltag

Foto: © Guilia May, Unsplash

21. Mai 2025: Auf der Aktionslandkarte finden Sie alle Aktionen zum sechsten bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 sowie im gesamten Aktionszeitraum vom 21. bis 29. Juni 2025.

Überall in Deutschland kommen am Aktionstag Menschen zusammen, um Digitalisierung gemeinsam zu entdecken, besser kennenzulernen und zu diskutieren. Für alle ist etwas dabei: sowohl für Kinder und ältere Menschen als auch für Anfängerinnen und Anfänger oder Fortgeschrittene – vor Ort, im Online-Format oder als Hybridveranstaltung.

Mit der Umkreissuche können Sie Veranstaltungen und Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft suchen. Sie wollen die Aktionen auch nach Uhrzeit, Format oder Themenschwerpunkt filtern? Dann hilft die Aktionsübersicht weiter. Auf der Aktionslandkarte 2024 und 2023 können Sie auch schauen, was bei vergangenen Digitaltagen in Ihrer Nähe angeboten wurde, und Inspiration finden. Viel Spaß beim Durchstöbern!

Präsenzstelle Luckenwalde der TH Wildau, FH Potsdam und Stadt Luckenwalde gewinnt Silber …

Foto: © Fotolia 2016 / Brian Jackson

20. Mai 2025: … beim Deutschen Coworkingpreis 2025.

Die Präsenzstelle Luckenwalde wurde bei diesem erstmals ausgelobten Preis mit dem zweiten Platz und in der Kategorie »Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum« ausgezeichnet.

Bereits die Nominierung im März 2025 aus über 99 Bewerbungen und in zwei von sechs Kategorien markierte für das hochschuleigene Projekt einen bedeutenden Erfolg. Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich knapp 100 Gäste in der Piazza von Drees & Sommer in Berlin zur feierlichen Preisverleihung des Bundesverbands Coworking Spaces Deutschland e. V. Unter den Top 5 der nominierten Spaces konnte sich die Präsenzstelle Luckenwalde gegenüber starken Mitbewerber:innen behaupten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Präsenzstelle Luckenwalde und Deutscher Coworkingpreis.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
31
2
3
7
9
15
16
19
21
5:00 PM - HPI Code Night
23
24
27
28
29
30
Für wen? – Ausbildende und weitere Interessierte. Ein Ausbildungsplatz allein reicht oft nicht – ohne passenden Wohnraum scheitert der Start. Gerade für kleine und mittlere...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Studierende und Interessierte. Die uniContact steht seit über 20 Jahren fest im Terminkalender der Universität Potsdam. Auch die 26. Ausgabe der Messe ermöglicht...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – potenzielle Bewerber:innen und interessierte Öffentlichkeit. Sie interessieren sich für ein Studium oder wollen einen Blick in Deutschlands erste Filmuniversität werfen? – Dann...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – von MINT-Akteur:innen für MINT-Akteur:innen. Vom 11. bis 13. November 2025 finden die fünften digitalen MINT-Aktionstage statt. Jeder Tag hat einen eigenen Themenschwerpunkt...
Für wen? – Lehrkräfte aus der Region. Ein Nachmittag bei Siemens – exklusiv für Lehrkräfte: Erhalten Sie spannende Einblicke hinter die Kulissen von Siemens und...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen sowie regionale, nationale und internationale Unternehmen. Ziel dieser Börse es, eine fachübergreifende Verbindung zwischen Hochschule, Studierenden, Absolvent:innen und über 100...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? – Lehrkräfte und Erzieher:innen. Im Rahmen dieses einstündigen Onlinetermins wird Ihnen der Girls’Day und Boys’Day vorgestellt und kurz auf die organisatorischen Rahmenbedingungen der...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik. Es gibt die Möglichkeit, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen Gesprächen kennenzulernen –...
Für wen? – für alle Schüler:innen ab der 9. Klasse offen. Was passiert an einem Auswahltag? Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten? All...
Für wen? – Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen und explizit auch angehende Lehrkräfte. Beim Stammtisch wird über neue Ideen und Experimente für den Sachunterricht gesprochen...
Für wen? – Schulleitungen, Kulturbeauftragte, Pädagog:innen, Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Förderer:innen, Jugendliche. Entscheidungen prägen einfach vieles: in Schule, Kultur, Politik und im Alltag. Manche bringen etwas in...
Für wen? – Eltern, Lehrkräfte, Menschen mit Interesse an Medienerziehung. Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für...
Für wen? – Lehrkräfte in Grundschulen. Im Online-Workshop erfahren Sie, wie Grundschulen Geschlechterklischees hinterfragen und auflösen können. Lernen Sie praxisnahe Methoden kennen, um Kinder in...
Für wen? – Lehrkräfte, Schulleitungen und Vertreter:innen der Verwaltung. Wie können berufsbildende Schulen junge Menschen darin unterstützen, unternehmerisch zu denken und kreative Lösungen für die...
Für wen? – Jugendliche ab 16 Jahren. Die Nacht zum Tag machen: Bei der HPI Code Night können IT-begeisterte Schüler:innen eine ganze Nacht am Hasso-Plattner-Institut...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Für wen? – Grundschullehrkräfte der Jahrgangsstufe 4 bis 6. Elektrizität steckt überall in unserem Alltag – vom Lichtschalter über das Handy bis zur Mikrowelle. Aber...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.
Veranstaltungen am 01.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 08.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 11.11.2025
Veranstaltungen am 13.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 21.11.2025
21 Nov.
21 Nov. 25
Veranstaltungen am 22.11.2025
Veranstaltungen am 25.11.2025
25 Nov.
Veranstaltungen am 26.11.2025

Materialien