Ökonomische Bildung

So geht Geld-Schultour


Foto: © YAEZ

9. Mai 2022: Ökonomische und digitalen Herausforderungen stellen hohe Anforderungen an Schülerinnen und Schüler. Die Deutsche Bank hat aus diesem Grund das Bildungsprojekt ins Leben gerufen. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler Wissen und Kompetenzen rund um die Themen Geld und Finanzen vermitteln, um sie optimal auf das spätere Erwachsenenleben vorzubereiten. Die Initiative verankert Finanzbildung altersgerecht und alltagstauglich im Schulunterricht. mehr lesen…

Unterrichtsmaterial: Finanzen und Versicherungen – Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht


Foto: © analogicus, Pixabay

11. April 2022: Das Unterrichtsmaterial “Finanzen und Versicherungen: Was Berufseinsteiger*innen brauchen und was nicht” der Stiftung Warentest macht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 10 fit, ihre Finanzen selbst zu regeln. Verständlich erklärt werden Girokonto, Kreditkarte, die wichtigsten Versicherungen oder einfache Sparmöglichkeiten. Das Arbeitsheft bietet umfangreiche Sachinformationen, so dass die Jugendlichen eine fundierte Basis erhalten. Arbeitsblätter und Materialien ermöglichen es ihnen, ihre finanziellen und sozioökonomischen Kompetenzen zu erweitern. Das Lehrerheft enthält darüber hinaus didaktische Hinweise, Lösungen sowie Hintergrundinformationen. Die Materialien können als Klassensatz kostenfrei bestellt werden und stehen aber auch als Download zur Verfügung.

Einblick in eine Schülerfirma: 10X Challenge


Foto: © Florian Freund, SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland

18. Februar 2022: Eine Schülerfirma vermittelt Schülerinnen und Schülern ökonomisches Wissen und Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit und Eigenverantwortung.

Mit der 10X Challenge der JUNIOR-Programme erhalten Lehrkräfte nun die Möglichkeit ohne Vorwissen und hohen Zeiteinsatz ein praxisnahes und einfaches Projekt umzusetzen. In maximal acht Wochen erhalten Schüler*innen im Alter zwischen 11-16 Jahren so erste Einblicke in ein Schülerunternehmen. Weitere Informationen finden Sie hier, die nächste Infoveranstaltung zum Programm 10X Challenge findet am 2. März 2022 (15-16 Uhr) statt.

Junge Filmemacher gesucht: b@s videochallenge


Foto: © business@school

WETTBEWERB: Digital, kreativ, flexibel: Die b@s videochallenge, der Videowettbewerb von business@school der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG), verbindet unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender Wirtschafts- und Digitalkenntnisse. Wie das geht? Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren wählen allein oder im Team eines von vier Unternehmen (Deichmann, DFL Deutsche Fußball Liga, Schaeffler, waterdrop) aus und analysieren es anhand von vier Fragen. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einem vierminütigen Video. Was es bringt? Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erweitern ihre wirtschaftlichen und digitalen Kompetenzen, sie lernen, kritisch mit Informationen umzugehen, und entwickeln ihre Kreativität.

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, die besten Videos werden zudem mit außergewöhnlichen Erlebnispreisen prämiert. Die Teilnahme ist zeitlich flexibel im Präsenz- oder Distanzunterricht oder auch unabhängig von der Schule möglich. Alle Infos zum Ablauf, zu den Preisen und zur Anmeldung gibt es hier. Einsendeschluss ist der 1. August 2022.

Spieletipp: SkillStar


Foto: © Stiftung Jugend und Bildung e.V.

27. Dezember 2021: Die Spiele-App „SKILLSTAR – Erfülle die Mission Verbraucherhelden“ ist ein neues, kostenfreies Spiel für mobile Endgeräte. Die Spieler*innen entscheiden: Gehen sie auf den MOVIE CAMPUS ins Makeup-Studio oder ins Fashion-Atelier? Versuchen sie ein Leben im FUNSPORT PARK zu gestalten oder gehen sie lieber in DIE FABRIK und gestalten ihr Leben in einem großen Co Working Space zusammen mit zahlreichen Initiativen, Think Tanks und NGOs?

Auf dem Weg zum Traumberuf müssen die Spieler*innen ihr Leben selbst managen und lernen nebenbei allerhand über Datensicherheit oder Urheberrechte, den Umgang mit Geld, Verträgen, Versicherungen und nachhaltigen Konsum.

unternehmensverbaende berlin-brandenburg

SCHULEWIRTSCHAFT Berlin und Brandenburg wird getragen von den Unternehmens­verbänden Berlin-Brandenburg

Kalender

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
1
2
3
4
5
6
9
10
11
12
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Für wen? – Eltern und Erziehende. Wie können Kinder und Jugendliche sicher mit KI umgehen? Hier wird über Chancen und Risiken aufgeklärt, Orientierung im digitalen...
Für wen? - Schülerinnen und Schüler: Karriere Kick bietet die perfekte Plattform, auf welcher sich Schüler*innen und Ausbildungsbetriebe spielerisch begegnen und auf Augenhöhe in Kontakt...
Für wen? – Projekttag empfohlen für Klasse 3 bis 6. Empfehlenswert für die Fächer: Sachunterricht, Nawi, Lebenskunde, Gewi. Modul 3 Was heißt »nachhaltig leben«? Warum...
Für wen? Schülerinnen, Schüler und weitere Interessierte: Die vocatium-Messe Potsdam 2025 findet vom 8. bis 9. Oktober 2025 in der Metropolis Halle statt. Die Fachmesse...
Für wen? – begeisterte Quiz-Spieler:innen. Berliner Exzellenzcluster starten eigene Pub-Quiz-Reihe: Wozu forschen eigentlich die sieben Berliner Exzellenzcluster? Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der...
14.10.2025    
09:00 - 16:00
Für wen? – Lehrkräfte und Ausbildende. Was ist Chemie? Welche Rolle spielt sie in unserem Leben und wo begegnen wir ihr tagtäglich? Die Fortbildung »Forschen...
Veranstaltungen am 08.10.2025
08 Okt.
Veranstaltungen am 13.10.2025
13 Okt.
Veranstaltungen am 14.10.2025
14 Okt.

Materialien