Berufe im Handwerk

MACH WAS! – Elternmagazin

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. Dezember 2024: Welche Chancen bietet das Handwerk? Wie sieht die Zukunft des Handwerks aus? Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahlentscheidung unterstützen? Im Rahmen des Wettbewerbs “MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams” wurde jetzt ein Online-Elternmagazin veröffentlicht, das darauf Antwortet bietet. Das Magazin steht als PDF-Download bereit.

Förderfonds Handwerk: Erste Einblicke in Handwerksberufe

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

16. August 2024: Die Stiftung Bildung möchte Handwerk an Kitas und Schulen erfahrbar und erlebbar machen. Deswegen werden handwerkliche Projekte mit bis zu 5.000 Euro mit Unterstützung der Wolfgang Dürr Stiftung gefördert. Hämmern, Sägen, Malern, Backen, Löten, Mörteln? Den Projektideen sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt. Der Förderfonds Handwerk unterstützt Projekte, in denen junge Menschen (erste) Einblicke in Handwerksberufe bekommen. Weitere Informationen zum Förderfonds Handwerk finden Sie hier.

Beratungsleitfaden für eine klischeefreie Berufsorientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

12. Mai 2023: Der Leitfaden des Forschungsinstituts Betriebliche Bildung (f-bb) richtet sich an alle Personen, die Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern und Betriebe im Kontext der Berufsorientierung und Berufswahl informieren und beraten. Dabei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und insbesondere auf die Möglichkeiten und Anforderungen einer klischeefreien und entdeckenden Berufsorientierung eingegangen. Der Leitfaden enthält viele Beispiele und Erfahrungen aus dem Projekt „Kurs aufs Handwerk: (Mehr) Mädchen für Handwerksberufe gewinnen“, die auch jenseits des Projektbundeslands Bayern relevant sind. „Beratungsleitfaden für eine klischeefreie Berufsorientierung“ steht als kostenfreier Download zur Verfügung.

Förderfonds Handwerk: Erste Einblicke in Handwerksberufe


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

27. April 2023: Die Stiftung Bildung möchte Handwerk an Kitas und Schulen erfahrbar und erlebbar machen. Deswegen werden handwerkliche Projekte mit bis zu 5.000 Euro mit Unterstützung der Wolfgang Dürr Stiftung gefördert. Hämmern, Sägen, Malern, Backen, Löten, Mörteln? Den Projektideen sind (nahezu) keine Grenzen gesetzt. Der Förderfonds Handwerk unterstützt Projekte, in denen junge Menschen (erste) Einblicke in Handwerksberufe bekommen. Weitere Informationen zum Förderfonds Handwerk finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025

Materialien