Veranstaltung

Netzwerk Zukunft: Entwicklung als Chance – Berufliche Perspektiven der Lausitz


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Digitalisierung, Automatisierung, Nachhaltigkeit und andere Trends verändern zunehmend die Arbeitswelt. Wie werden Jugendliche später einmal arbeiten – und in welchen Berufen? Welche Kompetenzen werden zukünftig gefragt sein? 

Wie und wohin sich konkret die Lausitz weiterentwickelt, diesen Fragen geht die Veranstaltungsreihe „Entwicklung als Chance – Berufliche Perspektiven der Lausitz“ vom Netzwerk Zukunft nach. Die Veranstaltungsreihe besteht aus einem Thementag am 18. Oktober 2022 mit verschiedenen Impulsvorträgen und Einblicken ins Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum und DRL_School_Lab sowie spannenden Unternehmensbesuchen am 15. November (Landkreise EE und OSL) bzw. 1. Dezember (Landkreis SPN und Stadt Cottbus). Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie hier.

Ausgezeichnete berufliche Orientierung


Foto: © Oliver Panne, Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg (UVB)

7. September 2022:  Mit dem „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ werden weiterführende allgemeinbildende Schulen in Berlin für ihre herausragenden Leistungen bei der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und zertifiziert. Im Schuljahr 2021/22 haben 20 Schulen auf Empfehlung des jeweiligen Auditteams das Qualitätssiegel erhalten – ganz herzlichen Glückwunsch an die ausgezeichneten Schulen:

Die Albrecht-Haushofer-Schule, hat die Erst-Zertifizierung erfolgreich absolviert und erhält das Siegel erstmals für vier Jahre bis 2026. Weitere 19 Schulen haben das Siegel bereits zum wiederholten Male erhalten. Für zehn Schulen war es die 1. Re-Zertifizierung, für neun weitere bereits die 2. Re-Zertifizierung. mehr lesen…

Netzwerktag Berufswahl-SIEGEL


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: “MINT für alle” – unter diesem Motto steht der diesjährige bundesweite Netzwerktag Berufswahl-Siegel. Dieser findet in diesem Jahr am 27.09.2022 statt, wie in den Vorjahren als virtuelle Veranstaltung. Anmeldungen sind bis 22.09. möglich, alle Informationen dazu und zum Ablauf finden Sie hier.

Siemens Berlin: Tag der offenen Tür


Foto: © SIEMENS AG

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Siemens Professional Education veranstaltet am 8. September 2022 von 11- 18 Uhr einen Tag der offenen Tür (Nonnendammallee 104). Nicht nur Schüler, Lehrer oder angehende Azubis/ Studis sind eingeladen, sondern auch Eltern, Freunde, Verwandte oder Nachbarn können gerne mitgebracht werden. Ziel der Veranstaltung ist es, sich selbst ein Bild von der Siemens-Ausbildung zu machen und neben den Ausbildungswerkstätten und Klassenräumen, spannende Projekte, Berufe und vieles mehr kennenzulernen. Bitte über den QR-Code im Veranstaltungsflyer anmelden.

Digitaler Elterninfoabend: Wie weiter nach Klasse 10?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer,  Handwerkskammer sowie dem regionalen Oberstufenzentrum lädt Netzwerk Zukunft ab dem 30. August 2022 zu digitalen Informationsveranstaltungen „Eltern als Berufswahlbegleiter – Wie weiter nach Klasse 10?“ ein. Die Teilnehmer*innen erfahren, welche beruflichen Perspektiven nach dem Schulabschluss für ihre Kinder bestehen und welche Anforderungen mit diesen einhergehen. Die Regionalpartner geben hilfreiche Inputs zu den Themen „Der individuelle Berufswahlprozess: Wie, wo und wann?“, „Wege nach dem Schulabschluss: Welche Anschlusslösungen gibt es im Land Brandenburg?“ und „Karriere mit Ausbildung“.

Die Veranstaltungen werden jeweils für benachbarte Landkreise angeboten. Natürlich ist es auch möglich, sich für einen anderen Landkreis anzumelden: Dahme-Spree (30.08.2022 und 09.01.2023), Barnim, Uckermark (05.10.2022 und 20.10.2022) und Märkisch-Oderland, Oder-Spree, Frankfurt/Oder (11.10.2022 und 12.01.2023).

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. Der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. In...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Nach dem erfolgreichen Launch des European Ocean Pact im Rahmen der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht nun die zentrale Frage...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – (angehende) Lehrkräfte, Lehrkräfteausbilder:innen, Lehrplanentwickler:innen, Mitarbeitende von Bildungsbehörden, Schulbuchautor:innen sowie alle, die sich für BNE und globale Entwicklung im schulischen Bereich interessieren. Was...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025

Materialien