Ökonomische Bildung

JUNIOR primo für die Grundschule: Neue Lerneinheiten online


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

24. Oktober 2022: Gemeinsam mit dem gemeinnützigen Start-up „IT4Kids“ als Partner konnte die IW JUNIOR nun zwei weitere Module von JUNIOR primo um digitale Lerneinheiten erweitern. Diese können sowohl in die bestehenden Unterrichtseinheiten integriert als auch eigenständig durchgeführt werden. In den Modulen erlernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch das Programmieren – unter anderem am Beispiel einer Gemeindeverwaltung und ihren Aufgaben. Gemeinsam mit „Tobi Tiger“ sammeln die Kinder etwa die Steuern der Gemeinde ein und programmieren, dass Tobi Tiger von einem Gemeindemitglied zum nächsten geht. Um mehr darüber zu erfahren, können sich Interessierte zu Informationsveranstaltungen anmelden (8.11., 16.11. oder 14.12.2022). Dort werden sowohl die Unterrichtsmaterialien als auch die digitalen Lerneinheiten vorgestellt.

Schülerwettbewerb „Jugend testet“


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Jugendliche sind aufgerufen, selbst ausgesuchte Produkte und Dienstleistungen zu testen. Gesucht sind eine kreative Idee, ein gutes Testverfahren und eine interessante Präsentation der Ergebnisse. Der Wettbewerb “Jugend testet” richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die zwischen 12 und 19 Jahren alt sind und eine Schule in Deutschland besuchen. Registrierungen sind bis zum 30. November 2022 möglich.

econo=me: Schülerwettbewerb Wirtschaft & Finanzen

 

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Welche Ursachen und Auswirkungen hat die Inflation auf den Staat, die Gesellschaft und den eigenen Alltag? Der econo=me Schülerwettbewerb 2022/23 beschäftigt sich mit der Inflation und der Frage „Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 50.000 Euro. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 28.02.2023.

YES! Young Economic Summit – Schulwettbewerb 2023


Foto: © YES! – Young Economic Summit

WETTBEWERB: Das YES! ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland und steht seit 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10-12 erarbeiten im Team eigenständig Lösungen für lokale und globale gesellschaftliche, ökologische und ökonomische Herausforderungen und präsentieren diese bei Regionalfinalen. Die Themen werden von Forschenden der führenden deutschen Institute aus Wirtschafts- und Sozialforschung gestellt.

Die Teilnahme ist kostenfrei und anfallende Reisekosten werden durch das YES! übernommen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung (bis 11. Dezember 2022 möglich) finden Sie hier

Jetzt bewerben: Verbraucherschule


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

WETTBEWERB: Gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln – Themen der Verbraucherbildung gibt es viele und Schulen füllen diese Themen mit Leben. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zeichnet erneut Verbraucherschulen aus. Bewerben können sich allgemein- und berufsbildende Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu informierten und starken Verbraucherinnen und Verbrauchern begleiten bis zum 30. September 2022. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien