SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

Checklisten zur Einschätzung von BO-Angeboten


Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT DEUTSCHLAND 2021

21. März 2022: Schulen erhalten von externen Anbietern eine Fülle von Angeboten zur Berufsorientierung, die Wahl der für die eigene Schule geeigneten Angeboten ist häufig nicht leicht. Mit den neuen Checklisten www.bo-einschätzung.de zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten stellen SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit dafür eine Bewertungs- und Entscheidungshilfe zur Verfügung. Verschiedene Kriterien ermöglicht die Auswahl gut zum Schulprofil passender Angebote, welche die Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken. Außerdem ermöglicht die Auswertung einen Vergleich verschiedener Angebote. Für Unternehmen steht eine eigene Checkliste zur Verfügung. Diese können so ihre Angebote bedarfsgerecht und passgenau entwickeln.

Beide Checklisten stehen als Online-Tools allen Nutzern zur Verfügung, so dass die Auswertung sofort zur Verfügung steht. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Online-Fachtagung: Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Bei der gemeinsamen Online-Fachtagung von Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland am 26. April 2022, 13:45 – 17:00 Uhr, geht es um die Frage „Wieviel Digitalisierung verträgt und braucht die Berufliche Orientierung?“ Dazu gibt es spannende Inputs, Diskussionen und viele interessante Praxisimpulse – vom virtuellen Schülerbetriebspraktikum über digitale Messen bis zur Berufsorientierung à la Escape Room und der Future Skills Box. Jetzt hier informieren und anmelden.

SCHULEWIRTSCHAFT-Talk: Ausbildungsmeile

Foto: © SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Das „Matching“ von Jugendlichen einerseits und Ausbildungsbetrieben andererseits ist eine große Herausforderung am Ausbildungsmarkt. Damit sich beide Seiten besser kennenlernen können, hat SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg im November 2021 die 1. lokale Ausbildungsmeile in Hamburg-Wandsbek organisiert. Mit Hilfe einer digitalen Map konnten sich Jugendliche zwei Wochen lang über Ausbildungsangebote in ihrem nahen Umfeld informieren.

Wie genau die lokale Ausbildungsmeile mit der Map funktioniert, erklärt Fabienne Seyd, Geschäftsführerin SCHULEWIRTSCHAFT Hamburg, am 3. März, 15 bis 16 Uhr, im digitalen SCHULEWIRTSCHAFT-Talk. Hier können Sie sich für die Online-Veranstaltung anmelden.

1. SCHULEWIRTSCHAFT-Newsletter 2022

 

 

8. Februar 2022: Die erste Ausgabe des SCHULEWIRTSCHAFT Newsletters 2022 ist erschienen. Dieses Mal u.a. mit Hinweisen auf „Die 10xChallenege“ des IW JUNIOR – ein Programm mit flexibler Laufzeit, das die Jugendlichen in der Schule durchlaufen und dabei neue Ideen und Fähigkeiten entwickeln können. Innerhalb von maximal acht Wochen wird eine Geschäftsidee entwickelt, umgesetzt und am Markt angeboten.

Zudem gibt es Veranstaltungshinweise, so zum Beispiel auf den SCHULEWIRTSCHAFT-Talk am 3. März 2022.

Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern und fordern


Foto: SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Kein Talent soll verloren gehen! Dies gilt auch für leistungsstarke und besonders begabte Schülerinnen und Schüler – zumal wenn ihre Potenziale erst noch zu entfalten und sie dabei auf die Förderung der Schule angewiesen sind. Mit „Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fordern und fördern“ hat SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland eine Handreichung dazu vorgelegt.

Im SCHULEWIRTSCHAFT-Talk am 16. Februar 2022 geht es von 16 bis 17 Uhr darum, welche Angebote das SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerk vor Ort für diese Zielgruppe machen kann – in der Beruflichen Orientierung, im MINT­-Bereich, mit Wettbewerben, Preisausschreibungen und Auszeichnungen oder auch in der Ökonomischen Bildung.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Onlinezugang finden Sie hier.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien