SCHULEWIRTSCHAFT

Praktikum Lausitz – eine Plattform, die verbindet

Foto: © Deutsche Telekom Stiftung

16. Oktober 2025: Gerade in Zeiten, in denen die Übergänge zwischen Schule und Beruf entscheidend sind, braucht es Werkzeuge, die Brücken schlagen. »Praktikum Lausitz« tut genau das: Die Plattform bringt Schüler:innen, Lehrkräfte und Unternehmen zusammen – einfach, digital und landkreisübergreifend. Das Besondere: Sie bündelt Angebote aus allen fünf brandenburgischen Kreisen der Lausitz – Dahme-Spreewald, Cottbus, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße – und ermöglicht so eine Übersicht über Praktikumsplätze unabhängig von Kreisgrenzen.

Für Schüler:innen ist die Plattform besonders attraktiv: keine Lebensläufe, keine Zeugnisse, keine überbordenden Bewerbungsformalitäten – stattdessen eine intuitive Suche, in der freie Plätze nach Zeitraum oder Branche gefiltert werden können. So wird Berufsorientierung niedrigschwellig, alltagsnah und selbstbestimmt. Auch für Unternehmen ist der Aufwand minimal: Praktikumsplätze können mit wenigen Klicks veröffentlicht werden, um frühzeitig junge Talente für die Region zu gewinnen. Schulen wiederum erhalten ein praktisches Werkzeug, das die Berufsorientierung spürbar erleichtert und direkt an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpft. Probieren Sie es selbst aus!

Neuer Webauftritt: Berliner Schüler:innenfirmen

Foto: © Universität Osnabrück

8. Oktober 2025: Die neue Website der Berliner Schüler:innen Unternehmen informiert SuS und Lehrkräfte über die vielfältigen Angebote zur Gründung und Weiterentwicklung von Schüler:innenfirmen in Berlin. Die Berliner Schüler:innen Unternehmen, ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), unterstützen auch durch ihre vielfältigen Angebote Schüler:innen und deren pädagogische Begleitungen bei der Gründung und Weiterentwicklung von Schüler:innenfirmen. Lassen Sie sich inspirieren!

PS: Das Catering von BoZz konnten wir unlängst selbst genießen. Lecker!

Initiative: Wir sind Kunststoff

Foto: Tim Mossholder, Unsplash

30. September 2025: Die Initiative »Wir sind Kunststoff« erweitert ihre Webseite um den Bereich Ausbildung. Ziel ist es, Schulabgänger:innen für den Werkstoff Kunststoff zu begeistern und ihnen Karrierewege in der Kunststoffindustrie aufzuzeigen. Die Branche bietet zahlreiche Ausbildungsberufe und auch Duale Studiengänge in Maschinenbau, Produktion und Verarbeitung, die häufig eher unbekannt sind.

So findet man neben einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Berufe auch den Punkt der FAQ (wichtigste Frage: Wie viel verdient man eigentlich 😊), es kommen Azubis  zu Wort, und auf einer interaktiven Landkarte werden mögliche Ausbildungsbetriebe gezeigt. Klicken Sie doch mit Ihren Schüler:innen mal rein – es lohnt sich in jedem Fall in der Kunststoffindustrie. 

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Foto: ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. September 2025: »Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich?« Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber.

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als Erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium – ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: »Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen.« So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: »Was kannst du gut? Was machst du gerne?« Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Andererseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät, wo Sie noch mehr Infos finden. Auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Türkisch.

Noch schnell beteiligen: SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025!

Noch bis zum 15. August sind Bewerbungen möglich, nutzen Sie Ihre Chance! Infos zum Preis und den Kategorien können Sie hier nachlesen.

Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für ihr herausragendes Engagement an der Schnittstelle Schule–Beruf. Mit der Auszeichnung werden die tollen Beispiele im Land bekannt gemacht und gewürdigt. Alle Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich im Bereich Übergang in den Beruf engagieren, können sich bewerben. Die Preisträger:innen werden von einer unabhängigen Jury ausgewählt und im Rahmen einer Preisverleihung im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geehrt.

Der SCHULEWIRTSCHAFT-Preis fügt sich in den Aktionsplan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Nähere Informationen finden Sie hier: BMWK – Mehr Unternehmerinnen für den Mittelstand. Bei Rückfragen zum SCHULEWIRTSCHAFT-Preis wenden Sie sich sehr gerne an Karen Lunze.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1

Materialien