Checklisten „Unternehmenspraktika“ für Lehrkräfte und Unternehmen


Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Zu einer praxisnahen Berufsorientierung in der Schule gehören neben Schülerpraktika auch Betriebspraktika für Lehrkräfte. SCHULEWIRTSCHAFT bietet auf www. unternehmenspraktika.de neue Checklisten für Lehrkräfte und Unternehmen, mit denen Unternehmenspraktika für Lehrkräfte zielorientiert und effektiv gestaltet werden können. Das Angebot wird am 23. Mai 2023 15:00 bis 16:00 Uhr vorgestellt. Über diesen Link (MS-Teams) können Sie am Web-Seminar teilnehmen.

Die Lehrkräfte gewinnen im Praktikum vertiefte Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt und erleben das Ausbildungsangebot im Umfeld ihrer Schule. Die Lehrkräfte können praktische Erfahrungen so authentisch weitervermitteln und zeigen den Schülerinnen, Schülern und Eltern die Relevanz der Berufsorientierung. Unternehmen tragen mit Betriebspraktika für Lehrkräfte zur Qualität der schulischen Berufsorientierung bei und vertiefen die Kooperation mit den Schulen im lokalen Netzwerk. Praktika können zwischen Lehrkräften und Betrieben jederzeit eigenverantwortlich organisiert werden. Grundsätzlich ist aber auch die Anerkennung als Fortbildung möglich. In Berlin berät dazu auf Anfrage das Team von Partner Schule Wirtschaft (PSW): info@psw-berlin.de

 

SCHULEWIRTSCHAFT hat die bereits bestehenden Checklisten für Lehrerbetriebspraktika überarbeitet und auf der neuen Website www.unternehmenspraktika.de gebündelt.  Dort können Lehrkräfte und Betriebe anhand praxisorientierter Leitfragen für sich klären, welche Ziele mit dem Praktikum erreicht werden sollen und welche Maßnahmen konkret zum Ziel beitragen:

  • Was soll das Praktikum für Lehrkräfte leisten?

  • Was ist der Mehrwert für Lehrkräfte, Schule, Betriebe?

  • Was haben wir als Unternehmen davon – Belastung oder Entlastung?

  • Wie kann das Praktikum zielführend gestaltet werden und Spaß machen?

  • Wie gewinnen Ausbildungsbetriebe Lehrkräfte für ein Praktikum?

  • Welche Formate sind möglich, um das Praktikum in den Betrieb zu integrieren?

 

Mögliche Themenschwerpunkte für die Praktika:

  • Berufsorientierung

  • Digitalisierung und Future Skills im Strukturwandel

  • ökonomische Bildung

  • MINT-Bildung

  • uvm.

Zudem bieten die Checklisten Hilfestellung bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung, die für die Qualität des Praktikums entscheidend sind.  

Nutzen Sie gerne die Checklisten, um die Vielfalt des Berufsorientierungsangebotes in den Schulen zu stärken und auszubauen. Wir freuen uns außerdem über Feedback zur Weiterentwicklung des Angebotes.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien