Materialien

Die BRICS+-Staaten – (k)ein neues Gegengewicht zu den G7?

Foto: © Gia Oris, Unsplash

15. Januar 2025: Denkt man an große und bedeutende Wirtschaftsräume, fallen einem sofort die USA, aber auch die EU als weltweit größter Binnenmarkt ein. Als wirtschaftlich und politisch einflussreiches Bündnis kommen einem die G7-Staaten (Deutschland, Frankreich, Italien, Kanada, Großbritannien, USA) in den Sinn. Im Hinblick auf Erdöl und Gas, in der Soja-, Kaffee- und Fleischproduktion oder bei technischen und digitalen Produkten sowie Dienstleistungen spielen allerdings andere Staaten eine immer bedeutendere Rolle. Darüber hinaus versucht z.B. China, durch Projekte wie die Neue Seidenstraße an Einfluss zu gewinnen. Da verwundert es nicht, dass sich bestimmte Staaten zu den sogenannten BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) zusammengeschlossen haben. Zu wenig sahen sich diese Staaten angesichts ihrer mittlerweile erheblichen wirtschaftlichen Macht in den Institutionen der Welt wie der UNO oder der Weltbank vertreten. 2010 trat Südafrika dem Bündnis bei, welches fortan BRICS genannt wird, und Anfang des Jahres 2024 kamen weitere Staaten hinzu, wodurch die Vereinigung in BRICS+ umbenannt wurde.

In der nachfolgenden Einheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage auseinander, welche Auswirkung die Erweiterung des Bündnisses auf die Weltwirtschaft haben könnte. Wird sie gar zur Gefahr für die Vormachtstellung der USA und die G7? Mithilfe eines Gruppenpuzzles gehen die Schülerinnen und Schüler der zunehmenden Bedeutung der BRICS-Staaten im Vergleich zu den G7 nach. In der zweiten Stunde schlüpfen sie in die Rolle von Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Länder (BRICS+ und G7) und diskutieren die Rolle ihres Bündnisses/Staates für die Weltwirtschaft.

Hier finden Sie Material und Wissenswertes rund um diese Unterrichtseinheiten für die Sekundarstufe I.

KI-Challenge – Künstliche Intelligenz verstehen und anwenden

Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

10. Januar 2025: Science on Stage sucht Ihre Unterrichtsprojekte zum Thema KI!

Was wird gesucht?

KI wird unsere Zukunft prägen – daher sind Sie und Ihre Schüler:innen dazu eingeladen, sich mit einem innovativen Ansatz zur Nutzung von KI zu bewerben.

Ihre Schüler:innen

  • identifizieren eine Herausforderung, regional oder global,
  • untersuchen, wie KI zur Lösung dieses Problems beitragen kann,
  • entwerfen, programmieren und verfeinern ihre eigene KI-Anwendung.

Themen könnten sein: Nachhaltigkeit und Umwelt, Gesundheit, Mobilität, Inklusion usw.

Lassen Sie sich inspirieren: KI im MINT-Unterricht!

Alle wichtigen Informationen rund um den Wettbewerb finden Sie hier.

Medienpaket zu ChatGPT

Foto: © Waranont (Joe), Unsplash

6. Januar 2025: KI-Anwendungen entwickeln sich rasant weiter – nahezu täglich werden neue Programme oder Updates veröffentlicht. Darauf wurde jetzt mit einer Aktualisierung des Medienpakets Künstliche Intelligenz – ChatGPT der Siemens Stiftung reagiert, sodass Sie beim Einsatz im Unterricht auf dem neuesten Stand sind. Exemplarisch für textgenerierende KI thematisiert das Medienpaket die Anwendung ChatGPT des US-amerikanischen Anbieters OpenAI und dessen Funktionsumfang der kostenfreien Version – nun auch zum neuen aktuellen Modell GPT 4, Stand November 2024. GPT 4 greift unter anderem auch auf Bilderkennungs- oder Bildgenerierungs-Tools zu. Mit dem Medienpaket probieren Schüler:innen den Chatbot selbst aus, üben sich im Verfassen zielführender Prompts und lernen verstehen, wie wichtig es ist, die Antworten des Tools kritisch zu hinterfragen.

Broschüre: Berufsausbildung in Teilzeit

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

29. November 2024: Mit Zustimmung des Ausbildungsbetriebes steht Interessierten eine Ausbildung in Teilzeit offen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die Broschüre „Berufsausbildung in Teilzeit“ aktualisiert. Darin findet man u.a. Informationen zu den neuen Rahmenbedingungen, staatlichen Unterstützungsleistungen und findet Ansprechpartner/innen für Auszubildende – von der Berufsausbildungsbeihilfe bis hin zur Kinderbetreuung.

Girls’Day + Boys’Day: Neue Materialien für 2025

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. Oktober 2024: Am 3. April 2025 finden Girls’Day und Boys’Day statt – bereits jetzt können neue Materialien für die Aktionstage beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit kostenfrei bestellt und heruntergeladen werden.

Im Angebot für Unternehmen und Schulen sind z.B.: Plakate sowohl für den Mädchen-Zukunftstag als auch den Jungen-Zukunftstag und die Mädcheninfo/Jungeninfo, ein Flyer mit allen wichtigen Informationen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
4
5
6
10
10:00 AM - Jobmesse Berlin
12
16
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
30
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – Schulklassen ab Stufe 7. Die EU-Initiative klicksafe lädt erneut Schulklassen bundesweit zur Digitalen Schulstunde ein. Im Rahmen der Back2School-Kampagne schafft klicksafe ein...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – Ausbildungs- und Jobsuchende. Auf Ausbildungs- und Jobsuche in Berlin? Dann sind Sie auf der Jobmesse Berlin genau richtig. Hier kann man sich...
Für wen? – Fachkräfte | Studierende | Schüler:innen | Psycholog:innen | Quereinsteiger:innen | Sozialarbeiter:innen | Verwaltungsfachkräfte | Schreibkräfte und Organisationstalente | Interessierte am berufsbegleitenden/Dualen Studium...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 10.10.2025
10 Okt.
10 Okt. 25
Veranstaltungen am 11.10.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 15.10.2025
Veranstaltungen am 22.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025

Materialien