Allgemein

Mehr erfahren: Orientierungsstudium MINTgrün


Foto: © Jared Sluyter, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Im Orientierungsstudium “MINTgrün” der Technischen Universität Berlin besuchen die Teilnehmer*innen zwei Semester Veranstaltungen und Labore speziell für MINTgrün-Studierende, absolvieren reguläre Lehrveranstaltungen mit anderen Studierenden und kommen zu einer guten MINT-Studienwahl. Am 8. Juni 2023 (ab 16 Uhr) informiert eine Online-Veranstaltung über das Orientierungsstudium. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Universität Potsdam: Hochschulinformationstag


Foto: © Tyler Nix, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9. Juni 2023 findet von 9:00 bis 15:30 Uhr am Campus Griebnitzsee der Hochschulinformationstag der Universität Potsdam statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt und die wichtigsten universitären Einrichtungen präsentieren ihr Angebot zur Begleitung im Studium. Weitere Informationen finden Sie hier.

Der Weg in die Eigenständigkeit


Foto: © Paul Hanaoka, Unsplash

19. Mai 2023: „Blick in die Zukunft – Was ist dir wichtig?“, „Deine Ressourcen – Worauf du dich verlassen kannst!“, „Selbst- und Fremdeinschätzung – Wie sehen mich die anderen?“ und „Schritt für Schritt – Mach dich auf den Weg!“ heißen die Reflexionsmodule der Fachstelle überaus (Übergange in Ausbildung und Beruf) im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Optimiert für den Einsatz auf Smartphones regen sie Jugendliche an, sich mit ganz grundlegenden Fragen im Rahmen der beruflichen Orientierung zu beschäftigen. Die Reflexionsmodule sind ohne Login in vollem Umfang nutzbar. 

Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde: Hochschulinformationstag

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Neben Studiengangpräsentationen und Informationsveranstaltungen für Studieninteressierte sowie Austausch rund um die Kernthemen der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde soll es am 3. Juni 2023 wieder viele Stände von Studierendeninitiativen und ein buntes Markttreiben auf dem Campus geben. Weitere Informationen finden Sie hier.

zukunfts1richtungen 2023: Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita


Foto: © junior1stein

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Mit der Veranstaltungsreihe “zukunfts1richtungen” verfolgt junior1stein, eine Initiative der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, das Ziel, Bildungseinrichtungen in einem thematischen Kontext mit außerschulischen MINT-Initiativen zu vernetzen. Die diesjährige digitale Tagung findet am 20.06.2023 von 14.00 bis 17.30 Uhr unter dem Motto “Tüfteln, Forschen und Lernen außerhalb von Schule und Kita” statt.

Auf der digitalen Tagung lernen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte die vielfältigen Angebote in Berlin kennen und haben die Möglichkeit in den direkten Austausch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der unterschiedlichen Einrichtungen zu treten. Mit dabei sind u.a. die Stiftung Planetarium Berlin, das kids.digilab.berlin am Deutschen Technikmuseum, Gartenarbeitsschulen, Medienkompetenzzentren, das dEIn Labor an der TU Berlin, das Schülerforschungszentrum Berlin, das GoodLab der Jungen Tüftler*innen, das Kinderforscher*zentrum HELLEUM, die Girls’Day Akademie und und und. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen zum Ablauf und zur Anmeldung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
4
6
7
11
12
13
14
15
16
17
21
28
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Junge Menschen wissen oft sehr genau, wie eine gute Teilhabe aussieht und zu welchen Themen sie sich einbringen wollen. Das...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 03.09.2025
Veranstaltungen am 05.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 19.09.2025
Veranstaltungen am 20.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025
Veranstaltungen am 30.09.2025

Materialien