Ökonomische Bildung

JUNIOR Schülerfirmen: eLearning-Modul Projektmanagement


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

6. Januar 2023: Eine große Herausforderung beim Gründen einer Schülerfirma ist ein strukturierter Plan, an dem sich alle Teammitglieder orientieren können. Es ist nicht einfach, sich gut abzusprechen, diese Absprachen kompakt festzuhalten und termingetreu umzusetzen; besonders dann, wenn die einzelnen Aufgaben miteinander zusammenhängen. Mit dem neuen eLearning-Modul Projektmanagement von JUNIOR erhalten Schülerinnen und Schüler Fachwissen aus der Arbeitswelt, um ein Unternehmen zu gründen oder Teilaufgaben wie die Planung des Events zur Markteinführung erfolgreich umzusetzen. Die Inhalte werden anhand eines Beispiels vermittelt und ergänzen den Unterricht auch ohne weiteren Kontext. Wie alle Angebote von JUNIOR ist auch dieses kostenfrei.

JUNIOR primo: Eine digitale Reise durch die Gemeinde


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Wie können Lehrkräfte grafische Programmierung mit Grundschulkindern eigenständig durchführen? Das zeigt JUNIOR primo theoretisch und praktisch in einer 60-minütigen Online-Fortbildung am 14. Dezember 2022 ab 14 Uhr. Entlang der Materialien von JUNIOR primo reisen Lehrkräfte mit ihrer Klasse durch eine Gemeinde und vertiefen die erlernten Inhalte mithilfe von graphischen Programmieraufgaben.

Das ist JUNIOR primo mit digitalen Lerneinheiten:

  • Drei Unterrichtsmodule á 90 Minuten für die Klassenstufe 2 bis 4.

  • Flexibler Einsatz in den Unterricht, die Unterrichtsmodule bauen nicht aufeinander auf.

  • Einbindung von JUNIOR primo in die Fächer Sachunterricht, Mathematik und Deutsch.

  • Heranführen an erste wirtschaftliche Begriffe und Abläufe.

  • Kostenlose Lehrmaterialien zum direkten Einsatz in den Unterricht.

Die Online-Fortbildung wird über Microsoft Teams von der IW JUNIOR angeboten. Die Teilnehmenden müssen sich dazu keine Software herunterladen und sich auch nicht registrieren. Nach Anmeldung erhalten sie per Mail einen Link zur Online-Fortbildung. Um an den praktischen Übungen teilnehmen zu können, wird ein zusätzliches mobiles oder stationäres Endgerät benötigt (Notebook oder Tablet).

econo=me: Vertiefende Informationen zum Thema Inflation


Foto: © micheile dot com, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Lehrkräfte, die sich für den econo=me Wettbewerb interessieren und vertiefende Informationen zum Thema Inflation suchen, können am 7. Dezember 2022 ab 17 Uhr an einem 45-minütigen Online-Impuls zum Thema teilnehmen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

youstartN fördert Schüler*innenfirmen


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. November 2022: Das Programm youstartN der Stiftung Bildung fördert junge Menschen mit Engagement für Nachhaltigkeit. Das Programm wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und richtet sich an Schüler*innen und Azubis mit eigenem Start-up, Unternehmen oder eigener Schüler*innen-Genossenschaft /-Firma. Auch eine Bewerbung vor Gründung ist möglich. Zwischen 500 und 5.000 Euro vergibt youstartN für kreative Gründungsideen oder Schülerfirmen, die einen Beitrag zu Nachhaltigkeit leisten wollen. Bewerbungsschluss ist der 15.12.2022.

Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb: Jugend gründet


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: “Jugend gründet” ist ein zweistufiger bundesweiter Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb für Schüler*innen und Auszubildende, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Der Einstieg ist zeitlich flexibel möglich. Der erste Schritt ist dabei die Ideenfindungs- und Businessplanphase bis Anfang Januar. Die zweite Wettbewerbsphase beginnt im Februar mit dem Unternehmensplanspiel, als Trainingsinstrument steht das Planspiel jedoch ganzjährig zur Verfügung. Weitere Informationen zu “Jugend gründet” finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
6
7
11
12
13
16
17
18
19
20
21
23
25
26
27
28
30
31
1
2
3
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
08.07.2025 - 11.07.2025    
Ganztägig
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse (sowie begleitende Eltern und Lehrkräfte). Auch in diesem Jahr gibt es die Gelegenheit, Ausbildungsbetriebe und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
10.07.2025    
Ganztägig
Für wen? – Interessierte: Berlin ist ein technologie- und wissensgetriebener Industriestandort mit hervorragend ausgebildeten Fachkräften. Neben namhaften großen industriellen Arbeitgebern wird die Industrielandschaft der Hauptstadt,...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 10. Juli 2025 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innen ab Klassenstufe 9. In dieser interaktiven Session erwarten Sie spannende Einblicke rund um die zukunftsorientierte Chiptechnologie. Wo finde ich Halbleiterchips?...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle Physik-Interessierten. Die Freie Universität Berlin bietet Oberschulen aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, in die universitäre Welt der Physik einzutauchen. Das...
22.07.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25
Veranstaltungen am 08.07.2025
Veranstaltungen am 14.07.2025
Veranstaltungen am 22.07.2025
Veranstaltungen am 24.07.2025
Veranstaltungen am 29.07.2025

Materialien