SCzybik

Digitale Elternabende zur Studien- und Berufswahl


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die ElternAkademie der Agenturen für Arbeit Berlin und Brandenburg informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg im Juni und Juli in vier Terminen zu Themen, die wichtig werden, wenn das Kind die Schule verlässt – gemeinsam mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis. Folgende Veranstaltungen sind geplant: 8. Juni 2023 „Plan B – was ist, wenn mein Kind nichts findet oder wenn mein Kind nichts tut, um etwas zu finden?“, 12. Juni 2023 „Basiswissen für Eltern zum Studium“, 14. Juni 2023 „Studieren probieren! Welche Möglichkeiten bietet ein Orientierungsstudium?“ und 5. Juli 2023 „Schule vorbei – Fragen zum Kindergeld? Oder zur Krankenversicherung? Oder zum Minijob?“.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der ElternAkademie und die Anmeldmöglichkeiten finden Sie im Veranstaltungsflyer und unter www.elterngutinformiert.de.

JUNIOR Schülerfirmen – Gründen im Schulalltag


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Ökonomische Zusammenhänge und berufliche Praxis für Schülerinnen und Schüler erlebbar machen mit einer JUNIOR Schülerfirma: Lehrkräfte aus Berlin und Brandenburg erfahren in der Präsenz-Veranstaltung „JUNIOR Schülerfirmen – Gründen im Schulalltag“ am 31. Mai 2023 ab 14 Uhr (Veranstaltungsort: FOM Hochschule, Bismarckstraße 107, 10625 Berlin)  mehr über das JUNIOR Schülerfirmenprogramm und wie es sich in den Schulalltag implementieren lässt. Informiert wird u.a. über den rechtlichen Rahmen und den Versicherungsschutz bei JUNIOR. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

Digital Insights: Schüler:innenprogramm vor Ort


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Reise mit Digital Insights geht weiter – am 16. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr folgt das Live-Event mit Einblicken in die Unternehmen vor Ort.  An diesem Tag kommen die Schülerinnen und Schüler mit dual Studierenden, Azubis und Ausbilder*innen ins Gespräch. In unserer Region kann die Siemens AG in Berlin besucht werden. 

Das Angebot von „Digital Insights“ist nicht auf MINT-EC-Schulen beschränkt und kann von Schüler*innen ab der 9. Klasse wahrgenommen werden.  Der Einstieg in die Veranstaltungen von Digital Insights ist jederzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie hier.

TH Brandenburg: Tag der offenen Tür


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen, Technik zum Anfassen, erlebnisreiche Campusführungen und jede Menge Spaß: Am Tag der offenen Tür am 26. Mai 2023 von 10 bis 16 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, die Technische Hochschule Brandenburg (THB) kennenzulernen. Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können alle Bereiche der Hochschule (spielerisch) erkundet werden. Professorinnen und Professoren stehen dabei genauso Rede und Antwort wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Studierende, die von ihrem Campusleben berichten. Weitere Informationen finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Berliner Unternehmen im Bereich Bildung. Die Produktbörse Education bringt Schulleitungen, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal mit Unternehmen, Start-ups, Non-Profit-Organisationen und weiteren Akteuren zusammen,...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien