Berlin

Ausbildung 2021: Infos auf einen Blick


Foto: © Guilia May, Unsplash

Berlin, 23. Juni 2021: Die in den letzten Wochen hier auf der Website genannten Ansprechpartner*innen, die Online-Infoangebote und Ausbildungsbörsen von insgesamt 17 Branchen finden Sie auf einen Blick unter “Ausbildung 2021 – Berlin und Brandenburg”.

Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Ausbildung im Metallhandwerk


Foto: © Christopher Burns, Unsplash

Berlin, 23. Juni 2021: Das Metallhandwerk verbindet wie kaum eine andere Branche die Tradition des Handwerks und modernste Technik. Zwei Ausbildungsberufe stehen zur Wahl:

  • Metallbauer/innen bringen am besten viel Interesse für moderne Technik mit: Treppengeländer, Zäune, Belüftungsrohre oder Autokarosserien werden von ausgebildeten Metallbauern hergestellt. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Im dritten Ausbildungslehrjahr entscheidet man sich für eine von drei Fachrichtungen: Nutzfahrzeugbau, Metallgestaltung oder Konstruktionstechnik.

  • Zukünftige Feinwerkmechaniker/innen benötigen ein Händchen für Präszision: In der Ausbildung zum Feinwerkmechaniker arbeitet man ständig mit den unterschiedlichsten Messzeugen und fertigt Maschinen sowie Geräte an. Auch diese Ausbildung dauert 3,5 Jahre. Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres stehen vier mögliche Schwerpunkte zur Wahl: Maschinenbau, Feinmechanik, Werkzeugbau oder Zerspanungstechnik. 

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen findet man bei „Let’s play metal“. Der Landesinnungsverband Metall Berlin-Brandenburg steht für Fragen gern zur Verfügung. Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Hoch hinaus als Gebäudereiniger/in


Foto: © JESHOOTS.COM, Unsplash

Berlin, 22. Juni 2021: Im Gebäudereiniger- Handwerk wird es niemals langweilig: Selbstständiges Arbeiten, Glasreinigung in 120 Metern Höhe, Einblicke in Bereiche, wo sonst keiner hinkommt. In der Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/-in lernt man nicht nur die verschiedenen Reinigungs-, Desinfektions- und Pflegemittel sowie deren Anwendung kennen, sondern auch den Einsatz von Arbeitsbühnen, Maschinen und Geräten. Zudem entwickelt man Maßnahmen zur Hygiene und Schädlingsbekämpfung.

Weitere Infos zu den Ausbildungsberufen sind unter reinindiezukunft.de zu finden. Die Gebäudereiniger-Innung Berlin  steht für Fragen gern zur Verfügung. Freie Ausbildungsplätze findet man u.a. auf der Ausbildungsbörse des Gebäudereiniger-Handwerks, auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Bau deine Zukunft


Foto: © alejandroavilacortez, Pixabay

Berlin, 21. Juni 2021: Hochbau? Tiefbau? Ausbau? Wer sich für eine Ausbildung in der Bauwirtschaft entscheidet, hat die Auswahl zwischen vielen verschiedenen Ausbildungsberufen. Beim Hochbau geht es um die Arbeiten, die in die Höhe gehen und sich über der Oberfläche befinden. Beim Tiefbau werden das Straßen- und Schienennetz erneuert und ausgebaut sowie Bauwerke unter der Erdoberfläche errichtet. Alle Gewerke, die im Ausbau arbeiten, geben dem Bauwerk den letzten Schliff. Infos zu den Berufen findet man u.a. bei bauberufe.net.

  • Wer es  für die Region Berlin-Brandenburg genauer wissen möchten, schaut auf die Ausbildungsinformationen auf der Website vom Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V. – neben Bewerbungstipps und Ansprechpartnern, gibt es hier auch eine Ausbildungsplatzbörse.

  • Ausbildungsinteressierte können sich mit ihren Bewerbungsunterlagen auch an das Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg (Lehrbauhof Berlin) wenden – weitere Infos dazu gibt es hier.

Freie Ausbildungsplätze findet man zudem auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbildung 2021: Ausbildung auf Achse


Foto: © Annie Spratt, Unsplash

Berlin, 18. Juni 2021: Die Verkehrswirtschaft und andere Branchen mit eigenem Transportaufkommen sowie der Verkehrswirtschaft nahe Dienstleister bieten eine Vielzahl von attraktiven Berufsbildern, die für junge Menschen in Berlin und Brandenburg eine sichere Lebensperspektive bilden.

Vom LKW-Fahrer über Fachkräfte für Lagerlogistik bis hin zu diversen kaufmännischen Berufen in Transport-, Speditions- und Logistikunternehmen im Güterkraftverkehr, vom Omnibusfahrer über Fachkraft im Fahrbetrieb bis zur kaufmännischen Tätigkeit im ÖPNV- oder Reiseunternehmen bieten die Sparten des Güter- und Personenverkehrs vielfältige Möglichkeiten, die eigenen beruflichen Vorstellungen zu entwickeln und zu gestalten.

Informationen zur Ausbildung gibt es hier. Bei Fragen zur Ausbildung berät gern die Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e.V. Freie Stellen stellt die Fuhrgewerbe-Innung regelmäßig hier online, ansonsten findet man Ausbildungsplätze u.a. auf ausbildung.berlin, auf dem Fachkräfteportal Brandenburg und in der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit..

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien