Wettbewerb

Aufruf zum Berliner Schülerzeitungswettbewerb 2025

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

9. Oktober 2025: Die Jugendpresse Berlin-Brandenburg lädt auch in diesem Jahr alle Schülerzeitungsredaktionen der Hauptstadt ein, ihre Ausgaben und Beiträge ab sofort beim Berliner Schülerzeitungswettbewerb einzureichen.

Ausgezeichnet werden die besten Zeitungen jeder Schulform. Eine Fachjury aus Journalistinnen und Journalisten sowie Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Bildungsinitiativen bewertet jeweils eine eingereichte Ausgabe ganzheitlich.

Zusätzlich vergeben Partnerinnen und Partner des Wettbewerbs Sonderpreise für herausragende Beiträge zu aktuellen Themen. 2025 stehen die Schwerpunkte Europa, Digitaler Journalismus, Schulessen sowie Miteinander in der Schule im Mittelpunkt.

Der Einsendeschluss für Haupt- und Sonderpreise ist der 15. November 2025. Die Gewinnerredaktionen können sich auf Geldpreise freuen, die ihre journalistische Arbeit an den Schulen unterstützen. Die Preise werden im Januar 2026 bei einer feierlichen Preisverleihung übergeben. Wir wünschen viel Erfolg!

Werden Sie Technik Scouts 2025/2026!

Foto: © Robin Worrall, Unsplash

26. September 2025: Sie wollen Ihre technikbegeisterten Schülerinnen und Schüler fördern und ihre Kompetenzen stärken?  Dann ist die Ausschreibung der Deutsche Telekom Stiftung zum Projekt »Technik Scouts 2025/2026« genau das Richtige!

Was sind Technik Scouts?
Technik Scouts sind engagierte Jugendliche, die ihre Schule aktiv bei allen Themen rund um Technik unterstützen: Sie managen Endgeräte, installieren Software-Updates, testen Lernapps, gestalten Webseiten und geben ihr Wissen an andere weiter. Dabei entwickeln sie nicht nur IT-Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist, Kreativität und erleben Selbstwirksamkeit.

Warum mitmachen?
– Sie fördern Eigenverantwortung und digitale Kompetenzen Ihrer Schüler:innen
– Sie unterstützen Ihre Schule bei Technikthemen
– Sie werden Teil eines bundesweiten Netzwerks
– Sie können mit Ihren Technik Scouts an der Netzwerktagung teilnehmen – und von spannenden Sessions, Austausch und jeder Menge Unterhaltung profitieren
– Sie haben die Chance auf eine Förderung für schulinterne Workshops

Wer kann teilnehmen?
Alle allgemeinbildenden Schulen in Deutschland – ob groß oder klein, städtisch oder ländlich. Wichtig ist nur: Sie haben Lust, Technik gemeinsam zu gestalten! Zur Ausschreibung finden Sie hier. Viel Glück in allen technischen Belangen!

Wettbewerb: Europa in der Schule

Foto: Mika Baumeister, Unsplash

16. September 2025: Der Start des neuen Schuljahres bedeutet auch: Die neue Runde des Europäischen Wettbewerbs beginnt! Ab sofort wird das neue Plakat an die Schulen verschickt und die Anmeldung für den 73. Europäischen Wettbewerb ist möglich. Im Schuljahr 2025/26 lautet das Thema Menschenrechte.
Seit über 73 Jahren lädt der traditionsreichste Schülerwettbewerb Deutschlands Schülerinnen und Schüler dazu ein, sich kreativ mit europäischen Themen auseinanderzusetzen. Im Jahr 2025 steht ein ganz besonderes Jubiläum im Mittelpunkt: Vor 75 Jahren trat Deutschland dem Europarat bei – ein entscheidender Schritt für Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Passend dazu widmen sich die Aufgaben in diesem Jahr dem Thema Menschenrechte unter dem Motto: »Dein Europa: Recht, Respekt – Realität?!«. Alle Alterstufen können sich beteiligen und es winken tolle Preise. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, informieren Sie sich hier weiter.

Erfolg inklusiv – Arbeitgeber:innen-Preis Brandenburg

Foto: Hannah Busing, Unsplash

16. Juli 2025: Unter dem Motto »Erfolg inklusiv« verleihen das Ministerium für Gesundheit und Soziales (MGS) und das Landesamt für Soziales und Versorgung (LASV) den Arbeitgeber:innen-Preis des Landes Brandenburg. 

Der Preis richtet sich an alle Unternehmen, einschließlich Inklusionsunternehmen, mit Sitz im Land Brandenburg – ganz gleich, in welcher Branche sie tätig sind oder wie groß das Unternehmen ist.  

