think ING.

think ING. kompakt – Raumfahrt


Foto: © think ING./Michael Bokelmann

6. Juni 2023: Was hat die Erforschung des Weltraums eigentlich mit den aktuellen Herausforderungen auf der Erde zu tun? Unter anderem wird daran geforscht, Lösungen für konkrete Probleme hier auf der Erde zu entwickeln. Dazu gehören zum Beispiel Solarenergie oder Waldbrandmonitoring direkt aus dem All. Die aktuelle think ING. kompakt “Raumfahrt” gibt Einblicke in das Studium der Luft- und Raumfahrttechnik. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

think ING. kompakt – Duales Studium


Foto: © think ING./Michael Bokelmann

26. April 2023: Was macht duale Studiengänge eigentlich so beliebt? Im Gegensatz zu einem Vollzeitstudium bieten sie eine enge Verschmelzung von Theorie und Praxis – und das in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum. Auch Berufstätige können sich mithilfe dualer Studiengänge neben dem Job weiterbilden und so einen Bachelor- oder Masterabschluss nachholen. Praxisintegrierend, ausbildungsintegrierend oder berufsbegleitend: Welche Formen des dualen Studiums es gibt und welche Vor- und Nachteile diese bieten, stellen Berufseinsteiger*innen und Studierende in der aktuellen think ING. kompakt “Duales Studium” näher vor. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

think ING. kompakt – Sprunginnovationen


Foto:  © istock/koto_feja – istock/piranka

16. Februar 2023: Sprunginnovationen erkennt man – meist im Rückblick – daran, dass sie unser Leben von heute auf morgen grundlegend geändert haben. Es sind Technologien, die den bis dahin existierenden Markt neu gestalten. Dazu gehören untern anderem die Elektrizität, das Automobil oder das Internet. Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Sprunginnovationen”. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

think ING. kompakt – Schienenfahrzeugtechnik


Foto: © ZF

12. Dezember 2022: Keine Mobilitätswende ohne den Schienenverkehr. Damit diese auch gelingt, müssen Schienennetze, Fahrwerke und Gleise im Sinne der Umwelt, Effizienz und Sicherheit modernisiert und vor allem digitalisiert werden. Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt “Schienenfahrzeugtechnik”. Die neue kompakt kann hier bestellt oder online gelesen werden.

“think ING. kompakt” erscheint aller zwei Monate und gibt Einblicke in die Welt von Ingenieurinnen und Ingenieuren.

think ING. kompakt Oktober | November 2022 – Welternährung


Foto: © OceanReefGroup & Nemo’s Garden By OCEAN REEF

19. Oktober 2022: Bis 2050 leben laut Schätzungen der Vereinten Nationen rund 9,7 Milliarden Menschen auf der Erde – ihre Ernährung ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft. Ingenieur*innen entwickeln genau für diese Herausforderung Technologien und innovative Lösungen: mit Instrumenten der smarten Landwirtschaft, energieeffizienter Antriebstechnik für Landmaschinen, einfach zu reinigenden Produktionsanlagen oder dem Bau vertikaler Farmen. 

Mehr darüber lesen kann man in der aktuellen think ING. kompakt „Welternährung“. Die neue kompakt kann bestellt oder online gelesen werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien