Informationsveranstaltung

Girls’Day und Boys’Day: Jetzt noch Angebote eintragen!

Melden Sie sich noch für den diesjährigen Aktionstag am 3. April 2025 an!

Schon jetzt sind die Zahlen beeindruckend. Aktuell stehen bundesweit schon mehr als 135.000 Plätze für Mädchen und Jungen für den diesjährigen Girls’Day und Boys’Day zur Verfügung. Das ist rekordverdächtig!

Wie Sie dem Radar für Mädchen und dem Radar für Jungen entnehmen können, sind die Nachfrage und das Interesse in diesem Jahr hoch und die vielseitigen Angebote werden gern von jungen Menschen gebucht.

An diesem Tag lernen Mädchen Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Frauenanteil unter 40 Prozent liegt, z. B. in den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik. Oder sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik. Jungen bekommen dagegen vornehmlich Einblicke in Bereiche wie Pflege und Soziales.

Finden Sie schon im April Ihre Fachkräfte von morgen. Viel Erfolg dabei!

Digitale Elternabende mit Unternehmen

Foto: © Eric Rothermel, Unsplash

7. Februar 2025: In den kommenden zwei Wochen finden täglich außer freitags unter Federführung der Bundesagentur für Arbeit digitale Elternabende mit vielen bekannten Unternehmen statt. Mit dabei sind in dieser Zeit die Telekom, das Axel Springer Haus Berlin, B. Braun, IKEA, die Arbeitsagentur, Fielmann, SAP SE, McDonald’s, die Bayer AG, Siemens, Airbus, die Helios Kliniken, Metro, die BMW Group, die Deutsche Bank AG, Rewe, Vodafone, dm, die Deutsche Bahn und viele mehr.

Gemeinsam mit ihren Azubis und Studierenden stellen die Unternhemen ihre Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge vor. Bei Interesse können Sie sich hier dazu genauer informieren und schauen, wann Ihr Wunschunternehmen dabei ist.

Neues Online-Format: die DFA-Kaffeepause

Foto: © Chris Montgomery, Unsplash

29. Januar 2025: Eine Stunde für digitale Teilhabe: Die DFA-Kaffeepause richtet sich an alle, die Digitalisierung und digitale Teilhabe aktiv mitgestalten oder einfach mehr darüber erfahren möchten. Ob Zivilgesellschaft, Ehrenamt, gemeinnützige Organisationen, Kommunen, Bildungseinrichtungen oder Unternehmen – hier kommen Menschen zusammen, um sich auszutauschen, von inspirierenden Projekten zu lernen und neue Impulse zu gewinnen.
Mit spannenden Kurzimpulsen und einer offenen Fragerunde bietet das neue monatliche Format konkrete Beispiele, wie digitale Teilhabe gelingen kann. Es fördert Vernetzung und vermittelt praxisnahes Wissen für Ihre Arbeit. Die erste Ausgabe der DFA-Kaffeepause der Initiative »Digital für alle« findet an diesem Freitag, den 31. Januar 2025, von 09.30 bis 10.30 Uhr statt. Dann dreht sich alles rund um das Thema »Künstliche Intelligenz und digitale Barrierefreiheit«.

Erfahren Sie hier mehr über die monatliche Kaffeepause und melden Sie sich gleich an!

FU Berlin: Uni im Gespräch

Foto: © John Schnobrich, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ab 6. November 2024 startet die Freie Universität Berlin wieder für Studieninteressierte die Veranstaltungsreihe “Uni im Gespräch”. Mittwochs ab 18 Uhr gibt es hier Orientierung zu Themen rund ums Studium und einzelnen Studiengängen. In der Zeit von November 2024 bis Februar 2025 finden alle Veranstaltungen online via Webex statt. Die Veranstaltungen ab März 2025 finden dann in Präsenz statt. Weitere Informationen zu allen Terminen und den Zugangslink für die digitalen Veranstaltungen finden Sie hier.

