Allgemein

Neues Tool: Stipendium-O-Mat


Foto: © Glenn Carstens-Peters, Unsplash

20. August 2021: Sich in der deutschen Stipendienlandschaft zurechtzufinden, ist nicht leicht. Deswegen hat der Elternkompass – die kostenfreie Stipendienberatung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) – ein neues Tool zur Orientierungshilfe entwickelt: den Stipendium-O-Mat. Studierenden und Studieninteressierten werden anhand der Beantwortung von Fragen passende Stipendienarten vorgeschlagen. Im Anschluss können sie sich kostenlos und individuell beim Elternkompass beraten lassen! 

Girls’Day Akademie Berlin


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Berliner Schülerinnen der 7. bis 9. Klassen haben am 18. und 25. September 2021 die Möglichkeit, die Girls’Day Akademie Berlin auszutesten. In der Girls’Day Akademie treffen sich die Mädchen einmal im Monat, arbeiten mit Holz, Metall und Robotern und lernen spannende und ungewöhnliche Ausbildungswege in Berliner Betrieben und Hochschulen kennen. Weitere Informationen zu den Terminen im September und zur Anmeldung finden Sie hier.

SIEGEL-Schulen Berlin: Start der neuen Runde


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. August 2021: Mit dem Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung werden herausragende Leistungen zur beruflichen Orientierung von weiterführenden allgemeinbildenden Schulen und ihren Partnern gewürdigt, bekannt gemacht und weiterempfohlen. 

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, die Regionaldirektion Berlin Brandenburg und der Verein zur Förderung der beruflichen Bildung e.V. (das sind die Industrie- und Handelskammer zu Berlin, die Handwerkskammer Berlin, der Verband der Freien Berufe in Berlin e. V. sowie die Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg) haben sich gemeinsam zur Initiative Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung zusammengeschlossen, um das SIEGEL auszuschreiben.

Auch im Schuljahr 2021/22 können sich Schulen um die Zertifizierung bewerben. Für alle interessierte Schulen findet dazu am 21.09.2021 eine Informationsveranstaltung statt (Anmeldung dazu bis 11.09.2021), die Termine zum aktuellen Auszeichnungsverfahren finden Sie hier.

Traumberuf Chat Week: MINT- und Medien-Berufe


Foto: © Danielle MacInnes, Unsplash

17. August 2021: Die Traumberuf Chat Week bietet Schülerinnen und Schülern im September 2021 die Möglichkeit, in moderierten Online-Sessions, zusammen mit ca. 20 anderen angehenden Schulabsolventen, mit Hochschulen, Unternehmen und Behörden ins Gespräch zu kommen und herauszufinden, welcher Studien- oder Ausbildungsgang in MINT- und Medien-Unternehmen der richtige ist.

Die Teilnahme ist gut geeignet für den Abschlussjahrgang und die beiden vorhergehenden Klassenstufen. Die Jugendlichen können sich selber anmelden, indem sie an einer Onlinebefragung teilnehmen und aufgrund der Ergebnisse dann Sessions vorgeschlagen bekommen. Zudem können Lehrkräfte einen Schulcode beim Veranstalter anfragen (mso@gubn.de).

MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Die Initiative „MACH WAS!“ unterstützt Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10 bei der Berufsorientierung. Denn der Wettbewerb fördert zum einen die handwerkliche Teamarbeit in Projektgruppen, macht aber zum anderen auch die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks erlebbar. Bewerben können sich die Projektgruppen für die Teilnahme am Wettbewerb bis 20. September 2021 mit einem handwerklichen, frei gestaltbaren Projekt zur Aufwertung des Schulgeländes oder zur schulischen Nutzung. Alle Infos zum Wettbewerb finden Sie hier und in der Wettbewerbsbroschüre.

Teilnahmeberechtigt sind: alle allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in Deutschland, Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-10, Projektgruppen (z. B. Schulklassen, Arbeitsgemeinschaften) mit einer Gruppengröße von 5 – 30 Schülerinnen und Schüler, Projekte, die mit Unterstützung mindestens eines Handwerksbetriebes realisiert werden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
9
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
27
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25

Materialien