Schülerfirmen

Veranstaltungsreihe: Über den Tellerrand


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Online-Veranstaltungsreihe “Über den Tellerrand” für Lehrkräfte und Bildungsmultiplikator:innen von Startup Zukunft! (das Netzwerk für Schüler:innenfirmen & Innovation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung) umfasst insgesamt vier Termine, die sich um das Thema „Innovatives Lernen“ drehen. Hierbei geht es insbesondere darum, neue Methoden und Konzepte für den Unterricht und die Arbeit in Schüler:innenfirmen kennenzulernen. Der Start ist am 16. Mai 2023 zum Thema „Kooperation mit außerschulischen Partnern am Beispiel des Mentorings von Schüler:innenfirmen“, am 1. Juni 2023 folgt „How to Future – mit der Szenariomethode lernen“. Zudem sind geplant „Innovative Prüfungsformate für den Unterricht“ (September 2023) und „Durch positive Psychologie die Motivation von Schüler:innen stärken“ (Oktober 2023). Informationen zur Veranstaltungsreihe finden Sie hier

JUNIOR Schülerfirmen: Online-Formate zur Information


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

17. April 2023: Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden mussten. Bei den JUNIOR Programmen werden Lehrkräfte jedoch weiter gut beraten und begleitet. Für Fragen rund um die Schülerfirmenprojekte und Kurzläuferprojekte werden mehrere Online-Formate angeboten: Steuersprechstunden (für die betreuenden Lehrkräfte von JUNIOR Schülerfirmen mit den Schwerpunkten Anmeldung oder Vereinsauflösung), JUNIOR Schülerfirmen – so geht es! (Informationsveranstaltung für neue Lehrkräfte) und JUNIOR Talk (Erfahrungsaustausch der bestehenden Lehrkräfte). Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
8
10
11
12
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien