Havelland

AusbildungsbroschĂĽre Westbrandenburg: Was willst du lernen?

© Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

12. Oktober 2023: Die Ausbildungsbroschüre “Was willst du lernen?” der Wirtschaftsregion Westbrandenburg gibt einen Überblick über das vielfältige Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen in der Region. Unternehmen aus Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz (Landkreis Havelland) stellen sich und ihre Angebote in Form von übersichtlichen Steckbriefen vor und präsentieren die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die sich in den verschiedenen Branchen und Unternehmen der Wirtschaftsregion bieten.

Tag der Schiene

Foto: © BTC Havelland GmbH

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Bahnbranche transparent machen. Die vielen Aspekte der Modernisierung thematisieren. Anschaulich zeigen, was wo im Bahnsektor passiert und wer die Fachleute sind, die im Schienenfahrzeugbau, in der Infrastruktur und im Bahnbetrieb eine klimafreundliche Zukunft der Mobilität schaffen. Den bundesweiten „Tag der Schiene“ gibt es jedes Jahr im September. Initiator dieser Festtage ist das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV).

Beste Einblicke in das vielfältige Bahngeschehen gibt es zum â€žTag der Schiene“ am Freitag und Samstag, den 15. – 16.September 2023 auch wieder am BahnTechnologie Campus Havelland – direkt am Bahnhof Elstal präsentieren sich Unternehmen, Organisationen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus der gesamten Bahnbranche. Gemeinsam zeigen die Aussteller ganz praktisch Jugendlichen und weiteren Interessierten auf, welche Fachkräfte gebraucht werden und wie die entsprechenden Aus- und Weiterbildungswege aussehen. Dazu gibt es ein buntes Eisenbahn-Erlebnisprogramm, gefĂĽhrte Rundgänge und jede Menge technische VorfĂĽhrungen. Weitere Informationen finden Sie hier.

AusbildungsbroschĂĽre der Wirtschaftsregion Westbrandenburg: Was willst du lernen?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

10. Oktober 2022: Die AusbildungsbroschĂĽre „Was willst du lernen?“ der Wirtschaftsregion Westbrandenburg gibt einen Ăśberblick ĂĽber das vielfältige Angebot an Ausbildungs- und Studienplätzen in der Region. Unternehmen aus Brandenburg an der Havel, Rathenow und Premnitz (Landkreis Havelland) stellen sich und ihre Angebote in Form von ĂĽbersichtlichen Steckbriefen vor und präsentieren die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten, die sich in den verschiedenen Branchen und Unternehmen der Wirtschaftsregion bieten.

Digitaler Elterntalk fĂĽr die Region Brandenburg a. d. H. und Potsdam-Mittelmark: Ausbildung oder Studium?


Foto: © The Climate Reality Project, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstĂĽtzen?

In der digitalen Veranstaltungsreihe “Ausbildung oder Studium? ― Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?” mit Expert*innen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Netzwerk Zukunft erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten und bekommen hilfreiche Tipps für die Zeit nach dem Schulabschluss. 

Am 8. und 9. März 2022 (jeweils 18-19.30 Uhr) wird der Elterntalk für die Region Brandenburg a. d. H. und Potsdam-Mittelmark angeboten, am zweiten Abend ist zudem die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg O-H-V I Velten zu Themen der Studienorientierung zu Gast.

Die Teilnahme ist kostenlos, fĂĽr die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung 8.3.2022, Anmeldung 9.3.2022).

Digitaler Elterntalk fĂĽr die Region Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz: Ausbildung oder Studium?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passenden Ausbildungsbetrieb oder Studienplatz? Wie kann ich mein Kind in der Pandemie am besten unterstĂĽtzen?

In der digitalen Veranstaltungsreihe „Ausbildung oder Studium? ― Welche Möglichkeiten hat mein Kind nach der Schule?“ mit Expert*innen von Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, Agentur fĂĽr Arbeit und Netzwerk Zukunft erhalten Eltern Einblicke in unterschiedliche Berufswege und ihre Zukunftsaussichten und bekommen hilfreiche Tipps fĂĽr die Zeit nach dem Schulabschluss. 

Am 22. und 23. Februar 2022 (jeweils 18-19.30 Uhr) wird der Elterntalk für die Region Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz angeboten, am zweiten Abend ist zudem die Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg O-H-V I Velten zu Themen der Studienorientierung zu Gast.

Die Teilnahme ist kostenlos, fĂĽr die Teilnahme ist jedoch eine Anmeldung erforderlich (Anmeldung 22.2.2022, Anmeldung 23.2.2022).

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Veranstaltungen am 03.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
06 Dez.
6 Dez. 25

Materialien