Handwerkskammer Berlin

O ja! – Orientierungsjahr Ausbildung und Studium

Foto: © Handwerkskammer Berlin/HTW Berlin

4. Dezember 2023: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich eine Ausbildung, ein Studium oder beides parallel? Wer sich diese oder ähnliche Fragen stellt, sollte das O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium kennen. In zwei Semestern besuchen die Teilnehmer*innen Lehrveranstaltungen in den Fächern Mathematik, Physik, Programmierung sowie Elektrotechnik. Berufspraktika ermöglichen es zudem, praktische Erfahrungen zu sammeln und den beruflichen Alltag kennenzulernen. Bewerbungen zum Start im Sommersemester 2024 sind bis Mitte Januar möglich.

Derzeit finden Infoveranstaltungen statt – die Termine und Zeiten finden Sie hier.

O ja! – Orientierungsjahr Ausbildung und Studium


Foto: © Handwerkskammer Berlin/HTW Berlin

5. Juni 2023: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich eine Ausbildung, ein Studium oder beides parallel? Stellen Sie sich diese oder ähnliche Fragen? Dann sind Sie im O ja! Orientierungsjahr Ausbildung und Studium genau richtig. Sie können Ausbildungsberufe und Studiengänge in Mathematik, Physik, Programmierung sowie Elektro- und Holztechnik ausprobieren, Fachwissen erwerben und erste praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln. Bis zum 15. Juli 2023 ist eine Bewerbung für das Wintersemester möglich. Hierbei handeltes sich um einen Quereinstieg. Eine Anleitung zur Bewerbung findet sich hier.

Infoveranstaltungen zu O ja! finden am 6. Juni, 8. Juni, 13. Juni, 22. Juni und 27. Juni – digital und vor Ort an der HTW – statt. Alles Weitere dazu finden Sie hier.

KarriereMobil des Berliner Handwerks auf dem Schulhof


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

3. April 2023: Den richtigen Berufsweg für sich zu finden, fällt nicht immer leicht. Soll es eine Duale Berufsausbildung im Handwerk oder vielleicht doch eine Doppelqualifizierung wie BerufsAbitur oder ein Duales Studium sein? Das KarriereMobil der Handwerkskammer Berlin hilft Schüler*innen dabei, den optimalen Weg für sich zu finden und unterstützt bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsbetrieb im Handwerk. Ansprechpartner*innen für eine Terminbuchung für das KarriereMobil vor Ort auf dem Schulhof bei der Handwerkskammer Berlin sind William Pethe und Birgit Marcinek

Informationsabend: Wie finde ich ein Praktikum?


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 14. März 2023 findet ab 18 Uhr der digitale Informationsabend der Berliner Wirtschaft für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern/Erziehungsberechtigten zum Thema „Wie finde ich ein Praktikum?“ statt. Beantwortet werden die Fragen: Wofür benötige ich ein Praktikum? Wie finde ich ein Praktikum? Wie bewerbe ich mich richtig? Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

O ja! – Orientierungsjahr Ausbildung Studium


Foto: © Handwerkskammer Berlin/HTW Berlin

12. Dezember 2022: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich eine Ausbildung, ein Studium oder beides parallel? Stellen Sie sich diese oder ähnliche Fragen? Dann sind Sie im O ja! Orientierungsjahr Ausbildung Studium genau richtig. Ein Jahr lang können Sie  Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Feldern Energie, Technik, Umwelt und Digitalisierung ausprobieren, Fachwissen erwerben und erste praktische Erfahrungen in Unternehmen sammeln. Beginn ist am 1. April 2023 und eine Bewerbung dafür ist noch bis zum 15. Januar 2023 möglich. Infoveranstaltungen zu O ja! finden am 15. und 19. Dezember 2022 statt. Alles Weitere dazu finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – für Schüler:innen der Sek II. In der Online-Veranstaltung berichten Wissenschaftler:innen über das Artensterben im Spannungsfeld zwischen evolutionärem Wandel und Katastrophenereignissen. Anschließend beantworten...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien