Studium

Online-Seminar: Stipendienmöglichkeiten in Deutschland


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das Online-Seminar “Stipendienmöglichkeiten in Deutschland” am 8. November 2022 bietet einen Überblick zu verschiedenen Stipendienarten im Studium und richtet sich an Studierende und Studieninteressierte aller Fächer. Auch ihre Eltern sind herzlich willkommen.

Neben den bekannteren Begabtenförderungswerken werden verschiedene regionale und fachspezifische Stipendienprogramme vorgestellt sowie Auswahlkriterien und Bewerbungsprozesse beleuchtet. Die Veranstaltung erfolgt ohne Registrierung und wird über Zoom durchgeführt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine: Schule, Ausbildung, Studium


Foto: © Nico Smit, Unsplash

3. Mai 2022: Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen – auch rund um Schule, Ausbildung und Studium. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat eine Reihe von Informationen hier zusammengestellt – auch in ukrainischer und russischer Sprache. Für Berlin finden sich hier weitere Informationen, u.a. zur Ausbildung und zum Ausbildungscoaching. In Brandenburg finden Sie zum Thema Ausbildung hier Information und Beratung.

EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

Berlin, 29. Januar 2021: Bei EnterTechnik – Technisches Jahr für junge Frauen – können Schulabsolventinnen ab 1. September ein Jahr lang berufspraktische Einblicke in verschiedene Berliner Unternehmen bekommen und lernen zukunftsweisende Ausbildungsberufe und duale Studiengänge aus Naturwissenschaft und Technik kennen. Das bezahlte Praktikum bietet die Gelegenheit den Arbeitsalltag zu erleben und eigene Projekte zu gestalten. Und natürlich bietet sich die Chance den zukünftigen Arbeitgeber zu treffen. Interesse? Am 9. Februar und 9. März finden die nächsten Online-Infoveranstaltungen statt. Informationen dazu gibt es hier.

Die 5 Stipendienarten im Studium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 27. Januar 2021 um 18 Uhr lädt die Stiftung der Deutschen Wirtschaft zum kostenfreien Online-Seminar „Die 5 Stipendienarten im Studium“ Studierende, Studieninteressierte sowie deren Eltern ein. Neben den Begabtenförderungswerken werden auch weniger bekannte Stipendien vorgestellt und die verschiedenen Bewerbungsvoraussetzungen erklärt. Weitere Informationen zum Online-Seminar und zum Zugang finden Sie hier, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Stuzubi Digital – Infos zu Ausbildung und (dualem) Studium


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9. Februar 2021 findet die Online-Messe “Stuzubi Digital” für die Region Berlin statt. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung notwendig, Informationen dazu finden Sie hier. Die Messe informiert von 14 bis 18 Uhr über Ausbildung, Studium und weitere Angebote nach dem Schulabschluss. Es gibt mehr als 30 Live-Streams zu relevanten Themen der Berufsorientierung und die Möglichkeit, sich im Chat mit Hochschulen und Firmen aus der Region auszutauschen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
28
30
31
1
2
3
7
8
9
11
13
15
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 4. November 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT organisiert die vocatium-Messe Prenzlau 2025 am 05.11.2025 und 06.11.2025 in der Uckerseehalle in Prenzlau. Bei dieser Fachmesse...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – Lehrende und BO-Fachkräfte. Möchten Sie junge Menschen dabei unterstützen, sich mit zukunftsrelevanten Kompetenzen auf eine digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten? In unserer DI-Lounge zeigen...
Für wen? – Lehrkräfte, Referendar:innen, Seminargruppen und Studierende sowie Mitarbeitende aus Bildungseinrichtungen. Einmal im Jahr wird die Lehrkräftefortbildung »Herbstschule System Erde« angeboten. Diese Veranstaltung wird...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Am 12. November 2025 findet die Online-Messe "vocatium videochat " statt. Hier können Jugendliche und Eltern mit Ausbildungsbetrieben,...
Für wen? – junge Menschen mit Erfahrungen rund um Schüler:innenfirmen. Präzise Bewerbungsmappen sind leicht erstellt: youstartN und Bewerbungstrainerin Mareike Mager geben Ihnen ausgewählte Arbeitsmaterialien sowie...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Das erwartet die Besucher*innen bei der Einstieg Berlin am 14. und 15. November 2025: Zahlreiche Hochschulen, Unternehmen und Gap-Year-Anbieter:innen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler und Eltern: Ausbildung oder Studium, Praktikum, Ausland oder Freiwilliges Soziales Jahr „Was soll ich werden?“ Diese Frage beschäftigt nicht nur...
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 04.11.2025
Veranstaltungen am 05.11.2025
Veranstaltungen am 10.11.2025
10 Nov.
10 Nov.
Veranstaltungen am 12.11.2025
Veranstaltungen am 14.11.2025
Veranstaltungen am 22.11.2025

Materialien