Sekundarstufe II

Wirtschaftspolitik ist kein Hexenwerk – das »Magische Viereck«

Foto: © 2H Media, Unsplash

9. Januar 2025: Was heute eher als milde Abschwächung der Wirtschaftsleistung angesehen würde, galt 1966 in Deutschland als ernste Wirtschaftskrise. Die erste Nachkriegsrezession in diesem Jahr war mitverantwortlich, dass es mit dem Regierungswechsel zur sozialliberalen Koalition auch zu einer Wende in der Wirtschaftspolitik kam. Mit dem „Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft“ sollte – auch mittels stärkerer staatlicher Wirtschaftslenkung – die Krise überwunden werden.

Die vier in diesem Gesetz festgehaltenen Ziele werden als „magisches Viereck“ bezeichnet. „Magisch“ deshalb, weil alle vier Ziele gleichzeitig angestrebt, aber nicht in vollem Umfang gleichzeitig erreicht werden können. Die vier Ziele ergänzen sich nämlich nicht nur (Zielkongruenz), sondern vielmehr herrschen zwischen mehreren Zielen sogenannte Zielkonflikte.

Mithilfe einer interaktiven Anwendung erkennen die Schülerinnen und Schüler, in welchen wesentlichen Wechselbeziehungen die vier (bzw. nach Erweiterung sechs) wirtschaftspolitischen Ziele zueinanderstehen. Den Lernenden wird bewusst, dass niemals alle Ziele gleichzeitig vollauf erreicht werden können. Außerdem wird in dieser Einheit die Frage diskutiert, ob die bisherigen wirtschaftspolitischen Ziele nicht durch neue ergänzt oder abgelöst werden sollten.

Hier finden Sie Material und Wissenswertes rund um diese Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe II.

Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen – was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht

Foto: © Kelly Sikkema, Unsplash

9. Dezember 2024: Das Unterrichtsmaterial “Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht” der Stiftung Warentest macht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 fit, ihre Finanzen selbst zu regeln. Verständlich erklärt werden Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, sodass die Jugendlichen eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen. Die Materialien können als Klassensatz kostenfrei bestellt werden und stehen aber auch als Download zur Verfügung.

BTU Cottbus-Senftenberg: Wissenschaft trifft Schule

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg öffnet vom 28. bis 30. Januar 2025 ihre Labore am Cottbusser Standort. Schüler*innen der 11., 12. und 13. Klasse bekommen bei “Wissenschaft trifft Schule” spannende Einblicke in die praktische Forschungsarbeit und lernen zugleich die Studiengänge der Universität kennen.

Für die Teilnahme ist im Vorfeld eine Anmeldung erforderlich (entweder durch die Lehrkräfte oder durch die Schüler*innen selber). Dabei kann aus folgenden Bereichen ausgewählt werden, u. a. sind Veranstaltungen aus den Bereichen Maschinenbau, Umweltingenieurwesen, iCampus, Wirtschaftsingenieurwesen, Energietechnik und Energiewirtschaft dabei.

HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

15. Mai 2024: Wer wissen möchte, wie er oder sie die Digitale Zukunft selbst gestalten kann, kann dies beim HPI-Digitalkolleg für Schüler:innen ab November 2024 erfahren. Denn das Digitalkolleg zeigt in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.

Das Digitalkolleg richtet sich an alle IT-interessierten Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Die Teilnehmenden werden in Arbeitsgemeinschaften mit verschiedenen Themenschwerpunkten eingeteilt. Themen dieses Jahr sind eine Einführung in Python, alles rund um die Hardware eines Computers und eine Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz und Deep Learning.

Bewerbungen für das Digitalkolleg sind derzeit möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen – Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht

© Kelly Sikkema, Unsplash

18. Dezember 2023: Das Unterrichtsmaterial “Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht” der Stiftung Warentest macht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 fit, ihre Finanzen selbst zu regeln. Verständlich erklärt werden Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, so dass die Jugendlichen eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen. Die Materialien können als Klassensatz kostenfrei bestellt werden und stehen aber auch als Download zur Verfügung.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
27
29
30
31
7
8
9
15
19
22
26
27
12:00 AM - Digitaltag 2025
29
30
1
2
+
3
4
5
10:00 AM - JuBi Berlin
6
Für wen? – Jugendliche und junge Erwachsene (von 13 bis 25 Jahren): Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet die TINCON Berlin 2025 statt. Die Teilnehmer*innen erwarten...
Für wen? – für alle ab 8 Jahren, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln. Aus alt...
27.05.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – offen für Fachpublikum und weitere Interessierte. Beim kommenden SW-Talk geht es um Chancen: Wie kann generative KI dabei helfen, smarter zu arbeiten...
Für wen? – 11- bis 18-Jährige, aber auch interessierte Lehrkräfte. Der Mittwochnachmittag ist offen für alle Interessierten mit eigenen Ideen. Wer eine bestimmte Technik selbstständig...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. In jedem Jahr kommen auf dem UMWELTFESTIVAL rund 60.000 Natur- und Umweltschutz-, Nachhaltigkeits- sowie Transformationsinteressierte zusammen, um sich über...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte. Vom 2. bis zum 6. Juni 2025 findet die Woche der Studienorientierung an der Technischen Universität Berlin statt: In...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Digitaler Vorbereitungstermin für die Qualifizierung am 18. und 19. Juni in Berlin. Umsetzende und Verantwortliche für...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 3. Juni 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler, Studieninteressierte: Am 4. Juni 2025 findet an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) der Tag der offenen Tür...
Für wen? – Bildungspersonal aus der betrieblichen und außerbetrieblichen Ausbildung sowie aus der Weiterbildung. Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und hält immer mehr Einzug in...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – interessierte Schüler:innenfirmen und ihre begleitenden Lehrkräfte, Jugendliche ab 16 Jahren auch ohne pädagogische Begleitung. Möbel für Menschen im Rollstuhl bauen, Fair-Trade-Kaffee verkaufen,...
Für wen? – Studieninteressierte: Vom 6. Juni bis 7. Juli 2025 besteht an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die Möglichkeit, für einen oder mehrere Tage...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – 11- bis 18-Jährige, aber auch interessierte Lehrkräfte. Der Mittwochnachmittag ist offen für alle Interessierten mit eigenen Ideen. Wer eine bestimmte Technik selbstständig...
Für wen? – Pädagog:innen zur Begleitung von Schüler:innenfirmen. Schüler:innenfirmen sind sowohl ein innovativer als auch bewährter Ansatz zur Förderung von Entrepreneurship-Kompetenz. In dieser Veranstaltung werden...
Für wen? – junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Perspektiven für den Start ins Berufsleben für junge Menschen und Chancen für eine mögliche Umorientierung...
Für wen? – pädagogische Fach- und Lehrkräfte an Grundschulen. In dieser Fortbildung wird Ihnen ein Einblick in die diversitätssensiblen pädagogischen Ansätze des Kids Digilab gegeben....
Für wen? - Studieninteressierte: Der nächste Hochschulinformationstag an der Universität Potsdam findet am 13. Juni 2025 statt. Am Hochschulinformationstag werden alle Studienfächer der Universität vorgestellt...
Für wen? – alle, die Interesse an einem Informatikstudium haben. Sie stehen vor der großen Entscheidung, was für ein Studium es für Sie sein soll...
Für wen? - Studieninteressierte, Schülerinnen und Schüler: Am 14. Juni 2025 findet der Hochschulinformationstag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde statt. Studiengangsleitungen, Lehrende und Studierende...
Für wen? – mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Mathematiker:innen schwärmen von der Schönheit der Mathematik. Sie sind begeistert von eleganten Beweisen und der Logik und klaren Sprache der...
Für wen? – Vertreter:innen von Schulen. Andere Interessierte sind herzlich eingeladen, um mögliche Kooperationen oder alternative Formate zu besprechen. In den digitalen Meet-ups trifft sich...
Für wen? – für alle ab 8 Jahren, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln. Aus alt...
17.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Kindertagesstätten und Grundschulen: Die Aktion MINTmachtage ist ein bundesweiter Mitmachtag für alle, die den Forschergeist von Kindern im Kita- und Grundschulalter aktiv...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 2 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – richtet sich an Lehrkräfte der Sek I sowie Netzwerkpartnerinnen und -partner. Sie als Lehrkräfte und Schulleitungen sind herzlich dazu eingeladen, an der Fortbildungsveranstaltung...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Das IfT bietet vom 18.06 2025 bis zum 19.06 2025 in der Arena Berlin die vocatium-Messe Berlin 2024 an....
Für wen? – offen für alle Interessierten und Arbeitsuchenden im Besonderen im MINT-Bereich. Sie sind Berufseinsteiger:in oder planen den nächsten Karriereschritt? Oder Sie befinden sich...
Für wen? – speziell für Schulleitungen und ihre Teams. Umsetzende und Verantwortliche für digitalisierungsbezogene Schulleitungsqualifizierungen in Landesinstituten, Kultusbehörden und anderen Strukturen des schulischen Unterstützungssystems sind...
Für wen? - Interessierte: Im Rahmen einer Gruppenführung bietet das Oberlin Berufsbildungswerk (Steinstraße 80/82/84, 14480 Potsdam) die Möglichkeit, in circa 1,5 Stunden die Ausbildungsstätten, das...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Schüleraustauschmesse Auf in die Welt ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? – für alle ab 8 Jahren, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene Begleitpersonen dürfen gern mittüfteln. Aus alt...
Für wen? – Lehrkräfte. Dieser Workshop gibt einen Überblick über aktuelle KI-gestützte Lehr- und Lernmethoden. Es wird eine praxisnahe Anwendung vorgestellt und gezeigt, wie KI...
24.06.2025    
16:00 - 19:00
Für wen? – Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Jugendlichen steht das gesamte Angebot an Geräten, Material und Projektideen zur Verfügung, das sie begleitet von...
Für wen? – an Auslandsaufenthalten Interessierte (während und nach der Schulzeit): Die Messe präsentiert Informationen zu Schüleraustausch, Auslandsjahr, High School, Internaten, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen,...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 25. Juni 2025 öffnet die Europa-Universität ihre Türen, um Einblicke in das Studienangebot an der Viadrina zu geben. An diesem...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Die Servicestelle der Initiative Klischeefrei bietet ab sofort...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
27.06.2025    
Ganztägig
Für wen? - Interessierte: Am 27. Juni 2025 findet der nächste bundesweite Digitaltag statt. Dann kommen wieder unterschiedlichste Menschen sowie Akteurinnen und Akteure in ganz Deutschland...
Für wen? – offen für alle Neugierigen. Erleben Sie Wissenschaft hautnah: Zum 25-jährigen Jubiläum der Langen Nacht der Wissenschaften am 28. Juni 2025 öffnen Forschungseinrichtungen...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 1. Juli 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – Jugendliche kurz vorm Schulabschluss ab Klassenstufe 10. Wenn Sie gerade die 10. oder 12./13. Klasse besuchen und im Anschluss eine aufregende Ausbildung...
Für wen? – Studieninteressierte: In dieser Gruppenveranstaltung beantworten Studienberaterinnen die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Fragestunde...
Für wen? – Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler und Studierende: Viertägige Vernetzungsveranstaltung für Schüler/innen und Studierende mit aktuellen Fachvorträgen, verschiedenen spannenden Forscher/innen, Einblicke in Fraunhofer-Karrieren und mit vielen...
Für wen? – alle interessierten Schulen und Unternehmen, die sich bewerben möchten. Mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis »Engagement sichtbar machen« prämiert das Netzwerk Unternehmen und Schulen für...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Wie sieht es im BMW Group Werk Berlin eigentlich aus? Welche Berufe gibt es dort? Antworten auf all diese...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 05. Juli...
Veranstaltungen am 26.05.2025
Veranstaltungen am 27.05.2025
27 Mai
27 Mai 25
Veranstaltungen am 01.06.2025
Veranstaltungen am 03.06.2025
Veranstaltungen am 05.06.2025
Veranstaltungen am 06.06.2025
Veranstaltungen am 10.06.2025
10 Juni
Veranstaltungen am 12.06.2025
Veranstaltungen am 13.06.2025
Veranstaltungen am 17.06.2025
Veranstaltungen am 20.06.2025
Veranstaltungen am 21.06.2025
Veranstaltungen am 24.06.2025
24 Juni
24 Juni 25
Veranstaltungen am 27.06.2025
27 Juni
27 Juni 25
Veranstaltungen am 28.06.2025
28 Juni
Veranstaltungen am 01.07.2025
Veranstaltungen am 03.07.2025
03 Juli
Veranstaltungen am 04.07.2025
Veranstaltungen am 05.07.2025
05 Juli
5 Juli 25

Materialien