Informationsveranstaltung

Praktikumswoche 2025 startet demnächst

Chancen für alle
Foto: SCHULEWIRTSCHAFT

12. Juni 2025. Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer, liebe Ausbildenden, gestalten Sie die Zukunft der Berliner Bildung mit und öffnen Sie Ihre Türen für praxisnahe Berufsorientierung. So gewinnen Sie auch Ihre Fachkräfte von morgen. Mit der Praktikumswoche Berlin können Sie als Unternehmen nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Schüler:innen für einen Tag kennenlernen. Innerhalb von fünf Minuten – ein Unternehmensprofil anzulegen ist nicht nötig – ist Ihr Angebot online.

Die Praktikumswoche findet drei Wochen vor und während der Sommerferien (7. Juli–5. September 2025) statt. Alles Wissenswerte rund um die Praktikumswoche sowie die Anmeldung eigener Praktikumstage finden Sie hier. Die IHK bietet am 15. Juli online auch eine Sprechstunde für interessierte und teilnehmende Unternehmen an. Haben Sie einen inspirierenden Sommer, viel Erfolg!

Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung ausgeschrieben

Foto: SCHULEWIRTSCHAFT

6. Juni 2025: Allgemein bildende Schulen, Berufsschulen und Hochschulen können zeigen, wie sie die Demokratiebildung ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. Ab sofort bis zum 20. August haben Sie Zeit, sich online zu bewerben. Der Preis zum Thema »Zusammenhalt stärken – Demokratie fördern!« ist mit 10.000 Euro für den ersten Platz dotiert und wird von der Deutschen Bahn AG unterstützt. Die Preisverleihung findet am 25. November 2025 auf dem Deutschen Arbeitgebertag in Berlin statt.

  • Sie zeigen jungen Menschen, dass es sich lohnt, in unserer Demokratie mitzuwirken?
  • Sie fördern Dialog, Konflikt- und Gemeinschaftsfähigkeit?
  • Sie sensibilisieren junge Menschen für den Umgang mit den sozialen Medien?
  • Sie lassen die Lernenden das demokratische Miteinander praktisch erleben und bejahen?
  • Schülerinnen und Schülern geben Sie mit: Macht die Demokratie zu eurer Sache!

Dann bewerben Sie sich! Alles Wissenswerte dazu erfahren Sie hier. Sie können sich auch für Sprechstunden anmelden, um aufkommende Fragen zur Bewerbung direkt zu besprechen.

Digitaltag-Aktionen zur App mySchüfi

Foto: © Andrew Neel, Unsplash

3. Juni 2025: Am MIttwoch, dem 25. Juni, finden im Rahmen des Digitaltages zwei Online-Aktionen zur App mySchüfi statt. Von 9.30 bis 10.45 Uhr sowie von 13.15 bis 14.30 Uhr können sich Interessierte über den Funktionsumfang und die Nutzung der App informieren, Rückmeldungen geben und sich über die Anwendung austauschen.

Die Kurzentschlossenen unter Ihnen können sich hier direkt für die Aktion »Digitale Organisation schulischer Projekte« anmelden.

Einsamkeit junger Menschen Gefahr für Demokratie

Schule Wirtschaft
Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

30. Mai 2025: Wer sich als junger Mensch in Deutschland einsam fühlt, ist unzufriedener mit der Demokratie und glaubt kaum daran, dass es lohnend ist, sich für die Gesellschaft zu engagieren. Das geht aus einer Befragung von 16- bis 30-Jährigen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung hervor. Neben dem fehlenden Engagement droht eine wachsende Anfälligkeit für politische Entfremdung und Radikalisierung. Einsamkeit ist daher nicht nur ein individuelles und soziales Problem, sondern auch eine Gefahr für die Demokratie.

60 Prozent der jungen Menschen in Deutschland, die sich stark einsam fühlen, glauben somit nicht, dass sie politische oder gesellschaftliche Veränderungen bewirken können. Von denjenigen, die sich nicht einsam fühlen, zweifeln 42 Prozent daran, mit ihrem Handeln etwas bewegen zu können. Ein ähnliches Bild zeigt sich auf lokaler Ebene: Während sich ein Drittel der nicht einsamen Befragten die Fähigkeit abspricht, Dinge in ihrer Stadt oder ihrer Gemeinde verändern zu können, sind es bei den stark Einsamen mehr als die Hälfte (52 Prozent). Auch das Vertrauen in demokratische Strukturen ist bei den stark Einsamen deutlich geschwächt: 63 Prozent zeigen sich unzufrieden mit der Demokratie in Deutschland, bei den nicht Einsamen sind es 41 Prozent. Zu dieser spannenden und hochaktuellen Studie sowie den Handlungsempfehlungen der Autorinnen finden Sie hier.

Aktionslandkarte für den bundesweiten Digitaltag

Foto: © Guilia May, Unsplash

21. Mai 2025: Auf der Aktionslandkarte finden Sie alle Aktionen zum sechsten bundesweiten Digitaltag am 27. Juni 2025 sowie im gesamten Aktionszeitraum vom 21. bis 29. Juni 2025.

Überall in Deutschland kommen am Aktionstag Menschen zusammen, um Digitalisierung gemeinsam zu entdecken, besser kennenzulernen und zu diskutieren. Für alle ist etwas dabei: sowohl für Kinder und ältere Menschen als auch für Anfängerinnen und Anfänger oder Fortgeschrittene – vor Ort, im Online-Format oder als Hybridveranstaltung.

Mit der Umkreissuche können Sie Veranstaltungen und Aktivitäten in Ihrer Nachbarschaft suchen. Sie wollen die Aktionen auch nach Uhrzeit, Format oder Themenschwerpunkt filtern? Dann hilft die Aktionsübersicht weiter. Auf der Aktionslandkarte 2024 und 2023 können Sie auch schauen, was bei vergangenen Digitaltagen in Ihrer Nähe angeboten wurde, und Inspiration finden. Viel Spaß beim Durchstöbern!

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
6
7
14
16
19
20
21
24
28
31
1
2
3
4
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Berlin lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten: Die Teilnehmenden können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. Juli 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
03.07.2024    
09:00 - 10:00
Für wen? - SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerke: Das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk wird in der Fläche durch viele ehrenamtliche Personen getragen, die entweder von Wirtschafts- oder Schulseite gemeinsam dazu beitragen, dass...
Für wen? - Studieninteressierte: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg berät Studieninteressierte jeden ersten Mittwoch im Monat um 14 Uhr per Webinar zum dualen Studienangebot im...
Für wen? – studieninteressierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Am 4. Juli 2024 findet an der TH Wildau der Fachtag Technik und Naturwissenschaften statt. Dieser...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8-10: Bereits zum 4. Mal findet der Berufetag: „Zukunft Handwerk“ statt. An diesem Tag der Berufsorientierung wird...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - Interessierte, die im Sommer mit ihrer Ausbildung starten: Das Förderprogramm „TidA – das Stipendium für Talente in der Ausbildung“ der Stiftung der Deutschen Wirtschaft...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Oberspreewald-Lausitz lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Dahme-Spreewald lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Cottbus & Spree-Neiße lernen die Jugendlichen jeden...
09.07.2024    
10:00 - 16:00
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Wer für dieses Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, ist herzlich zur Ausbildungsbörse der Berliner Agenturen für Arbeit, der Berliner Jobcenter, der Industrie- und...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 9. Juli 2024 können Interessierte die HTW Berlin kennenlernen und erhalten einen Überblick über das Studienangebot. Zudem werden Fragen zur...
Für wen? - Lehrkräfte: ChatGPT kennt doch mittlerweile jeder, oder? Dieses KI-Tool, das die digitale Welt im Sturm erobert hat. Aber können auch alle ChatGPT...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe:Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikElektroniker/-in für...
Für wen? – Studieninteressierte: Sie möchten studieren, haben sich aber noch nicht für ein konkretes Studienfach entschieden? In diesem Workshop stellt sich die Berliner Hochschule...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 11. Juli 2024 können Interessierte die HTW Berlin kennenlernen und erhalten einen Überblick über das Studienangebot. Zudem werden Fragen zur...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen sowie zum Eignungsauswahlverfahren. Anmeldung: nicht erforderlich Weitere Informationen zur Veranstaltung am 11.7.2024...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressierte: Die Deutsche Bahn InfraGO AG gibt am 13. Juli 2024 am Standort Frankfurt (Oder) Einblicke hinter die Kulissen....
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe:Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und KlimatechnikElektroniker/-in für...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – Vertreter*innen von Unternehmen und Schulen: Mit dem Wettbewerb „Engagement sichtbar machen“ zeichnet SCHULEWIRTSCHAFT auch 2024 Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen aus,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (Abschluss 10. Klasse): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in drei Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet werden soll:...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (die Abitur oder Fachabitur abstreben): Die Teilnehmer*innen erfahren von einem Bewerbungscoach in vier Schritten, worauf bei der Bewerbung geachtet...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? - interessierte Jugendliche, Familien: Auch 2024 können sich Jugendliche an verschiedenen Standorten in Brandenburg im Rahmen der “Brandenburg will dich”-Bustour über Ausbildungsmöglichkeiten in...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Auch 2024 finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Vormittags wird ins Handwerk geschnuppert, nachmittags steht der Freizeitspaß...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Beim Online-Bewerbungstraining von BMW am 29. Juli 2024 haben die Teilnehmer*innen die Chance, erste Einblicke in die Arbeitswelt bei...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Veranstaltungen am 01.07.2024
01 Juli
Veranstaltungen am 02.07.2024
Veranstaltungen am 05.07.2024
Veranstaltungen am 08.07.2024
Veranstaltungen am 12.07.2024
Veranstaltungen am 15.07.2024
Veranstaltungen am 22.07.2024
Veranstaltungen am 26.07.2024
Veranstaltungen am 27.07.2024
Veranstaltungen am 29.07.2024

Materialien