Wettbewerb

Erfolg inklusiv – Arbeitgeber:innen-Preis Brandenburg

Foto: Hannah Busing, Unsplash

16. Juli 2025: Unter dem Motto »Erfolg inklusiv« verleihen das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) und das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) den Arbeitgeber:innen-Preis des Landes Brandenburg. 

Der Preis richtet sich an alle Unternehmen, einschließlich Inklusionsunternehmen, mit Sitz im Land Brandenburg – ganz gleich, in welcher Branche sie tätig sind oder wie groß das Unternehmen ist.  

Prämiert werden:

•  Beispiele für gelungene Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
•  nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung
•  kreative Ideen für ein chancengerechtes und vielfältiges Arbeitsumfeld

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits ausgezeichnet wurden, können nach vier Jahren erneut teilnehmen. Alles Wissenswerte rund um das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier.

Noch schnell beteiligen: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025!

Noch bis zum 15. August sind Bewerbungen möglich, nutzen Sie Ihre Chance! Infos zum Preis und den Kategorien können Sie hier nachlesen.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

Lehrling des Monats zu küren

Foto: Handwerk from www.picjumbo.com

20. Juni 2025. An alle Ausbildungsbetriebe der Region Ostbrandenburg: Dieser Berufsstand braucht mehr denn je qualifizierten Nachwuchs. Dafür sorgen Sie mit Ihren Lehrlingen – daher Handwerksdaumen hoch für Sie! Wenn Sie Auszubildende haben, die sich innerhalb und außerhalb bzw. rund um die Ausbildung in besonderer Form engagieren, dann lassen Sie es die Handwerkskammer Frankfurt (Oder) wissen.

Gemeinsam mit Ihnen wird dort von Januar bis Dezember der Lehrling des Monats gesucht und sie oder er der Öffentlichkeit präsentiert. Ihre Vorschläge können Sie jederzeit hier einreichen. Viel Erfolg dabei!

Gesucht: Berlins Beste Arbeitgebende & Ausbildungsbetriebe

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Juni 2025: Möchten Sie Ihr Arbeitgeberimage stärken und Ihr Unternehmen für neue Bewerber:innen noch interessanter machen? Dann sind Sie herzlich eingeladen, an der Studie Berlins Beste Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe 2025 teilzunehmen, die Berlin Partner in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut SWI HR nun bereits zum zweiten Mal durchführt. Bei der Premiere im letzten Jahr haben knapp 700 Unternehmen teilgenommen und zahlreiche davon konnten sich auszeichnen.

Sie bieten gute Arbeitsbedingungen, innovative Personalstrategien und ein modernes Arbeitsumfeld? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme. Als ausgezeichnetes Unternehmen profitieren Sie von:

  • Anerkennung: Die bestplatzierten Unternehmen werden durch den Tagesspiegel veröffentlicht.
  • Wettbewerbsvorteil: Setzen Sie sich durch eine mögliche Auszeichnung als attraktiver Arbeitgebender von der Konkurrenz ab.
  • Wertvolle Einblicke: Erhalten Sie nach Ihrer Teilnahme auf Wunsch kostenfrei eine individuelle Auswertung zur Position Ihres Unternehmens im Teilnehmerumfeld.

Teilnahme und Veröffentlichung sind selbstverständlich kostenfrei. Sie können bis zum 30.06.2025 teilnehmen.

Wichtig: Sie können die Teilnahme jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Zur Teilnahme kommen Sie direkt hier: Jetzt bewerben. Viel Erfolg!

Präsenzstelle Luckenwalde der TH Wildau, FH Potsdam und Stadt Luckenwalde gewinnt Silber …

Foto: © Fotolia 2016 / Brian Jackson

20. Mai 2025: … beim Deutschen Coworkingpreis 2025.

Die Präsenzstelle Luckenwalde wurde bei diesem erstmals ausgelobten Preis mit dem zweiten Platz und in der Kategorie »Coworking Space im ländlichen/suburbanen Raum« ausgezeichnet.