Prämiert werden:

•  Beispiele für gelungene Ausbildung oder Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen
•  nachhaltige Maßnahmen zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung
•  kreative Ideen für ein chancengerechtes und vielfältiges Arbeitsumfeld

Bitte beachten Sie: Unternehmen, die bereits ausgezeichnet wurden, können nach vier Jahren erneut teilnehmen. Alles Wissenswerte rund um das Bewerbungsverfahren erfahren Sie hier.

Noch schnell beteiligen: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025!

Noch bis zum 15. August sind Bewerbungen möglich, nutzen Sie Ihre Chance! Infos zum Preis und den Kategorien können Sie hier nachlesen.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
1
7
10:00 AM - JuBi Berlin
8
13
14
15
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
Zielgruppe: Studieninteressierte: Vom 25. bis 29. November 2024 können Interessierte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Lehrveranstaltungen besuchen, Studierende aller Fachbereiche treffen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Hinweise zu Einstellungsvoraussetzungen, Eignungsauswahlverfahren, Ausbildung bzw. Studium bei der Bundeswehr, Landespolizei, Zoll und Bundespolizei. Anmeldung: Besuch des Info-Tages für...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen: Station 2: BTU Cottbus-Senftenberg - UNEX, DLR_School_Lab, CHESCO (Center for Hybrid Electric Systems) Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Auf der Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) am 30. November 2024 zeigen Ausbildungsbetriebe und Unternehmen aus der Region Frankfurt (Oder) sowie...
Für wen? - Studieninteressierte: Vom 02. bis 06. Dezember 2024 findet an der Alice Salomon Hochschule die Online-Woche der Studienorientierung für Studieninteressierte statt. Weitere Informationen...
Für wen? - interessierte Schulen: Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für das Qualitätssiegel für exzellente Berufliche Orientierung gibt es für Berliner Schulen einmal im...
Für wen? – Lehrkräfte: Lehrkräfte, Berufsberater*innen, Unterstützer*innen am Übergang Schule-Arbeitswelt erhalten in der virtuellen Digital Insights. Lounge direkte Einblicke in die Top-Unternehmen Microsoft, SAP, Siemens,...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 3: Lau Klempner/Bedachungs GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen und weitere Multiplikator/-innen der Beruflichen Orientierung (Uckermark): Station 4: GEA AWP GmbH Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2025 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Schülerinnen/Schüler und Lehrkräfte: Die Geschäftsidee für die Schülerfirma steht? Die formale Gründung ist bereits abgeschlossen oder in den letzten Zügen? Und jetzt...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Das Gesundheits- und Sozialwesen: eine Branche mit vielfältigen Berufsmöglichkeiten. Auf der JOBMEDI am 6. und 7. Dezember...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, sollte sich die JugendBildungsmesse in Berlin am 7. Dezember 2024...
Für wen? – Eltern: In einem Vortrag und einer Diskussionsrunde werden Eltern u.a. über folgende Themen informiert: Einführung in Orientierungs- und Entscheidungsprozesse Kriterien bei der...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 4: Agentur für Arbeit Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 3: Märkisch Edel Eberswalde Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? - Lehrkräfte: Am 10. Dezember 2024 (14.00-15.00 Uhr) erfahren die Teilnehmenden im Webinar "KI im Joballtag: Mit Künstlicher Intelligenz effizienter und kreativer arbeiten", wie...
Für wen? - Lehrkräfte: Praxislernen ist das innovative Unterrichtsformat, das schulisches Lernen mit praktischen Erfahrungen in Unternehmen und Berufsbildungsstätten verknüpft! In Brandenburg bietet es Schulen...
Für wen? - Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 11. Dezember 2024 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick über...
Für wen? - Studieninteressierte: Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 11. Dezember 2024 eine Infoveranstaltung für...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? - Brandenburger Siegel-Schulen: Ihre Schule wurde zuletzt 2021 mit dem Berufswahl-SIEGEL „Schule mit hervorragender Beruflicher Orientierung“ ausgezeichnet? Seitdem engagieren Sie sich weiterhin intensiv...
Für wen? - Studieninteressierte: Programm: 10:00-11:00 Uhr: Studienwahl und Studienfinanzierung - Hier kannst du die HTW Berlin kennenlernen und erhältst einen Überblick über unser Studienangebot....
Für wen? - Brandenburger Schulen: Zeigt Ihre Schule ein starkes Engagement in der Beruflichen Orientierung Ihrer Schülerinnen und Schüler? Dann bewerben Sie sich jetzt für...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Studieninteressierte: Wie bekomme ich (m)einen Studienplatz? Wie stehen meine Chancen auf einen Studienplatz? Wie funktioniert das mit NC und Wartezeit? Von der...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Veranstaltungen am 25.11.2024
25 Nov.
Veranstaltungen am 26.11.2024
Veranstaltungen am 29.11.2024
Veranstaltungen am 30.11.2024
Veranstaltungen am 07.12.2024
07 Dez.
7 Dez. 24
Veranstaltungen am 12.12.2024
Veranstaltungen am 16.12.2024

Materialien