Ökonomische Bildung

Podcast: Schülerfirmen tischen auf


Foto: © Ryan Quintal, Unsplash

24. Februar 2023: Im Podcast „Schülerfirmen tischen auf“ berichten Brandenburger Schülerfirmen mit einer Geschäftsidee in den Bereichen Pausenversorgung, Catering und Lebensmittelverarbeitung einmal im Monat über ihre Arbeit und bereiten etwas Leckeres zu. Zwei Podcastfolgen hat die Servicestelle Schülerfirmen Brandenburg bereits veröffentlicht: „SnackOSZ“ und „Lavendelkinder“.

JUNIOR sprint: Schülerfirmen mit kurzer Laufzeit


Foto: © Kerstin Jana Kater, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

31. Januar 2023: Auch in diesem Jahr können sich Lehrkräfte gemeinsam mit ihrer Klasse oder AG zum Kurzläuferprogramm JUNIOR sprint anmelden und innerhalb von fünf Unterrichtseinheiten (1 bis 8 Wochen) eine Geschäftsidee umsetzen. Die Schülerfirmen sollen sich dabei insbesondere mit den Themenbereichen Nachhaltigkeit oder Social Entrepreneurship auseinandersetzen und ihre Geschäftsidee hierauf aufbauen. Dabei ist es egal, ob das Projekt im Rahmen eines Wirtschafts- und Politikkurses, als AG oder als Ersatz für ein Betriebspraktikum umgesetzt wird: JUNIOR sprint richtet sich nach den individuellen Rahmenbedingungen jeder einzelnen Schule und Lehrkraft.

Mehr Informationen gibt es für interessierte Lehrkräfte können bei Online-Infoveranstaltungen am 21.2. und 23.2.2023 (jeweils 14-15 Uhr).

Neue Wettbewerbsrunde: b@s videochallenge


Foto: © business@school

WETTBEWERB: Die b@s videochallenge, der Videowettbewerb von business@school der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender Wirtschafts- und Digitalkenntnisse. Wie das geht? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen allein oder im Team eines von vier Unternehmen (Flix, Fressnapf, SOS Kinderdorf e.V., Würth) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video. Was es bringt? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre wirtschaftlichen und digitalen Kompetenzen, sie lernen, kritisch mit Informationen umzugehen, und entwickeln ihre Kreativität.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert. Alle Infos zum Ablauf, zu den Preisen und zur Anmeldung gibt es hier. Einsendeschluss ist der 1. August 2023.

Neue Förderrunde: youstartN


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

16. Januar 2023: Ab heute ist es wieder möglich, als Schulfirma, Azubifirma oder Schüler*innengenossenschaft einen Förderantrag bei dem Förderprogramm youstartN der spendenfinanzierten Stiftung Bildung zu stellen. Gefördert werden weiterhin kreative und nachhaltige Projekte und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) einsetzen, mit Booster-Geldern in Höhe bis zu 1.000 € je Projekt. Die youstartN -Förderung kann zum Ausbau bestehender Firmen oder als Startkapital für die Gründungsphase eingesetzt werden und macht den Weg zum Erfolg so ein Stück leichter. Unter www.stiftungbildung.org/youstartn/ findenSchüler*innen und Azubis Antworten auf die meistgestellten Fragen und weitere Informationen zur youstartN-Förderung.

Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen – Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht


Foto: © analogicus, Pixabay

13. Januar 2023: Das Unterrichtsmaterial “Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht” der Stiftung Warentest macht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 fit, ihre Finanzen selbst zu regeln. Verständlich erklärt werden Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, so dass die Jugendlichen eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen. Die Materialien können als Klassensatz kostenfrei bestellt werden und stehen aber auch als Download zur Verfügung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
10:00 AM - Jobmesse Berlin
12
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
30
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Lehrkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich. Schulen fällt es an manchen Stellen schwer, für die Jugendlichen ersichtlich einen Bezug zur Lebenswirklichkeit herzustellen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – Ausbildungs- und Jobsuchende. Auf Ausbildungs- und Jobsuche in Berlin? Dann sind Sie auf der Jobmesse Berlin genau richtig. Hier kann man sich...
Für wen? – Fachkräfte | Studierende | Schüler:innen | Psycholog:innen | Quereinsteiger:innen | Sozialarbeiter:innen | Verwaltungsfachkräfte | Schreibkräfte und Organisationstalente | Interessierte am berufsbegleitenden/Dualen Studium...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 10.10.2025
10 Okt.
10 Okt. 25
Veranstaltungen am 11.10.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 15.10.2025
Veranstaltungen am 22.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025

Materialien