Brandenburg

Klischeefreie Berufswahl – Informationen für Eltern

Foto: ThisisEngineering RAEng, Unsplash

23. September 2025: »Was soll ich nach der Schule machen? Was ist überhaupt ein guter Beruf für mich?« Diese Fragen zu beantworten, fällt Jugendlichen oft nicht leicht. Eltern sind in dieser Zeit die wichtigsten Ratgeber.

Die Berufswahl gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben. Häufig achten Jugendliche und auch Eltern als Erstes auf das Geschlecht als Auswahlkriterium – ohne sich dessen bewusst zu sein. Schnell heißt es: »Das ist doch kein Beruf für ein Mädchen/einen Jungen.« So reduzieren sich die Möglichkeiten, ohne auf die individuellen Stärken oder Fähigkeiten zu achten. Besser wäre es zu fragen: »Was kannst du gut? Was machst du gerne?« Es gibt rund 450 duale und schulische Ausbildungsberufe und über 20.000 Studiengänge – da fällt die Wahl nicht leicht. Andererseits ist bei dieser Vielfalt für jede und jeden etwas Passendes dabei.

Tschüss Klischees – hallo Zukunft! Mit der Berufs- oder Studienwahl beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Das Elterninfoblatt zum Ausdrucken gibt Ihnen 10 Tipps und einen Faktencheck an die Hand – und verrät Ihnen, wo Sie noch mehr Infos finden. Auf Deutsch, Arabisch, Russisch und Türkisch.

Wohnraum für Azubis

Foto: You-x-Ventures, Unsplash

12. September 2025: Der Verein Kolping Jugendwohnen unterstützt bundesweit Auszubildende mit bezahlbaren Unterkünften. In Berlin gibt es aktuell zwei Häuser in Prenzlauer Berg und in Schöneweide. Demnächst soll auch noch ein drittes Haus in Mitte entstehen.

Wenn Ihre Azubis Wohnbedarf haben, stellen Sie gerne direkt eine Anfrage über die Website des Vereins. Viel Erfolg!

»MACH WAS!« – Der Handwerkswettbewerb für SuS

Foto: David Pisnoy, Unsplash

10. September 2025: Mit Kreativität und handwerklichem Geschick das eigene Schulgelände gestalten … Das ist die Idee des Schulwettbewerbs »MACH WAS!« der AMH – Aktion Modernes Handwerk. Ob Sitzmöbel, Hochbeet oder nachhaltiges Gewächshaus: Gesucht werden originelle Projekte, bei denen Schülerinnen und Schüler anpacken, gestalten und umsetzen.

200 Schulen erhalten dafür nicht nur 1.000 Euro Fördergeld, Werkzeug und Schutzausrüstung, sondern auch Unterstützung durch lokale Handwerksbetriebe. Bewerbungen sind bis zum 15. Oktober 2025 möglich. Die besten Ideen werden prämiert und beim großen Finale im Rahmen des Würth Open Airs gefeiert. Viel Erfolg!

Traumstudium in Brandenburg entdecken

Wussten Sie schon, dass Sie sich noch bis zum 30. September an den brandenburgischen Hochschulen immatrikulieren können? Noch besser ist, dass eine Vielzahl der Studiengänge im Land Brandenburg – also 148 von insgesamt 190 Bachelorstudiengängen – zulassungsfrei ist. Sofern Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können Sie sich jederzeit per Klick in den jeweiligen Hochschulportalen einfach einschreiben.

Alles Wissenswerte über die Fülle an Angeboten finden Sie auf Netzwerk Studienorientierung Brandenburg – samt Studienplatzbörse, Erklärvideos und Interessenstest. Schauen Sie doch mal rein, vielleicht entdecken Sie Ihren Wunschstudiengang … Maximale Erfolge dabei!

Gute Chancen: Jetzt einen Ausbildungsplatz sichern!

Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

24. Juli 2025: Bundesweit gibt es auch in diesem Jahr weit mehr freie Ausbildungsplätze als Suchende. Von Oktober 2024 bis Mai 2025 meldeten sich bei den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern 375.000 Bewerber:innen für eine Ausbildungsstelle. Davon hatten im Mai 191.000 junge Menschen weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative gefunden. Viele Unternehmen suchen jedoch weiter intensiv Azubis, um Fachkräfte für die Zukunft zu sichern.

Besonders gute Chancen bestehen noch im Verkauf

Gerade in Berufen, die nicht so viele Jugendliche im Fokus haben, sind noch zahlreiche Ausbildungsstellen unbesetzt. Fast 42.000 unbesetzte Ausbildungsstellen gibt es in Verkaufsberufen (ohne Spezialisierung), 19.000 in Hoch-, Tief- und Ausbauberufen, 16.000 in Mechatronik, Energie- und Elektrotechnikberufen, jeweils etwa 11.000 in Lagerlogistikberufen und in Lebensmittelherstellung und -verkauf. Auch in Metallberufen, Hotel- und Gaststättenberufen (inkl. Köche) und in Maschinenbau- und Betriebstechnikberufen sind noch viele Ausbildungsplätze frei.

Fast 40 Prozent wollen in einen der Top-Ten-Berufe

Auch in diesem Ausbildungsjahr interessieren sich junge Menschen besonders für eine Ausbildung als Kauffrau:mann für Büromanagement, als Kfz-Mechatroniker:in, als Medizinische:r Fachangestellte:r oder als Verkäufer:in. Die BA ermutigt dazu, auch andere der insgesamt 328 Ausbildungsberufe in Betracht zu ziehen. Ein individuelles Beratungsgespräch zur beruflichen Orientierung kann jungen Menschen hier ganz neue Möglichkeiten eröffnen: Die Berufsberater:innen in den Arbeits- und Jugendberufsagenturen geben einen neutralen Ausblick auf die künftige Entwicklung der Berufe und Beschäftigungschancen. Sie informieren außerdem umfassend zu den Ausbildungsangeboten am Wohnort und im Umkreis. Die für Sie passende Ansprechperson können Sie hier finden.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
2
3
8
10
17
23
24
29
30
31
Für wen? - Lehrkräfte, BO-Verantwortliche, Interessierte: In der politischen Diskussion um den Fachkräftemangel wird die Berufliche Orientierung an Gymnasien als Aufgabe der Schule verstärkt angemahnt....
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10 (Berlin und Brandenburg): Am 27. Februar 2024 ab 16 Uhr informiert die Technische Universität über das...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Eltern, Erziehungsberechtigte: Die ElternAkademie der Agentur für Arbeit informiert Eltern und Erziehungsberechtigte in Berlin und Brandenburg zu allen Themen, die wichtig werden,...
Für wen? - Eltern: Gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, Industrie- und Handelskammer Potsdam und Handwerkskammer Potsdam lädt Netzwerk Zukunft zum digitalen elternpowertalk ein. Die Teilnehmer*innen...
Für wen? - Lehrkräfte und alle Fachkräfte, die an Schulen für den Girls'Day/Boys'Day zuständig sind: In diesem Termin werden den Teilnehmenden Girls'Day und Boys'Day vorgestellt...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Die Bundespolizei informiert über die Laufbahnen, die Zugangsvoraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und die beruflichen Perspektiven. Anmeldung: erforderlich Für den Besuch...
Für wen? – Interessierte: Einmal jährlich lädt die Initiative Klischeefrei zu einer Fachtagung ein. Gäste aus Politik und Wirtschaft diskutieren aktuelle Themen rund um eine...
Für wen? - Eltern, Schülerinnen und Schüler: Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 4. bis 8. März 2024 eine (bundesweite) Woche der digitalen Elternabende. Hier...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Studieninteressierte: Am 5. März 2024 stellt die bbw Hochschule in einer Infoveranstaltung ihre deutsch- und englischsprachigen Bachelor- und Masterstudiengänge in Vollzeit, Dual...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? - Studieninteressierte: Kommt ein Pflegestudiengang für mich infrage? Wer mehr über den Bachelorstudiengang Pflege erfahren möchte oder Fragen rund um das Studium hat,...
Für wen? - Studieninteressierte: Im abi» Chat erhalten die Teilnehmer*innen live und direkt Antworten auf ihre Fragen. Vertreter*innen von den Agenturen für Arbeit, ausgewählte Expertinnen...
Für wen? - Schülerinnen, Schüler: Am 7. März 2024 findet der “Tag der Ausbildung Metall Brandenburg” statt. An diesem Tag stehen die Berufe, Ausbildungs- und...
Für wen? - Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Bei JUNIOR gründen Schülerinnen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: In diesem Vortrag erfahren die Teilnehmenden mehr über die Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren und die beruflichen Perspektiven. Anmeldung: erforderlich (Infos dazu...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, weitere Interessierte: Regionale Arbeitgeber stellen am 9. März 2024 Ausbildungsstellen und Praktikumsplätze vor. Veranstaltungsort: Oberschule Templin, Dargersdorfer Straße 14,...
Für wen? - Eltern, Schülerinnen und Schüler: Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 11. bis 15. März 2024 zum ersten Mal für die Region Berlin-Brandenburg...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Hinweise zu Einstellungsvoraussetzungen, Eignungsauswahlverfahren, Ausbildung bzw. Studium bei der Bundeswehr, Landespolizei, Zoll und Bundespolizei. Anmeldung: Besuch des Info-Tages für...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? Schülerinnen, Schüler, weitere Interessierte: Am 13. März und 14. März 2024 findet die vocatium Berlin focus 2024 statt. Hier treffen die Jugendlichen auf...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Die Börse für Ausbildung und Studium für den Landkreis Havelland findet am 14. März 2024 statt. Weitere Informationen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Berufe in Uniform stellen sich vor - Mittlerer Dienst und gehobener Dienst beim Zoll, der Landespolizei, der Bundespolizei, der...
Für wen? -  Schülerinnen und Schüler, Interessierte: Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Chance sich für die Allgemeinheit zu engagieren, an Projekten mitzuarbeiten und Neues kennenzulernen. Informiert...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler (ab Klasse 10): Interesse am Lehramtsstudium? Am 15. März 2024 haben interessierte Schüler*innen die Möglichkeit, sich auf dem „Zukunftscampus...
Für wen? - an Auslandaufenthalt Interessierte: Wer einen Auslandsaufenthalt während oder nach der Schule plant, findet auf der JugendBildungsmesse (JuBi) in Berlin am 16. März...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler, weitere Interessierte: Am 16. März 2024 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr findet die traditionelle Startzeit@see Ausbildungsbörse...
Für wen? - Schulleitungen, Lehrkräfte und außerschulische Partner: Am Montag, den 18. März 2024, findet von 10 bis 16 Uhr, in dem Havelsaal der Industrie-...
Für wen: Lehrkräfte, BO-Verantwortliche: Getreu nach dem Moto “Aus dem Netzwerk für das Netzwerk” berichten in der neuen virtuellen Talk-Reihe “Botschafterschulen im Fokus” Schulen aus dem Berufswahlsiegelnetzwerk...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Schülerinnen, Schulabsolventinnen: Im Technischen Jahr für junge Frauen können Schulabgängerinnen Ausbildungsberufe und duale Studiengänge direkt in Unternehmen kennenlernen. Wer mit der 11. oder 12....
Für wen? - Schülerinnen. Schüler, Studieninteressierte: Dual studieren, was heißt das? Am 21. März 2024 lädt die HWR Berlin zum Tag des dualen Studiums ein. Die...
Für wen? – Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte: Am 21. März 2024 findet von 09.00 bis 16.00 Uhr der Tag der offenen Tür  im ABB Ausbildungszentrum  statt. Dazu sind ...
Für wen? - Lehrkräfte, Berufsberater/-innen (Barnim): Station 4: Lobetal: Hoffnungstaler Stiftung Das wirtschaftliche Potential einer Region besteht vor allem aus den Menschen. Daher ist es...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10: Vom 25.-30. März 2024 findet der sechstägige Studienwahlkurs Talent Take Off -Einsteigen für Schülerinnen und Schüler ab Klasse...
Für wen? – Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5: Was macht eigentlich eine: Zerspanungsmechanikerin, Werkzeugmechanikerin, Mechatronikerin, Industriemechanikerin oder Elektronikerin für Betriebstechnik? Wer dies herausfinden möchte,...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Für wen? – Lehrkräfte: Die Schülerfirmen der IW JUNIOR prägen die Berufsorientierung, fördern Sozialkompetenzen und ermöglichen die praktische Anwendung ökonomischer Bildung. Dabei müssen dieser schon...
Für wen? - Ausbildungsinteressierte: Berliner und Brandenburger Firmen der Gebäudetechnik suchen Auszubildende für den Ausbildungsbeginn 2024 für nachfolgende Berufe: Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik...
Für wen? – Studieninteressierte: Studieninteressierten beantwortet die Zentrale Studienberatung die wichtigsten Fragen: zu Fristen von Bachelor-Bewerbungen wie man sich bewirbt wie das NC – Auswahlverfahren...
Für wen? – an Studium oder Ausbildung Interessierte: Welcher Beruf passt zu mir? Worin bin ich gut? Wo habe ich die besten Zukunftschancen? Mache ich...
Veranstaltungen am 27.02.2024
Veranstaltungen am 01.03.2024
Veranstaltungen am 04.03.2024
Veranstaltungen am 05.03.2024
Veranstaltungen am 09.03.2024
09 März
Veranstaltungen am 11.03.2024
Veranstaltungen am 12.03.2024
Veranstaltungen am 13.03.2024
Veranstaltungen am 15.03.2024
Veranstaltungen am 16.03.2024
16 März
16 März 24
Veranstaltungen am 18.03.2024
Veranstaltungen am 19.03.2024
Veranstaltungen am 21.03.2024
Veranstaltungen am 22.03.2024
22 März
Veranstaltungen am 26.03.2024
Veranstaltungen am 28.03.2024

Materialien