SCzybik

Ausbildungswissen kompakt: Auslandspraktikum


Foto: © Mimi Thian, Unsplash

6. Oktober 2021: Wie sieht der Alltag eines Mechatroniker in Spanien aus? Was lebt und arbeitet eine Bäckerin in England? Dies können Auszubildende im Rahmen eines Auslandspraktikums während der Ausbildung oder direkt im Anschluss an eine Ausbildung herausfinden. Laut Berufsbildungsgesetz sind Auslandspraktika bis zu einer Dauer von maximal einem Viertel der Ausbildungszeit möglich, d.h. bei einer dreijährigen Ausbildung kann das Praktikum bis zu neun Monate dauern. Die meiste Zeit im Ausland arbeiten die Praktikantinnen und Praktikanten in einem Praktikumsbetrieb, wobei die Arbeitsabläufe, -materialien oder -zeiten je nach Land variieren können. Viele Auszubildende besuchen im Ausland auch einen Sprachkurs.

Das neue Online-Portal MeinAuslandspraktikum.de der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB) gibt einen guten Überblick über alle Angebote rund um das Thema „Auslandsaufenthalte in der Berufsbildung“. Eine Datenbank zeigt Fördermöglichkeiten auf und hilft bei der Praktikumsplatzsuche für Stipendien, die durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ gefördert werden. Zudem erhalten Auszubildende wichtige Tipps und Hilfestellungen zur Planung des eigenen Auslands­aufenthaltes – von „Versicherungen und Sicherheit“, über Fragen der Unterbringung bis zu den notwendigen Sprachkenntnissen – und können sich persönlich beraten lassen.

Neues Beratungsangebot in Brandenburg: Praxislernen für Gymnasien


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

5. Oktober 2021: Ab dem Schuljahr 2021/22 bietet die Koordinierungsstelle Praxislernen Beratungsformate auch für Gymnasien an. Orientiert an den individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten vor Ort werden neben Oberschulen, Gesamtschulen sowie Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Lernen“ nun auch Gymnasien beraten, begleitet und unterstützt:

  • Individuelle Beratung zur Entwicklung eines schuleigenen Praxislernkonzepts

  • Maßgeschneiderte Begleitung bei der Einbindung von Praxislernen in Betrieben in das Schulcurriculum

  • Unterstützung bei der Gewinnung außerschulischer Kooperationspartner für das Praxislernen (z. B. regionale Unternehmen)

  • Bereitstellung und Unterstützung bei der Erarbeitung von fächerübergreifenden Lernaufgaben

  • Fachlicher Austausch und Wissenstransfer mit anderen Schulen (z.B. durch Erfahrungsaustausche, Tandem-Workshops, Informations- und Arbeitsmaterialien)

Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Anmeldeformular für Ihre persönliche Beratung an oder wenden Sie sich direkt an das Praxislern-Beratungsteam.

MINT-Netz Berlin-Brandenburg: Treffen der Partner*innen


Foto: © Dylan Ferreira, Unsplash

VERANSTALTUNGSHINWEIS: Die Partnerinnen und Partner des Netzwerkes treffen sich zweimal im Jahr, um sich auszutauschen und zu vernetzen. Das nächste Partnertreffen findet am 4. November 2021 von 15-17 Uhr erneut virtuell statt – organisiert von der Technologiestiftung Berlin und dem Verband der Metall- und Elektroindustrie in Berlin und Brandenburg.

Folgende Beiträge sind geplant: „MINTvernetzt“ als Service- und Anlaufstelle für die Community der MINT-Akteur:innen in Deutschland, Fachbrief „Programmieren in der Grundschule“ und MoFab: reparieren, erhalten, erfinden (Netzwerk offener Werkstätten Brandenburg).

Wenn Sie ebenfalls in der MINT-Förderung und MINT-Bildung in Berlin und Brandenburg aktiv sind und am Treffen des MINT-Netzes teilnehmen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit Stefanie Czybik (Tel. 030 310 05 237 oder per E-Mail) auf.

