Allgemein

Neues Beratungsangebot in Brandenburg: Praxislernen für Gymnasien


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

5. Oktober 2021: Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet die Koordinierungsstelle Praxislernen Beratungsformate auch für Gymnasien an. Orientiert an den individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten vor Ort werden neben Oberschulen, Gesamtschulen sowie Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ nun auch Gymnasien beraten, begleitet und unterstützt:

  • Individuelle Beratung zur Entwicklung eines schuleigenen Praxislernkonzepts

  • Maßgeschneiderte Begleitung bei der Einbindung von Praxislernen in Betrieben in das Schulcurriculum

  • Unterstützung bei der Gewinnung außerschulischer Kooperationspartner für das Praxislernen (z. B. regionale Unternehmen)

  • Bereitstellung und Unterstützung bei der Erarbeitung von fächerübergreifenden Lernaufgaben

  • Fachlicher Austausch und Wissenstransfer mit anderen Schulen (z.B. durch Erfahrungsaustausche, Tandem-Workshops, Informations- und Arbeitsmaterialien)

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular für Ihre persönliche Beratung an oder wenden Sie sich direkt an das Praxislern-Beratungsteam.

MINT-Netz Berlin-Brandenburg: Treffen der Partner*innen


Foto: © Dylan Ferreira, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen findet am 4. November 2021 von 15-17 Uhr erneut virtuell statt – organisiert von der Technologiestiftung Berlin und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg.

Folgende Beiträge sind geplant: „MINTvernetzt“ als Service- und Anlaufstelle für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland, Fachbrief „Programmieren in der Grundschule“ und MoFab: reparieren, erhalten, erfinden (Netzwerk offener Werkstätten Brandenburg).

Wenn Sie ebenfalls in der MINT-Förderung und MINT-Bildung in Berlin und Brandenburg aktiv sind und am Treffen des MINT-Netzes teilnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Stefanie Czybik (Tel. 030 310 05 237 oder per E-Mail) auf.

Ausgezeichnete berufliche Orientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

1. Oktober 2021: Mit dem „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ werden weiterführende allgemeinbildende Schulen in Berlin für ihre herausragenden Leistungen bei der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und zertifiziert. Im Schuljahr 2020/21 haben sechs Schulen auf Empfehlung des jeweiligen Auditteams zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhalten: Die Hufeland-Schule und die SchuleEins in Pankow, das Primo-Levi-Gymnasium in Weißensee, die Hugo-Gaudig-Schule in Tempelhof-Schöneberg, die Georg-Klingenberg-Schule in Marzahn-Hellersdorf und der Campus-Hannah-Höch in Reinickendorf. Herzlichen Glückwunsch an alle Schulen!

Dual studieren in Brandenburg: Karte der Praxispartner


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

29. September 2021: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg hat eine Online-Karte veröffentlicht, die die Partnerunternehmen der Hochschulen des Landes Brandenburg für die dualen Studiengänge anzeigt. Somit sehen interessierte Jugendliche, bei welchen Unternehmen in Brandenburg sie sich um einen dualen Studiengang bewerben können. Zudem lässt sich mit Hilfe der Karte gut abschätzen, welche Fahrtwege zwischen Wohn-, Uni-, und Ausbildungsstätte liegen.

Fortbildung: SIEGEL-Akademie


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. September 2021: Die SIEGEL-Akademie bietet SIEGEL-Schulen, -Jurys, -Auditor*innen und -Trägern praxisbezogene Fortbildungen, Vorträge und (bundesweite) Vernetzung.

Derzeit finden die Veranstaltungen alle im Online-Format statt – Informationen zu den Fortbildungen finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der SIEGEL-Akademie um ein exklusives Angebot für das SIEGEL-Netzwerk handelt, d.h. in Berlin können Schulen teilnehmen, die mit dem „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ ausgezeichnet wurden, in Brandenburg Schulen mit der SIEGEL-Auszeichnung als „Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung“.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien