Veranstaltung

Energiesparmeister 2025 – Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht

Foto: © Markus Spiske, Unsplash

WETTBEWERB: Ob Energiespar-Challenges, erneuerbare Energien, Recycling- und Pflanzaktionen, Kunstprojekte oder Schülerfirmen – der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutzprojekt von und mit Schüler:innen. Der Wettbewerb zeichnet das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland aus – die 16 Landessieger:innen haben anschließend die Chance auf den Bundessieg. 

Das wartet auf die Energiesparmeister-Schulen 2025:

  • jeweils 2.500 Euro Preisgeld
  • die Chance auf den mit weiteren 2.500 Euro dotierten Bundessieg (wird per Online-Voting entschieden)
  • eine Projektpatenschaft mit einem Unternehmen aus der Region
  • eine Auszeichnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Bewerben können sich Lehrer:innen und Schüler:innen von allen Schularten bis zum 28. März 2025 auf www.energiesparmeister.de.

TINCON 2025: Bereit für die große Bühne?

Foto: Nico Smit, Unsplash

5. Februar 2025: Gesucht werden Gamer:innen, Politik-Auskenner:innen, Social-Media-Profis, Weltretter:innen, Science-Gurus und Podcast-Gründer:innen, die Lust haben, das TINCON-Publikum mit ihren Themen zu begeistern. Bewerben kann man sich mit einem Vortrag, Workshop, Projekt oder digitalen Format und auf der TINCON 2025 vom 26. bis 28. Mai 2025 dabei sein. Die Veranstalter:innen sind aber auch für alle anderen Themen offen – the floor is yours! 

Bewerbungen aus der Zielgruppe der Messe – also von Menschen zwischen 13 und 25 Jahren – werden freudig erwartet, eine Altersgrenze für Bewerber:innen gibt es aber nicht. Für alle U21-Sprecher:innen gibt es am 3. Mai 2024 ein Bühnencoaching in den TINCON-Studios in Berlin-Kreuzberg. Dort werden Konferenz-Erstis auf den Auftritt vor Publikum vorbereitet und bei der Ausarbeitung ihrer Programmpunkte unterstützt. Themen können allein, zu zweit oder als Gruppe eingereicht werden. Ganz wie gewünscht. Der Bewerbungsschluss ist der 23. Februar – mehr Infos dazu finden sich hier.

Metamorphosen – Salon Sophie Charlotte

Foto: © Nico Smit, Unsplash

13. Januar 2025: Wir leben in Zeiten des Wandels. Alles ist in ständiger Veränderung, alles wechselt fortwährend seine Gestalt. Das gilt für die Natur, für die Jahreszeiten, den Menschen und all seine Lebensbereiche, für die Gesellschaft, für politische Ordnungen – für all das, was das Leben ausmacht und prägt. Nichts bleibt, wie es war. Was aber bringt der Wandel? Wie gehen wir in Wissenschaft und Gesellschaft mit Veränderungen um? Wie verändern sich Wissenschaft und Gesellschaft selbst?

Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch Metamorphosen in Geschichte und Gegenwart! Am dritten Samstag des Jahres öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften von 18 Uhr bis Mitternacht das gesamte Akademiegebäude und lädt wie in den vergangenen Jahren zu einem Abend in der Tradition der Berliner Salonkultur ein. Beim Salon Sophie Charlotte 2025 befasst sich die Akademie gemeinsam mit prominenten Gästen mit dem Thema »Metamorphosen«.

Alles zum Programm und den Gästen können Sie hier nachlesen. Der Eintritt ist frei.

Westbrandenburg: Offene Unternehmensbesuche 2024

Foto: © Tim Mossholder, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Am 9.10.2024 präsentieren sich Ausbildungsbetriebe der Region im Rahmen des gemeinsamen Aktionstages “Offene Unternehmensbesuche 2024” und geben Einblicke in das jeweilige Unternehmen und seine Tätigkeiten. Auch können die Teilnehmer*innen während ihres Besuches typische Tätigkeiten erproben. Ausbildungsinteressierte aus der Region können sich bei ihren Wunschunternehmen anmelden und so ihre Unternehmenstour selbst zusammenstellen.