Ausgezeichnete berufliche Orientierung


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

1. Oktober 2021: Mit dem „Qualitätssiegel Berlin für exzellente berufliche Orientierung“ werden weiterführende allgemeinbildende Schulen in Berlin für ihre herausragenden Leistungen bei der Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet und zertifiziert. Im Schuljahr 2020/21 haben sechs Schulen auf Empfehlung des jeweiligen Auditteams zum ersten Mal das Qualitätssiegel erhalten: Die Hufeland-Schule und die SchuleEins in Pankow, das Primo-Levi-Gymnasium in Weißensee, die Hugo-Gaudig-Schule in Tempelhof-Schöneberg, die Georg-Klingenberg-Schule in Marzahn-Hellersdorf und der Campus-Hannah-Höch in Reinickendorf. Herzlichen Glückwunsch an alle Schulen!

Dual studieren in Brandenburg: Karte der Praxispartner


Foto: © ThisisEngineering RAEng, Unsplash

29. September 2021: Die Agentur Duales Studium Land Brandenburg hat eine Online-Karte veröffentlicht, die die Partnerunternehmen der Hochschulen des Landes Brandenburg für die dualen Studiengänge anzeigt. Somit sehen interessierte Jugendliche, bei welchen Unternehmen in Brandenburg sie sich um einen dualen Studiengang bewerben können. Zudem lässt sich mit Hilfe der Karte gut abschätzen, welche Fahrtwege zwischen Wohn-, Uni-, und Ausbildungsstätte liegen.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
3
6
16
18
25
27
31
1
2
Für wen? – Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Der Montagnachmittag ist für alle, die Lust haben, sich in angeleiteten Projekten im Tüfteln auszuprobieren. Erwachsene...
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? – Jugendliche sowie Eltern und Familien. »Brandenburg will dich«-Bustour 2025 – Info, Action, Ausbildung! Auch 2025 rollt der rote »Brandenburg will dich«-Bulli wieder durchs Land...
Für wen? – steht allen Bildungsinteressierten offen. In Zeiten gesellschaftlicher und ökologischer Krisen braucht es Mut, Kreativität und Verantwortung – nicht nur in der Politik,...
Für wen? – Lehrkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich. Schulen fällt es an manchen Stellen schwer, für die Jugendlichen ersichtlich einen Bezug zur Lebenswirklichkeit herzustellen....
Für wen? – offen für alle Interessierten. Inhaltlich widmet sich das diesjährige Forum einem der drängendsten Themen unserer Zeit: der Transformation des Arbeitsmarkts im Kontext...
Für wen? – steht allen Interessierten offen. Filmvorführung: deutsche Übersetzung »Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr«. Leben und Karriere der gefeierten Hollywoodschauspielerin und...
Für wen? – für Familien und Kinder. Auf Tuchfühlung mit der Zukunft heißt es im Futurium in Berlin-Mitte. Zahlreiche Ausstellerinnen und Aussteller laden zu einer Entdeckungsreise rund um...
Für wen? – offen für alle. Bereits zum dritten Mal findet in Beeskow das Klimafest statt, eine gemeinsame Initiative verschiedener Vereine und Akteure, die sich...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler. Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler:innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – junge Menschen, die sich informieren möchten. Entdecken Sie Ihre Chancen auf der Berufs- und Karrieremesse Angermünde! Ob Ausbildung, Studium oder Jobwechsel –...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? – Bildungsmacher:innen, die die Schule der Zukunft mitgestalten wollen. Der diesjährige innovative und interaktive Bildungskongress #excitingedu kehrt zurück ins Zeiss-Großplanetariumund feiert sein zehnjähriges...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – Ausbildende und allgemein Menschen, die in der Bildungsarbeit tätig sind, aus Berlin. In Ausbildung und Weiterbildung gibt es oft Veränderungsbedarf. Inhalte ändern...
Für wen? – Lehrkräfte und Multiplikator:innen. Beim jährlichen Vernetzungstreffen sind Lehrkräfte verschiedener Schulen dazu eingeladen, spannende Erfahrungen aus Übungs- und Schülerfirmen, Geschäftsmodellentwicklung und Design Thinking...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – Schüler:innen ab der 8. Klasse. Der 10. Oktober ist der Tag der seelischen Gesundheit. Bei dieser Veranstaltung geht es gemeinsam mit Jugendlichen...
Für wen? – Ausbildungs- und Jobsuchende. Auf Ausbildungs- und Jobsuche in Berlin? Dann sind Sie auf der Jobmesse Berlin genau richtig. Hier kann man sich...
Für wen? – Personalverantwortliche und Ausbildungsleitungen sowie Lehrkräfte. Dieser Event bietet eine Plattform für Personalverantwortliche und Ausbildungsleitungen aus Berliner KMU, um sich zu Themen der...
Für wen? – Fachkräfte | Studierende | Schüler:innen | Psycholog:innen | Quereinsteiger:innen | Sozialarbeiter:innen | Verwaltungsfachkräfte | Schreibkräfte und Organisationstalente | Interessierte am berufsbegleitenden/Dualen Studium...
Für wen ? – SuS, die sich beruflich orientieren wollen, Fachkräfte, die regionale Jobangebote suchen, und Weiterbildungsinteressierte, die neue Perspektiven entdecken möchten. Bei der 3....
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Für wen? – Studierende, Absolvent:innen, Schüler:innen und Bürger:innen, die auf der Suche nach neuen beruflichen Herausforderungen sind. Wer auf der Suche nach einem Praktikum, einer...
Für wen? – Ausbildende sowie Unternehmensvertreter:innen und Lehrende aus den Bezirken Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick. Sie möchten Schüler:innen für Ihr Unternehmen begeistern und suchen dafür den...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – steht allen Interessierten offen, Anmeldung erforderlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft im Sauriersaal laden Sie die Lebenswissenschaftliche Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin und...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – Schülerinnen, die sich als weiblich definieren, ungeachtet des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts – für Schülerinnen ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – Schülerinnen, die sich als weiblich definieren, ungeachtet des bei der Geburt zugewiesenen Geschlechts – für Schülerinnen ab der 10. Klasse empfohlen. Jüngere...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder mit ihren Familien. Das Naturkundemuseum öffnet für das Kinderfest der Berliner Sparkasse bei freiem Eintritt seine Türen. Groß und Klein sind...
Für wen? – junge Menschen im Alter von 13 bis 15 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für...
Für wen? – Schülerinnen der Klassen 7 und 8 sowie 9 und 10. In Zusammenarbeit mit den Berlin INTEGIRLS lädt die FU Sie zu einem spannenden Mathe-Wettbewerb...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – für Familien mit Kindern ab fünf Jahren und alle Interessierten. Bei dieser Führung durch die Sonderausstellung »DINOSAURIER!« lernen Museumsbesuchende Dinosaurier aus drei Erdzeitaltern...
Für wen? – offen für alle Interessierten. Farbenprächtige Schmetterlinge, beeindruckende Vogelflügel, der Abguss eines Dinosaurierkiefers, uralte Fossilien: Im Offenen Museumsatelier liegen die Objekte nicht hinter...
Für wen? – Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren. Das dEIn Labor bietet wie in jedem Jahr wieder zwei unterschiedliche Ferienworkshops für die...
Veranstaltungen am 30.09.2025
Veranstaltungen am 02.10.2025
Veranstaltungen am 04.10.2025
04 Okt.
Veranstaltungen am 05.10.2025
Veranstaltungen am 11.10.2025
Veranstaltungen am 12.10.2025
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 15.10.2025
Veranstaltungen am 19.10.2025
Veranstaltungen am 20.10.2025
20 Okt.
Veranstaltungen am 21.10.2025
Veranstaltungen am 22.10.2025
22 Okt.
22 Okt. 25
Veranstaltungen am 23.10.2025
Veranstaltungen am 24.10.2025
Veranstaltungen am 26.10.2025
Veranstaltungen am 28.10.2025
Veranstaltungen am 29.10.2025
Veranstaltungen am 30.10.2025
30 Okt.

Materialien