Bereits die Nominierung im März 2025 aus über 99 Bewerbungen und in zwei von sechs Kategorien markierte für das hochschuleigene Projekt einen bedeutenden Erfolg. Am Abend des 15. Mai 2025 trafen sich knapp 100 Gäste in der Piazza von Drees & Sommer in Berlin zur feierlichen Preisverleihung des Bundesverbands Coworking Spaces Deutschland e. V. Unter den Top 5 der nominierten Spaces konnte sich die Präsenzstelle Luckenwalde gegenüber starken Mitbewerber:innen behaupten. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterführende Informationen finden Sie hier: Präsenzstelle Luckenwalde und Deutscher Coworkingpreis.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
1
4
5
6
9
10
11
12
13
14
18
19
20
21
26
1
2
Für wen? - Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen: Schule (fast) abgeschlossen – und dann? Welche sind denn die Jobs von...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Eltern: Der AJA veranstaltet einmal pro Monat eine kostenlose, digitale AJA-Infoveranstaltung für Schülerinnen und Schüler. Du möchtest mehr über...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte: Eltern spielen eine überaus wichtige Rolle bei der Berufswahl ihrer Kinder. Sie sind nicht nur die wichtigsten Ratgeber, sie beeinflussen die...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn gibt am 15. Mai 2024 am Standort Berlin Einblicke in die DB InfraGO AG Eingeladen...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 16.5.2024...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet am 22.05.2024 von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr die vocatium-Messe Cottbus 2024 in der Lausitz-Arena Cottbus...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Ausbildungs- und Studienmesse career compass findet am 24. und 25. Mai 2024 in der Giebelseehalle Petershagen/Eggersdorf statt. Von 9...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür sind...
Für wen? - ausbildungsinteressierte Schülerinnen, Schüler: Regionale Unternehmen stellen ihre Ausbildungsberufe vor. Veranstaltungsort: BlechenCARRÉ Cottbus, 1. Obergeschoss, Karl-Liebknecht-Str. 136, 03046 Cottbus Weitere Informationen finden Sie...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 27. bis 31. Mai 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 27. bis 29. Mai 2024 findet die TINCON Berlin 2024 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 27. Mai 2024 öffnet die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) ihre Türen und präsentiert ihre Studiengänge in den Bereichen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Vielfalt des Handwerks kennenlernen – Berufsorientierung zum Mitmachen und Ausprobieren! Bei der Lehrberufeschau des Handwerks können interessierte Schülerinnen und...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Von Dienstag dem 28. Mai bis Mittwoch dem 29. Mai 2024 findet die vocatium-Messe Teltow-Fläming im Klubhaus Ludwigsfelde statt....
Für wen? - Schülerinnen, Schüler: Am 28. Mai 2024 findet an der Alice Salomon Hochschule Berlin der Studieninfotag statt - mit Studiengangsvorstellungen, Infoveranstaltungen, Videos und...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 29. Mai 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick. Fragen...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 29. Mai 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Interessierte: "Dual" studieren heißt, Theorie und Praxis schon während des Studiums miteinander zu verbinden und Geld zu verdienen. Teilnehmer*innen der...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Zielgruppe: Studieninteressierte: Bei den Infotagen der Studiengänge können die Teilnehmer*innen einen Studiengang an der Fachhochschule Potsdam näher kennenlernen, Studieninhalte und Studierende erleben sowie den Campus...
Für wen? - Studieninteressierte: Einmal im Jahr öffnet die Busch Tür und Tor und lädt alle Partner*innen, Studierende, Nachbarn, Interessierte und Neugierige dazu ein, einen...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juni 2024 findet der Hochschulinformationstag  der TH Wildau statt. Wer sich für ein Studium an der Technischen Hochschule Wildau...
Veranstaltungen am 30.04.2024
Veranstaltungen am 03.05.2024
Veranstaltungen am 17.05.2024
Veranstaltungen am 23.05.2024
Veranstaltungen am 24.05.2024
Veranstaltungen am 25.05.2024
Veranstaltungen am 27.05.2024
Veranstaltungen am 28.05.2024

Materialien