Fachtag Wirtschaft & Verwaltung

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Der Fachtag Wirtschaft & Verwaltung der Technischen Hochschule Wildau am  16. Oktober 2024 richtet sich an interessierte Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 10 und bietet erste Einblicke in die vielfältigen wirtschaftlichen und verwalterischen Fragestellungen unserer Zeit. Weitere Informationen zum Fachtag Wirtschaft & Verwaltung finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
5
7
10
11
13
14
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
Für wen? – für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte. Gemeinsame Vorlesungsreihe des VBIO, dem Gläsernen Labor, dem Max Delbrück Center und dem Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler: Am 3. Dezember 2025 findet die Berliner Ausgabe der Traumberuf MINT-Schülermesse statt. Hier treffen die Jugendlichen auf Hochschulen, Ausbildungsbetriebe und Behörden,...
Für wen? – Mitarbeitende in der Ausbildung und Personalentwicklung. In diesem einstündigen Webinar erhalten Sie einen fundierten Überblick über die zentralen ethischen Debatten rund um...
Für wen? – Auszubildende. Schwierigkeiten, die in einem Ausbildungsverhältnis auftreten, sind nicht damit gelöst, dass man den Ausbildungsvertrag beendet. Von verantwortlichen Ausbildenden kann erwartet werden,...
Für wen? – Unternehmen und im Besonderen interessierte Studierende und Absolvent:innen. Die MADE IN BERLIN Karrieremesse ist eine der führenden Karrieremessen für Studierende und Absolventen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Egal ob Ausbildung, Studium, duales Studium oder ein freiwilliges soziales Jahr – die Teilnehmer*innen der ABI Zukunft Berlin können...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Die JugendBildungsmesse JuBi ist die bundesweit größte Spezial-Messe für Auslandsaufenthalte. Auf der JuBi-Tour informieren an jährlich über 60...
Für wen? – Lehrkräfte. Nur mit naturwissenschaftlichen Kenntnissen und Fertigkeiten ist den großen Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel oder Energiekrise zu begegnen. Ein wichtiger Teil...
Für wen? – Berliner Ausbildungsunternehmen, Ausbilderinnen und Ausbilder, Ausbildungsverantwortliche, Ausbildungsinteressierte, Politik und Verwaltung. Wie kann die duale Ausbildung flexibler, moderner und attraktiver werden? Welche Erwartungen...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Nach dem erfolgreichen Launch des European Ocean Pact im Rahmen der UN-Ozeankonferenz 2025 in Nizza steht nun die zentrale Frage...
Für wen? – Ausbildende und Interessierte. Atmosphäre statt 4-Tage-Woche: Lernen Sie aus echten Azubi-Aussagen, was in Ihrer Ausbildung besser laufen könnte. Entdecken Sie bisher unbedachte...
Für wen? – Schulklassen ab Jahrgangsstufe 10 samt ihren Lehrkräften. Dass ChatGPT und andere KI-Tools als Helfer für Recherche oder Texterstellung dienen, ist längst kein...
Für wen? – Interessent:innen an einer Ausbildung als Kaufmann:frau im Groß- und Außenhandelsmanagement. Es wird die Möglichkeit geboten, drei teilnehmende Unternehmen in sieben- bis zehnminütigen...
Für wen? – geeignet für Anfänger:innen und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren. In diesem Jahr kann neben den thematischen Workshops auch einfach...
Veranstaltungen am 02.12.2025
Veranstaltungen am 04.12.2025
Veranstaltungen am 06.12.2025
Veranstaltungen am 08.12.2025
Veranstaltungen am 12.12.2025
Veranstaltungen am 16.12.2025
16 Dez.

Materialien