Berlin

Agentur für Arbeit: Elternakademie – Familienthema Berufswahl


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 8. Dezember 2022 findet ein digitaler Elternabend mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Technischen Universität Berlin und der Berufsberatung zur guten Studien- und Berufswahl statt. Auf folgende Fragen wird es Antworten geben: Wie entsteht eine gute Entscheidung und wie können Eltern ihr Kind dabei unterstützen? Was macht die Entscheidung eigentlich so schwierig? Wie kann man mit Problemen im Entscheidungsprozess umgehen?

Weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung bitte per E-Mail an berlin-mitte.biz-anmeldung@arbeitsagentur.de mit dem Betreff „Elternakademie – Familienthema Berufswahl“. Der Einwahllink wird dann zugeschickt.

Werde Informatiklehrerin!


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

14. November 2022: In vielen Bundesländern wird aktuell der Informatikunterricht ausgebaut, aber  insbesondere für das Fach Informatik fehlt es in fast allen Bundesländern an gut qualifizierten Lehrer*innen. Die Webseite „Werde Informatiklehrerin“ bietet insbesondere interessierten Frauen eine Orientierungsmöglichkeit, um sich in den verschiedenen Einstiegswegen, Bundeslandverordnungen und erforderlichen Voraussetzungen zurechtzufinden. Für unsere Region sind die Informationen natürlich auch hinterlegt – Berlin und Brandenburg.

Agentur für Arbeit: Elternakademie – Duales Studium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie finde ich ein Duales Studium? Was sind die Vor- und Nachteile? Wann und wo bewerbe ich mich? Am 22. November 2022 beantworten die Berufsberatungen Berlin-Brandenburg und Expert*Innen Fragen der Eltern – diesmal zum Thema: Duales Studium – das Studium mit Einkommen und Jobgarantie.

Die Veranstaltung findet online statt. Anmeldung bitte per E-Mail an Berlin-Nord.BIZ@arbeitsagentur.de mit dem Betreff „ElternAkademie – Duales Studium“. Der Einwahllink wird dann zugeschickt.

Netzwerke vor Ort – Schule meets Wirtschaft


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Format “Netzwerke vor Ort” kommen Schulen in direkten Kontakt mit Ausbildungsbetrieben aus ihrem oder dem benachbarten Bezirk. 

Bei jeder Veranstaltung wird ein direkter Austausch zwischen allen Beteiligten ermöglicht. Hierbei werden auch “best practices” und Lernerfahrungen aus vorangegangen Treffen und Schulkooperationen präsentiert und diskutiert. Am Ende sollen dann möglichst konkrete Vorhaben zwischen Schulen und Unternehmen beschlossen werden. Die „Netzwerke vor Ort“-Veranstaltungen bestehen jeweils aus zwei Terminen, dem Kick-Off und dem Follow-Up.

Bezirke Mitte, Pankow, Reinickendorf

  • Kick-Off: 24. November 2022, 14:30 bis 17:00 Uhr (Hedwig-Dohm-Schule, Stephanstr. 27, 10559 Berlin)

  • Follow-Up: Januar 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr (voraussichtlich online)

Bezirke Friedrichshain-Kreuzberg, Tempelhof-Schöneberg, Neukölln

  • Kick-Off: 26. Januar 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr (Bröndby-Schule, Dessauerstr. 63, 12249 Berlin)
    Termin wurde auf den 26.01.2023 verlegt (ursprünglich geplanter Termin: 17.01.2023)

  • Follow-Up: 16. März 2023, 14:30 bis 17:00 Uhr (voraussichtlich online)

Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem Netzwerktreffen? Dann wenden Sie sich gerne an Anne Gräfe: graefe@psw-berlin.de, 030 – 47 06 76-19.

Make-IT: Ausstellung berufliche Bildung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Rahmen der internationalen Preisverleihung Make-IT Digitaltalente findet am 11.11.2022 in der Alten Münze am Molkenmarkt 2 in Berlin die Ausstellung berufliche Bildung statt, die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 bei der Suche des richtigen Praktikums- oder Ausbildungsplatz unterstützen soll.

In Kooperation mit Tesla, Siemens, GEA und weiteren Unternehmen können sich die Teilnehmer*innen über die Themenschwerpunkte Industrie 4.0, AR/VR, digitale Medien, Prototyping, Mobilität und Energie informieren. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit direkt mit den Unternehmen in Kontakt zu kommen, um sich über die Möglichkeit eines Praktikums oder einer Ausbildung zu informieren.

Für interessierte Unternehmensvertreter, Lehrkräfte, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler besteht zudem die Möglichkeit des Besuchs der internationalen Preisverleihung Make-IT Digitaltalente.

Weitere Informationen erhalten Sie über die Webseite make-it.berlin, dort finden Sie auch das Formular zur Anmeldung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
10:00 AM - Jobmesse Berlin
12
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
30
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – Ausbildungs- und Jobsuchende. Auf Ausbildungs- und Jobsuche in Berlin? Dann sind Sie auf der Jobmesse Berlin genau richtig. Hier kann man sich...
Für wen? – Fachkräfte | Studierende | Schüler:innen | Psycholog:innen | Quereinsteiger:innen | Sozialarbeiter:innen | Verwaltungsfachkräfte | Schreibkräfte und Organisationstalente | Interessierte am berufsbegleitenden/Dualen Studium...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 10.10.2025
10 Okt.
10 Okt. 25
Veranstaltungen am 11.10.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 15.10.2025
Veranstaltungen am 22.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025

Materialien