Studieren ab 16 – das Schüler*innenstudium an der TU Berlin

Foto: © Brooke Cagle, Unsplash

21. August 2024: „Studieren ab 16“ gibt Schüle*rinnen ab Klasse 10 aus Berlin und Brandenburg die Gelegenheit, an der Technischen Universität Berlin reguläre Lehrveranstaltungen der Studieneingangsphase zu besuchen. Auch können bereits Leistungsnachweise erbracht werden, die in einem späteren Studium an der TU Berlin oder anderen Hochschulen anerkannt werden. Für das Wintersemester kann man sich ab 1. September 2024 anmelden. Für mehr Informationen: Am 5. September 2024 findet eine Online-Informationsveranstaltung statt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
29
30
1
2
3
7
9
10
14
15
16
20
21
22
23
25
28
29
30
1
2
3
4
5
6
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Berlin lernen die Jugendlichen jeden Tag spannende,...
27.06.2023 - 30.06.2023    
Ganztägig
Schülerinnen und Schüler der 10. bis 12. Klassen sowie alle anderen Studieninteressierten können sich während des drei- bis viertägigen Probestudiums an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg intensiv...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
04.07.2023    
18:00 - 19:30
Am 4. Juli 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual und berufsbegleitend vor.  Gern...
Für wen? – Information zur Bachelor-Bewerbung für Studieninteressierte Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie...
Für wen? - Studieninteressierte Die HWR sorgt für Orientierung im Bewerbungsprozess und gibt für Interessierte am 5. Juli 2023 in einer Online-Veranstaltung einen Überblick über...
Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen und Experten sowie die...
Am 6. Juli 2023 findet an der TH Wildau der 6. Fachtag Technik und Naturwissenschaften für studieninteressierte Schülerinnen und Schüler statt. Für wen? Alle an modernen Technologien und...
Im Gewerbegebiet der Stadt Forst findet am 08. Juli 2023, in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr, der Tag des offenen Unternehmens statt....
08.07.2023    
10:00 - 15:00
Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können sich am 8. Juli 2023 an...
Für wen? - Studieninteressierte Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? – Studieninteressierte Raus aus der Schule – rein ins Fachhochschulstudium! Ist doch ganz einfach. Irgendetwas ist trotzdem anders an Schulen als an Fachhochschulen...
Im Rahmen der Info-Reihe zur Studienorientierung “Uni im Gespräch” der Freien Universität Berlin findet am 12. Juli 2023 eine Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt.  Thema: Informationen...
Für wen? - Studieninteressierte Am 12. Juli 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung (vor Ort) ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab 15 Jahre): 5 Tage, 5 Berufe, 5 Unternehmen Mit der Praktikumswoche Barnimer Land lernen die Jugendlichen jeden Tag...
Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte, ist beim kostenfreien ,,Technik-Camp I in den Sommerferien” für MINT-interessierte Schülerinnen und Schüler ab...
Für wen? - Lehrkräfte Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Für wen? - Studieninteressierte Was kostet in Studium an der HWR Berlin und wie finanziert man seinen Lebensunterhalt als Student*in? In der Online-Veranstaltung am 19....
Im Technischen Jahr können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12. Klasse den theoretischen Teil des Fachabiturs absolviert hat,...
Für wen? Schülerinnen und Schüler: Dieses Jahr finden in den Sommerferien wieder Sommercamps in Großräschen statt. Knapp 160 Jugendliche haben in den letzten Jahren an...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2023 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Änderungen bei der Umsatzsteuerbehandlung von Körperschaften öffentlichen Rechts machten es notwendig, dass die JUNIOR Schülerfirmenprogramme einem umfassenden Umbau unterzogen werden...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Teilnehmer*innen des “Klimacamp 2023” sind vom 31. Juli bis 4. August 2023 direkt am Wannsee und verhelfen dort gemeinsam dem...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. August 2023 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Veranstaltungen am 26.06.2023
26 Juni
Veranstaltungen am 27.06.2023
Veranstaltungen am 04.07.2023
Veranstaltungen am 08.07.2023
Veranstaltungen am 13.07.2023
13 Juli
Veranstaltungen am 17.07.2023
Veranstaltungen am 18.07.2023
Veranstaltungen am 24.07.2023
Veranstaltungen am 26.07.2023
Veranstaltungen am 31.07.2023
Veranstaltungen am 01.08.2023

Materialien