Siemens

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: 2023 geht das Programm Digital Insights auf eine Reise: Die Digital Insights Journey. In der Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 wird der Weg und das Ziel erläutert. Wegweiser ist das Thema Cyber Security für Lehrkräfte wie für Schüler*innen – und auch welche Berufe und Tätigkeiten sich dahinter verbergen. Future Skills sind in allen Berufen gefragt und bilden die Reise-Etappen. Ziel ist letztlich die Arbeitswelt der Zukunft, auf die es Schüler*innen vorzubereiten gilt. Weitere Informationen zur virtuellen Lehrkräfte-Lounge am 28. Februar 2023 und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Alle weiteren Informationen zu den geplanten Veranstaltungen in 2023 von Digital Insights finden Sie hier.

Digital Insights: Lehrkräfte-Lounge


Foto: © Sigmund, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der virtuellen Lehrkräfte-Lounge von Digital Insights werden in lockerer Atmosphäre Themen wie „Future Skills“, Arbeitswelt der Zukunft, Nachhaltigkeit durch Technologie u.a. praxisnah erörtert. Von 16.30 bis 18 Uhr findet die 3. Lehrkräfte-Lounge am 24. November 2022 statt. Siemens, SAP und Microsoft stellen Aktuelles zu den Themen vor.

Weitere Informationen zur Lehrkräfte-Lounge und zur Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. Die Veranstaltung steht Lehrkräften aller Schulen (auch außerhalb des MINT-EC-Netzwerkes) offen.

Digital Insights für Schüler:innen: Bewerbung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der virtuellen Alumni-Lounge von Digital Insights am 23. November, 16.30 Uhr, geht es um die richtige Bewerbung. Was im Vorstellungsgespräch zu erwarten ist, erläutern Werkstudent:innen aus den Unternehmen Microsoft, SAP und Siemens und üben außerdem mit den Schüler:innen in Kleingruppen mögliche Gesprächssituationen. Ein Recruiting-Verantwortlicher stellt vor, worauf es bei der Bewerbung wirklich ankommt.

Schüler:innen ab Klasse 9 sind herzlich eingeladen, auch wenn sie noch nicht bei Digital Insights teilgenommen haben. Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler, sie müssen keine MINT-EC-Schule besuchen. Weitere Informationen – auch zur Anmeldung – finden Sie hier.

Digital Insights – jetzt anmelden


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei Digital Insights erhalten Schüler*innen aus erster Hand Einblicke in die Unternehmenswelt. Microsoft Deutschland, SAP und Siemens zeigen an zwei Tagen mit interessanten Impulsen, interaktiven Workshops und vielen persönlichen Gesprächen den Jugendlichen, an welchen innovativen Technologien sie arbeiten. Im September findet Digital Insights erstmals online und vor Ort statt: Am 27 September 2022 gibt es es Digital Insights online und am 28. September 2022 besuchen die Teilnehmer*innen ein Unternehmen vor Ort. In der Region Berlin-Brandenburg stehen dafür in Potsdam SAP und in Berlin Siemens zur Auswahl.

Mitmachen können Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben, die Reisekosten und Kosten für ÖPNV sind von den Teilnehmenden jedoch selbst zu tragen. Eine Anmeldung ist noch bis 18. September 2022 möglich.

Digital Insights – live vor Ort


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Unternehmen Microsoft Deutschland, SAP und Siemens bieten Schüler*innen ab der 9. Klasse mit Digital Insights die Gelegenheit, (online) einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und berufliche Perspektiven kennenzulernen. Interessante Impulse, interaktive Workshops und viele persönliche Gespräche zeigen den Jugendlichen, an welchen innovativen Technologien die drei Unternehmen arbeiten. Im September findet Digital Insights erstmals online und vor Ort statt: Am 27.09. gibt es es Digital Insights online und am 28.09. besuchen die Teilnehmer*innen ein Unternehmen vor Ort. In der Region Berlin-Brandenburg stehen dafür in Potsdam SAP und in Berlin Siemens zur Auswahl.

Mitmachen können Schüler*innen ab der 9. Klasse in mittleren und gymnasialen Bildungsgängen. Das Angebot ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
3
4
5
6
7
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
28
30
1
2
3
4
5
Für wen? - Studieninteressierte: Am 2. September 2025 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
Für wen? – SuS, BO-Kurse und alle Interessierten. Nutzen Sie die Deutsche Meisterschaft der angehenden Expertinnen und Experten für Garten- und Landschaft zur Berufsorientierung der...
Für wen? – Mitarbeitende von Unternehmen und (Partner-)Organisationen sowie Personalverantwortliche, Lehrkräfte, Berufsberatende, in der Erziehung Tätige, Eltern. Ein grundlegendes Verständnis von Klischeefreiheit sowie Werkzeuge zur...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
Für wen? – Schüler:innen, Lehrkräfte, Partner:innen aus der BO. Im Mittelpunkt des Netzwerktags stehen die Jugendlichen und ihre Berufliche Orientierung – sie sind eingeladen, diese...
Für wen? – Lehrkräfte der ökonomischen Bildung in Sekundarstufe 1. Podcasts werden bei Kindern sowie Jugendlichen immer beliebter. Der didaktische Einsatz des Medienformats bietet dabei...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein. Die Leitkonferenz für Schule in der...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Berlin II + Havelregion 2025 findet vom 24. September bis 25. September 2025 in der Stadthalle Falkensee...
Für wen? – für Auszubildende: Der Anfang ist gemacht – der Berufsausbildungsvertrag geschlossen. Damit die gemeinsame Zeit möglichst ohne Probleme verlaufen kann, unterstützen wir mit...
26.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Netzwerker*innen: Am 26. September 2025 findet in Hamburg das MINT:Barcamp statt – das jährliche Event für MINT-Netzwerkerinnen und -Netzwerker aus ganz Deutschland....
26.09.2025 - 28.09.2025    
Ganztägig
Für wen? - MINT-Lehrkräfte: Innovative Ideen für den MINT-Unterricht der Primar- und Sekundarstufe I und II gesucht! Science on Stage Deutschland e.V. lädt MINT-Lehrkräfte ein,...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Abi oder Mittlere Reife sind bald geschafft, aber Sie haben noch keinen Plan, was danach kommt? Welche aktuellen...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Veranstaltungen am 02.09.2025
Veranstaltungen am 08.09.2025
08 Sep.
Veranstaltungen am 10.09.2025
Veranstaltungen am 18.09.2025
Veranstaltungen am 22.09.2025
Veranstaltungen am 24.09.2025
Veranstaltungen am 25.09.2025
Veranstaltungen am 26.09.2025
26 Sep.
26 Sep. 25
Veranstaltungen am 27.09.2025

Materialien