Projektwelt

Berufswahlbooster – der Podcast

Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

10. März 2025: Der Podcast Berufswahlbooster – Der Podcast zur Berufsorientierung bietet eine Plattform, um Branchen, Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. Hier berichten Auszubildende und Mitarbeitende der Unternehmen von ihren eigenen Erfahrungen, ihrem persönlichen Werdegang und Möglichkeiten der Weiterbildung. Die Reihe deckt dabei facettenreiche Themen ab, sodass für jeden etwas Passendes dabei ist.

Hier gibt es die Antwort auf die meistgestellte Frage: »Und was machst du nach der Schule?« Einfach reinhören!

KI-Nachwuchs von morgen gesucht!

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

6. März 2025: der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) startet in die nächste Runde. Schüler:innen können sich ab sofort wieder mit Projektideen anmelden – allein oder im Team mit bis zu vier Personen. Bis zum 1. Juni 2025 haben diese Zeit über https://www.bw-ki.de/ das Team und die Projektidee einzugeben. Dann geht es ans Umsetzen. In den vergangenen Jahren haben Teilnehmende beispielsweise eine KI entwickelt, die schädliche Varroamilben auf Bienen erkennt, eine Webseite, die KI-generierte Bilder entlarven kann oder sich eine intelligente Ampelsteuerung ausgedacht. Aber sicher gibt es noch jede Menge weiterer Probleme, die Jugendliche mit KI lösen – und damit die Welt ein Stück verbessern können!

Mitmachen können Schüler:innen weiterführender Schulen, aber auch eine Teilnahme im ersten Jahr nach dem Schulabschluss ist möglich. Abgabefrist für die Wettbewerbsprojekte ist der 21. September 2025. Zehn ausgewählte Teams haben dann die Chance, ins große Finale im November einzuziehen und ihre Projekte einer hochkarätigen Jury vorzustellen.

Der Bundeswettbewerb wird inzwischen auch offiziell von der Kultusministerkonferenz (KMK) empfohlen. Das heißt, dass im Rahmen des Wettbewerbs erbrachte Leistungen im Kontext der schulischen Bildungsarbeit anerkannt und bewertet werden können. Also los: Auf die Plätze, Idee einreichen, coden!

Und sonst so? Für alle KI-Einsteiger:innen wird ein kostenfreier online KI-Kurs zum Warm-up angeboten – bitte hier entlang.

Europass: Neue Unterrichtsmaterialien für die Berufsorientierung ab Klasse 8

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

5. März 2025: Das Europass-Portal bietet viele Funktionen für die Bewerbung. Wie diese in der Berufsorientierung und für das Bewerbungstraining im fächerübergreifenden Unterricht ab Klasse 8 eingesetzt werden können, zeigen die neu entwickelten Unterrichtsmaterialien, die das Nationale Europass Center jetzt veröffentlicht hat. Die neu entwickelten Unterrichtsmaterialien stellen die wichtigsten Funktionen des Europass-Portals für die Bewerbung vor, wie Lebenslauf- und Anschreiben-Editor, den Test zur Selbsteinschätzung digitaler Kompetenzen und das Europass-Profil.

Das Europass-Portal ist die EU-Plattform für Bewerbung und Jobsuche, sie ist angesiedelt in der NA beim BIBB. Das Portal ist kostenlos, werbefrei sowie datenschutzkonform und steht in mehr als 30 Sprachen zur Verfügung. Aktuell wird immer freitags auf dem LinkedIn-Kanal über das Europass-Portal unter dem Hashtag #Europass informiert. Mehr zum Thema finden Sie hier.

Die Zukunft auf dem Teller

Foto: © Raphael Rychetsky, Unsplash

4. März 2025: Algen, Insekten – Fleisch aus dem Drucker? Was kommt in Zukunft auf unseren Tisch, macht alle Menschen satt und schont obendrein noch unseren Planeten? Und wie werden diese Lebensmittel hergestellt? Im Labor, im städtischen Gewächshaus mit angeschlossenem Fischtank? Mithilfe von Gentechnik, Drohneneinsatz und künstlicher Intelligenz?

Das Projekt »Zukunft auf dem Teller« vermittelt Schüler:innen ab der 7. Klasse Hintergründe der Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft und stellt ihnen in partizipativen Bildungsformaten nachhaltige innovative Ideen aus Wissenschaft und Wirtschaft vor. Denn Ernährungssicherung und die Bekämpfung des weltweiten Hungers sind Megathemen unserer Zeit – vor allem vor dem Hintergrund der Klimakrise. Das Bildungsprojekt führt an eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten heran, das auch zukünftige klimaschonende Ernährungsweisen miteinschließt. Im Fokus stehen Wissensvermittlung und die Förderung der Bewertungskompetenz und Akzeptanz der Schüler:innen gegenüber veränderten Ernährungsgewohnheiten in der Zukunft.

Welche spannenden Bausteine das Projekt konkret enthält, erfahren Sie unter diesem Link.

Bewerbungsphase von TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

3. März 2025: Mit TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung können junge Menschen in ihrem Berufsleben durchstarten! Eine Ausbildung ist eine intensive Zeit und bringt neue Herausforderungen mit sich. TidA begleitet die Auszubildenden auf ihrem Weg und bietet finanzielle Unterstützung, spannende Seminare, Mentoring und ein starkes Netzwerk.

Gesucht werden engagierte junge Menschen, die in Kürze in Berlin oder Düsseldorf ihre Berufsausbildung angehen oder gerade gestartet haben. Die Bewerbung ist zwischen dem 3. März und dem 9. Mai 2025 möglich.

Bei den Online-Infoterminen am 4. März (16 Uhr), am 18. März (17 Uhr) und am 25. März (18 Uhr) werden Interessierten das Stipendium vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Alle Infos rund um die Bewerbung und die Online-Infotermine finden Sie auch unter: www.sdw.org/tida.

TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung wird von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Kooperation mit der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) durchgeführt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
3
9
10
15
16
17
19
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Für wen? - Lehrkräfte: Welche Potentiale bieten digitale Instrumente zur Beruflichen Orientierung? Und das insbesondere auch für Schülerinnen und Schüler mit ungünstigen Startbedingungen? Der Prozess...
Für wen? – Studieninteressierte Ökologie, Nachhaltigkeit, Umwelt: Muss das immer im Namen des Studiengangs stehen, wenn Studieninteressierte sich für Nachhaltigkeit interessieren? Die vielfältigen Optionen, die...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 28.11.2023 soll die Online-Veranstaltung "Dein Studium. Dein Stipendium." alles Wissenswerte rund ums Thema Stipendien vermitteln. Was die Teilnehmenden erwartet: Talk-Runde...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9: Am 29. Und 30. November 2023 wird der M+E-InfoTruck- beim Mercedes-Benz Werk Berlin Station machen, um dort Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 30. November 2023 findet bei der Agentur für Arbeit Berlin Süd (Sonnenallee 282, 12057 Berlin) die Messe "BERUFE...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, weitere Interessierte: Schüler, Schülerinnen, Eltern, Großeltern und weitere Interessierte sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, sich über die...
Für wen? – MINT-Bildungsverantwortliche, MINT-Interessierte: Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen...
Für wen? - an Sprachkursen, Sprachreisen, Praktika im Ausland oder Work & Travel Interessierte: Die EXPOLINGUA Berlin findet als Präsenzmesse am 1. und 2. Dezember...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Das Gesundheits- und Sozialwesen: eine Branche mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten - welche passt zu Dir? Und wie stellst...
Für wen? - an Auslandsaufenthalte Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse "Auf in die Welt" ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 2. Dezember 2023...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 2. Dezember 2023 findet die Online-Messe “Stuzubi digital: Dein Weg nach dem Schulabschluss” statt. Für die Teilnahme ist...
Für wen? - Studieninteressierte: Vom 4. bis 8. Dezember 2023 findet an der Alice Salomon Hochschule die Online-Woche der Studienorientierung für Studieninteressierte statt. Weitere Informationen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Die Veranstaltung am 4.12.2023 soll einen Überblick über die Ausbildungs- und Studienangebote bei dem Arbeitgeber Tesla (Gigafactory Grünheide)...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
05.12.2023    
Ganztägig
Für wen? - Schulen mit Berufswahl-SIEGEL, Interessierte: Schulen mit Berufswahl-SIEGEL aus dem ganzen Bundesgebiet führten am SIEGEL-Day eine besondere Aktion ihrer Wahl durch, die auf das erhaltene SIEGEL aufmerksam...
Für wen? - Lehrkräfte und alle Fachkräfte, die an Schulen für den Girls'Day/Boys'Day zuständig sind: In diesem Termin werden den Teilnehmenden Girls'Day und Boys'Day vorgestellt...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren und interessierte Personen: Im Rahmen der Online-Seminarreihe „Berufs- und Studienorientierung im Grünen Bereich“ für Lehrerinnen und Lehrer, Multiplikatoren...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Am 7. Dezember 2023 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf Schülermesse: MINT und Medien statt. Hier treffen die Jugendlichen...
Für wen? – Berufsberater:innen, Lehrkräfte und Pädagog:innen: Künstliche Intelligenz ist seit einem Jahr in aller Munde – aber wie nutzen wir sie? Unter dem Motto...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 2: Eberswalde: umetec GmbH Stahlbau, Thimm Verpackungen GmbH & Co. KG Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Interessierte: Am 8. Dezember richtet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung den diesjährigen „Tag der Bildung“ aus. Schwerpunktthema...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 11. bis 15. Dezember 2023 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? - Studieninteressierte: Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 11....
Für wen? – Studieninteressierte: Auf der Suche nach einem Wunschstudium kann die Fülle an Informationen und die Vielzahl an Möglichkeiten im Internet in Teilen überfordern...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Auch bei Schülerinnen und Schülern des Sek II-Bereichs mehren sich jene, die den Weg ins Berufsleben nicht sofort finden, die mit...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 13. Dezember 2023 am Standort Seddin Einblicke hinter die Kulissen im Güterverkehr und...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 2: Landtechnik LVA Brandenburg, ENERTRAG SE Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler: Um 16:00 Uhr werden folgende Ausbildungsberufe vorgestellt: Notfallsanitäter/in, Pflegefachmann/frau, Medizinische/-r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik oder für Radiologie (MTLA und...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Veranstaltungen am 30.11.2023
Veranstaltungen am 01.12.2023
Veranstaltungen am 02.12.2023
Veranstaltungen am 07.12.2023
Veranstaltungen am 08.12.2023
Veranstaltungen am 11.12.2023
Veranstaltungen am 12.12.2023
Veranstaltungen am 18.12.2023

Materialien