SCzybik

Neuer Ausbildungsberuf: Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)


Foto: © Jessica Lewis, Unsplash

26. Januar 2023: Technologien im Bereich immersiver Medien (z.B. Augmented Reality, Virtual Reality, Mixed Reality sowie 360°-Anwendungen) und ihre vielfältigen Anwendungen gewinnen im beruflichen Alltag zunehmend an Bedeutung. Damit wächst auch der Bedarf an qualifiziertem Personal, um diese zu entwickeln und zu gestalten. Für den Ausbildungsstart im August 2023 wird derzeit die dreijährige duale Ausbildung „Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)“ neu entwickelt.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin


Foto: © kasto, Fotolia

26. Januar 2023: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 (in Ausnahmefällen auch schon vorher) aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Sommersemester kann man sich ab 1. März 2023 anmelden. Für mehr Informationen: Am 22. Februar 2023 ab 17 Uhr gibt es dazu eine Online-Infoveranstaltung, zusätzlich kann man auch Beratungsgespräche (telefonisch oder online) vereinbaren.

elternpowertalk: Wie weiter nach der Schule?


Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Nach den Winterferien starten für (Brandenburger) Eltern die diesjährigen elternpowertalks vom Netzwerk Zukunft zur Berufswahl ihrer Kinder. 

10. Klasse und wie weiter? – 8. Februar 2023: Stadt Potsdam und Landkreis Teltow-Fläming, 22. Februar 2023: Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und 1. März 2023: Stadt Brandenburg a.d.H. und Landkreis Potsdam Mittelmark.

Abitur und wie weiter? – 9. Februar 2023: Stadt Potsdam und Landkreis Teltow-Fläming, 23. Februar 2023: Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz und 2. März 2023: Stadt Brandenburg a.d.H. und Landkreis Potsdam Mittelmark.

Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte Eltern können sich auch gern für die Veranstaltung eines anderen Landkreises (Übersicht) anmelden.

Neue Wettbewerbsrunde: b@s videochallenge


Foto: © business@school

WETTBEWERB: Die b@s videochallenge, der Videowettbewerb von business@school der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender Wirtschafts- und Digitalkenntnisse. Wie das geht? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen allein oder im Team eines von vier Unternehmen (Flix, Fressnapf, SOS Kinderdorf e.V., Würth) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video. Was es bringt? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre wirtschaftlichen und digitalen Kompetenzen, sie lernen, kritisch mit Informationen umzugehen, und entwickeln ihre Kreativität.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert. Alle Infos zum Ablauf, zu den Preisen und zur Anmeldung gibt es hier. Einsendeschluss ist der 1. August 2023.

Bildungsmesse: Deine Zukunft beginnt


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 11. Februar 2023 findet die Bildungsmesse “Deine Zukunft beginnt” in Neuruppin statt. Das Oberstufenzentrum Ostprignitz-Ruppin öffnet dafür von 10:00 – 13:00 Uhr seine Türen.  Jugendlichen können sich auf der Bildungsmesse über regionale Ausbildungs- und (duale)Studienangebote informieren, mit Unternehmensvertretungen verschiedenster Branchen ins Gespräch kommen und ihre zukünftigen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber kennenlernen. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.

Materialien