Berufsorientierung

Erste:r sein – Studieren ohne Studienerfahrung in der Familie

Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

3. Januar 2025: Bestimmt erinnern sich viele noch an diese Abende am Esstisch, bei denen es darum ging, wie es nach der Schule weitergehen könnte. Kommt ein Studium infrage? Manche hatten Unterstützung durch Studienerfahrungen in der Familie – jemanden, die oder der wusste, wie so ein Studium abläuft, welche Richtungen es gibt oder welcher Studiengang passen könnte. Bei anderen wurden konkrete Studienideen nie Teil der Unterhaltung, weil es niemanden in der Familie mit Studienerfahrung gab.

Im Gespräch mit der Allgemeinen Studienberatung teilt Lehramtsstudent Silas seine Erlebnisse, gemeisterte Hürden und Erfolge während seiner Studienzeit … und Ideen für eine weniger holperige Studienzeit, wenn die Familie ohne akademische Hintergründe nur bedingt unterstützen kann.

In der Podcast-Reihe der Studienberatung der TU ist aktuell dieses spannende Interview zu hören. Viele weitere Themen finden sich in der Bibliothek.

Europäische Auszeichnung für Science on Stage

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

2. Januar 2025: Ende November 2024 wurde Science on Stage von der Europäischen Kommission für seine herausragenden Projekte zur Integration von Klimabildung in den MINT-Unterricht geehrt. Im Rahmen dieser Anerkennung gab es auch die Möglichkeit, die engagierte Arbeit der Initiative zu präsentieren und an einer Podiumsdiskussion während des Education for Climate Day 2024 in Brüssel teilzunehmen.

Diese Anerkennung unterstreicht die wichtige Rolle von Lehrkräften als treibende Kraft für den Klimaschutz und dient als Ermutigung, die grünen Bildungsinitiativen fortzusetzen. 

Girls’Day und Boys’Day in der Schule

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: In der digitalen Infoveranstaltung „Wie können Sie den Aktionstag vor- und nachbereiten und in der Schule durchführen?“ erfahren am 23. Januar 2025 (14.00-15.30 Uhr) Lehrkräfte und alle Fachkräfte, die an Schulen für den Girls’Day/Boys’Day zuständig sind, mehr zu den Aktionstagen am 3. April 2025. Zudem wird es um das Unterrichtsmaterial Girls’Day/Boys’Day kompakt gehen, mit dem die Aktionstage ohne großen Zeitaufwand im Unterricht vor- und nachbereitet werden können. Außerdem wird gezeigt, was für Schüler*innen stattfinden kann, die am Orientierungstag in der Schule verbleiben. Die Veranstaltung findet online statt. Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.

Spieletipp: Berufe der Zukunft

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

23. Dezember 2024: Die Berliner Schüler:innen Unternehmen haben ein Quartettspiel veröffentlicht, mit dem Schüler:innen sich spielerisch mit Berufen der Zukunft auseinandersetzen. Die Druckvorlage und die Spielanleitung zu „Berufe der Zukunft“ finden Sie hier.

Portal für Online-Selbst-Tests

Foto: © Melanie Pongratz, Unsplash

19. Dezember 2024: Internetgestützte Selbst-Tests – sogenannte Online-Self-Assessments (OSA) – helfen herauszufinden, ob das gewünschte Studienfach auch zu den persönlichen Stärken passt. In den letzten zehn Jahren haben viele Hochschulen solche Tests entwickelt. Über 500 Online-Tests deutscher, schweizerischer und österreichischer Hochschulen wurden in einer Datenbank zusammengetragen. Studieninteressierte, die bereits ein Fach in der näheren Auswahl haben, können nun sämtliche verfügbaren Tests zu dem Studienfach auf dem Portal aufrufen, ausfüllen und die Testergebnisse miteinander vergleichen. Das Portal bietet mit einer Auswahl an allgemeinen Tests aber auch Hilfestellung für Studieninteressierte, die noch überhaupt nicht wissen, was sie studieren könnten. HIer geht es zum Portal.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.

Materialien